Die Waldschänke kenne ich schon aus meiner Kindheit, da mein Geburtshaus nur knapp 400 mtr entfernt von hier liegt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich in meinem Leben dort war. Zahlreiche Geburtstage wurden dort gefeiert, meine Konfirmation, die Hochzeit meines Bruders und und und…
Es war eigentlich immer ganz okay dort und wir waren auch alle zufrieden, aber in den letzten 2 Jahren war ich dreimal dort und ich finde es wird immer schlechter.
Das Restaurant liegt direkt am Haupteingang des Projensdorfer Gehölzes/Tannenberger Tiergeheges. Erbaut 1903 hat die Waldschänke bis heute einige Male das Aussehen nach und nach verändert, aber das Rustikale wurden Außen sowie auch Innen erhalten. Innen ist alles sehr dunkel gehalten. Seit 1975 gab es zahlreiche Pächterwechsel bis 2008 die Eheleute Kobiela das Restaurant übernahmen. Innen bietet das Restaurant ca. 80 Sitzplätze und im Biergarten draußen im Sommer wohl ca. 100 weitere Sitzplätze. Für Raucher ist zur Zeit im Garten ein Pavillon aufgebaut, wo die Süchtigen Ihren Schmachter stillen können.
Wir wurden nett empfangen und zu unseren Tisch geleitet. Da wir noch auf weitere Personen warten mussten, bestellten wir schon mal Getränke und studierten die Speisekarte. Neben einer Seite mit polnischen Spezialitäten, bietet die Karte überwiegend rustikale Küche und Pizzen. Die Speisekarte ist gut gegliedert und übersichtlich gestaltet. Die Preise sind im guten Durchschnitt.
Nachdem unsere Nachzügler auch eintrafen, konnten wir unsere Speisen bestellen. In der Zwischenzeit wurde noch als Gruß aus der Küche ein Topf Schmalz und ein Korb Brot serviert. An sich eine klasse Idee, aber es wäre schön, wenn jeder Gast dazu einen kleinen Teller bekommt, auf dem man das Brot schmieren könnte ein Topf für 7 Personen ist schon blöd, lieber 2 oder 3 kleinere Töpfe, so dass man nicht immer rumreichen muss. Das Schlimmste aber war, dass das Brot schimmelig war. Das geht absolut nicht, da man es oben sah. Bei der Reklamation bekamen wir nur ein „Das Brot haben wir heute morgen frisch gekauft und es wird ja immer viel zu feucht eingetütet.“ als Entschuldigung erhalten. Würde ich so was jemandem servieren, wäre es mir sehr peinlich, aber hier ist es wohl anders. Komisch war auch, dass das neue Brot, welches uns gereicht wurde wesentlich weicher als das schimmelige war. Die lässt die mich vermuten, das entweder das Brot schon länger im Korb stand oder doch vom Vortag war.
Naja egal, jetzt war ich erst recht auf die Hauptspeise gespannt.
Nach einer angenehmen Wartezeit wurden dann unsere Speisen serviert.
Rumpsteak – mit geschmorten Zwiebeln, Champignons, Ofenkartoffel und Salatbeilage
Das Steak war vom Medium noch etwas entfernt, geschmacklich fand ich es nicht gut. Zwiebeln und Pilze waren okay. Die Ofenkartoffel wurde separat serviert, sie schmeckte muffig, die Sour Creme war sehr lasch. Und der Salat war leider nicht separat sondern mit auf dem Teller, dadurch das der Salat und der halbe Teller mit Balsamico „dekoriert“ war, schmeckte das Fleisch mit dem Balsamico auch nicht besser. Ein Sternekoch erzählte mal, das Köche die nicht wirklich gut kochen können, den Teller mit Balsamico verzieren! Das habe ich bis heute auch immer wieder festgestellt.
Waldschänkeplatte – Rumpsteak, Schweinefilet und Poulardenbrust mit Pilzen, Zwiebeln, Gemüse und Sauce Hollandaise, dazu Bratkartoffeln
Alle 3 Stücke Fleisch sind 2 mal gestorben, das 2. Mal in der Pfanne, leider alles zu durch gebraten. Pilze und Zwiebeln waren auch hier okay. Die Bratkartoffeln wurden separat serviert und schmeckten ausgezeichnet, nicht zu fettig und gut angebraten. Das TK Gemüse war okay und sie Hollandaise schmeckte wie die von Lukull aus dem Tetrapack.
Schweinemedaillons – mit frischen Champignons und Sauce Hollandaise dazu Bratkartoffeln und Salatbeilage
Die Medaillons waren im Speck eingewickelt und waren dadurch sehr saftig und lecker. Champignons waren okay, Sauce Hollandaise und Bratkartoffeln siehe Waldschänkeplatte und Salat siehe Rumpsteak.
Schnitzel „Waldschänke“ – mit frischen Champignons, Zwiebeln, Sauce Hollandaise, dazu Bratkartoffeln und Salatbeilage
Schnitzel war sehr groß aber zäh. Geschmacklich war es auch nicht so doll. Den Rest siehe andere Speisen
Bauernfrühstück - mit Katenschinken und Gewürzgurke
Das Bauernfrühstück war eine gute Portion und ganz okay. Es war sehr Schonkostmässig gewürzt.
Insgesamt waren alle Speisen zwar okay aber nichts Besonderes. Dafür brauche ich nicht groß Essen gehen. Handwerklich war es keine Höchstleistung. Was ich nicht verstehe, ist das man die Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln und Kroketten nicht gleich zur Auswahl stellt, wenn es schon separat serviert wird.
Einige hatten noch nicht genug und bestellten noch ein Dessert Welches wir nach einer sehr kurzen Wartezeit erhielten.
Gemischtes Eis – 3 Kugeln Eis Ihrer Wahl
Die Kugeln sind riesig, ansonsten war es Eis aus der Literdose. Gekauft und rausgelöffelt. Geschmacklich okay.
Birne-Helene – Vanilleeis mit Birne, Schokoladensauce und Sahne
Die Birne war okay und das Eis wie oben. Schokosauce scheinbar aus der Squeezeflasche und die Sahne okay.
Copacabana – Bananen- Schokoladen- und Stracciatella Eis mit Rum und Sahne
Das Eis wie oben mit einem Schuß Rum und sahne. Geschmacklich ganz okay
Apfelstrudel – warm mit Eis und Vanillesauce
Der Apfelstrudel scheint aus der Tiefkühltruhe in die Mikroelle gepackt worden zu sein, selbstgemacht war er wohl nicht. Eis wie oben und auch die Vanillesauce scheint nicht selbstgemacht zu sein.
Auch die Desserts hatten keine Höhepunkte. Wenig kreatives aus der Küche, dafür scheinbar viele Fertigprodukte. Bekomme ich auch bei unserem Imbiss um die Ecke.
Die Bedienung schaute immer mal zwischendurch vorbei und erkundigte sich nach dem Gefallen und nach weiteren Wünschen. Eine gelernte Kraft ist sie wohl nicht, was man besonders beim Servieren (quer über den Tisch reichen) und auch beim Abräumen, selten so eine Stapelmethode gesehen. Sie war stets bemüht.
Fazit: Ich kann absolut keine Empfehlung aussprechen. Sterneküche habe ich nicht erwartet, aber das, was dort serviert wurde, bekomme ich in jedem mittelmäßigen Restaurant. Wenn ich das mit unseren Landgasthöfen in Buchholz vergleiche, ist die Leistung hier ne glatte 5. Preislich bezahle ich bei uns auch nicht mehr. Mit dem Brot ist ein absolutes No-Go!!! Sorry, aber für mich niemals wieder.
Die Waldschänke kenne ich schon aus meiner Kindheit, da mein Geburtshaus nur knapp 400 mtr entfernt von hier liegt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich in meinem Leben dort war. Zahlreiche Geburtstage wurden dort gefeiert, meine Konfirmation, die Hochzeit meines Bruders und und und…
Es war eigentlich immer ganz okay dort und wir waren auch alle zufrieden, aber in den letzten 2 Jahren war ich dreimal dort und ich finde es wird immer schlechter.
Das Restaurant liegt direkt am Haupteingang des... mehr lesen
Waldschänke
Waldschänke€-€€€Restaurant043134657Projensdorferstr. 232, 24106 Kiel
2.0 stars -
"Die Waldschänke kenne ich schon au..." Ehemalige UserDie Waldschänke kenne ich schon aus meiner Kindheit, da mein Geburtshaus nur knapp 400 mtr entfernt von hier liegt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich in meinem Leben dort war. Zahlreiche Geburtstage wurden dort gefeiert, meine Konfirmation, die Hochzeit meines Bruders und und und…
Es war eigentlich immer ganz okay dort und wir waren auch alle zufrieden, aber in den letzten 2 Jahren war ich dreimal dort und ich finde es wird immer schlechter.
Das Restaurant liegt direkt am Haupteingang des
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es war eigentlich immer ganz okay dort und wir waren auch alle zufrieden, aber in den letzten 2 Jahren war ich dreimal dort und ich finde es wird immer schlechter.
Das Restaurant liegt direkt am Haupteingang des Projensdorfer Gehölzes/Tannenberger Tiergeheges. Erbaut 1903 hat die Waldschänke bis heute einige Male das Aussehen nach und nach verändert, aber das Rustikale wurden Außen sowie auch Innen erhalten. Innen ist alles sehr dunkel gehalten. Seit 1975 gab es zahlreiche Pächterwechsel bis 2008 die Eheleute Kobiela das Restaurant übernahmen. Innen bietet das Restaurant ca. 80 Sitzplätze und im Biergarten draußen im Sommer wohl ca. 100 weitere Sitzplätze. Für Raucher ist zur Zeit im Garten ein Pavillon aufgebaut, wo die Süchtigen Ihren Schmachter stillen können.
Wir wurden nett empfangen und zu unseren Tisch geleitet. Da wir noch auf weitere Personen warten mussten, bestellten wir schon mal Getränke und studierten die Speisekarte. Neben einer Seite mit polnischen Spezialitäten, bietet die Karte überwiegend rustikale Küche und Pizzen. Die Speisekarte ist gut gegliedert und übersichtlich gestaltet. Die Preise sind im guten Durchschnitt.
Nachdem unsere Nachzügler auch eintrafen, konnten wir unsere Speisen bestellen. In der Zwischenzeit wurde noch als Gruß aus der Küche ein Topf Schmalz und ein Korb Brot serviert. An sich eine klasse Idee, aber es wäre schön, wenn jeder Gast dazu einen kleinen Teller bekommt, auf dem man das Brot schmieren könnte ein Topf für 7 Personen ist schon blöd, lieber 2 oder 3 kleinere Töpfe, so dass man nicht immer rumreichen muss. Das Schlimmste aber war, dass das Brot schimmelig war. Das geht absolut nicht, da man es oben sah. Bei der Reklamation bekamen wir nur ein „Das Brot haben wir heute morgen frisch gekauft und es wird ja immer viel zu feucht eingetütet.“ als Entschuldigung erhalten. Würde ich so was jemandem servieren, wäre es mir sehr peinlich, aber hier ist es wohl anders. Komisch war auch, dass das neue Brot, welches uns gereicht wurde wesentlich weicher als das schimmelige war. Die lässt die mich vermuten, das entweder das Brot schon länger im Korb stand oder doch vom Vortag war.
Naja egal, jetzt war ich erst recht auf die Hauptspeise gespannt.
Nach einer angenehmen Wartezeit wurden dann unsere Speisen serviert.
Rumpsteak – mit geschmorten Zwiebeln, Champignons, Ofenkartoffel und Salatbeilage
Das Steak war vom Medium noch etwas entfernt, geschmacklich fand ich es nicht gut. Zwiebeln und Pilze waren okay. Die Ofenkartoffel wurde separat serviert, sie schmeckte muffig, die Sour Creme war sehr lasch. Und der Salat war leider nicht separat sondern mit auf dem Teller, dadurch das der Salat und der halbe Teller mit Balsamico „dekoriert“ war, schmeckte das Fleisch mit dem Balsamico auch nicht besser. Ein Sternekoch erzählte mal, das Köche die nicht wirklich gut kochen können, den Teller mit Balsamico verzieren! Das habe ich bis heute auch immer wieder festgestellt.
Waldschänkeplatte – Rumpsteak, Schweinefilet und Poulardenbrust mit Pilzen, Zwiebeln, Gemüse und Sauce Hollandaise, dazu Bratkartoffeln
Alle 3 Stücke Fleisch sind 2 mal gestorben, das 2. Mal in der Pfanne, leider alles zu durch gebraten. Pilze und Zwiebeln waren auch hier okay. Die Bratkartoffeln wurden separat serviert und schmeckten ausgezeichnet, nicht zu fettig und gut angebraten. Das TK Gemüse war okay und sie Hollandaise schmeckte wie die von Lukull aus dem Tetrapack.
Schweinemedaillons – mit frischen Champignons und Sauce Hollandaise dazu Bratkartoffeln und Salatbeilage
Die Medaillons waren im Speck eingewickelt und waren dadurch sehr saftig und lecker. Champignons waren okay, Sauce Hollandaise und Bratkartoffeln siehe Waldschänkeplatte und Salat siehe Rumpsteak.
Schnitzel „Waldschänke“ – mit frischen Champignons, Zwiebeln, Sauce Hollandaise, dazu Bratkartoffeln und Salatbeilage
Schnitzel war sehr groß aber zäh. Geschmacklich war es auch nicht so doll. Den Rest siehe andere Speisen
Bauernfrühstück - mit Katenschinken und Gewürzgurke
Das Bauernfrühstück war eine gute Portion und ganz okay. Es war sehr Schonkostmässig gewürzt.
Insgesamt waren alle Speisen zwar okay aber nichts Besonderes. Dafür brauche ich nicht groß Essen gehen. Handwerklich war es keine Höchstleistung. Was ich nicht verstehe, ist das man die Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln und Kroketten nicht gleich zur Auswahl stellt, wenn es schon separat serviert wird.
Einige hatten noch nicht genug und bestellten noch ein Dessert Welches wir nach einer sehr kurzen Wartezeit erhielten.
Gemischtes Eis – 3 Kugeln Eis Ihrer Wahl
Die Kugeln sind riesig, ansonsten war es Eis aus der Literdose. Gekauft und rausgelöffelt. Geschmacklich okay.
Birne-Helene – Vanilleeis mit Birne, Schokoladensauce und Sahne
Die Birne war okay und das Eis wie oben. Schokosauce scheinbar aus der Squeezeflasche und die Sahne okay.
Copacabana – Bananen- Schokoladen- und Stracciatella Eis mit Rum und Sahne
Das Eis wie oben mit einem Schuß Rum und sahne. Geschmacklich ganz okay
Apfelstrudel – warm mit Eis und Vanillesauce
Der Apfelstrudel scheint aus der Tiefkühltruhe in die Mikroelle gepackt worden zu sein, selbstgemacht war er wohl nicht. Eis wie oben und auch die Vanillesauce scheint nicht selbstgemacht zu sein.
Auch die Desserts hatten keine Höhepunkte. Wenig kreatives aus der Küche, dafür scheinbar viele Fertigprodukte. Bekomme ich auch bei unserem Imbiss um die Ecke.
Die Bedienung schaute immer mal zwischendurch vorbei und erkundigte sich nach dem Gefallen und nach weiteren Wünschen. Eine gelernte Kraft ist sie wohl nicht, was man besonders beim Servieren (quer über den Tisch reichen) und auch beim Abräumen, selten so eine Stapelmethode gesehen. Sie war stets bemüht.
Fazit: Ich kann absolut keine Empfehlung aussprechen. Sterneküche habe ich nicht erwartet, aber das, was dort serviert wurde, bekomme ich in jedem mittelmäßigen Restaurant. Wenn ich das mit unseren Landgasthöfen in Buchholz vergleiche, ist die Leistung hier ne glatte 5. Preislich bezahle ich bei uns auch nicht mehr. Mit dem Brot ist ein absolutes No-Go!!! Sorry, aber für mich niemals wieder.