Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Samstagabend und hunger nach was bayrischen zu essen ließ uns daran errinnern, als wir in jüngeren Jahren machmal dort beim Kegeln waren , hatten wir immer gut gegessen. Wir fuhren in den Ortsteil Rothenturm , dort ist das Lokal sehr gut ausgeschildert und liegt etwas abseitz. Die Gaststätte beinhaltet auch einen großen Saal. Parkplätze sind einige vorhanden. Am Eingangsbereich befinden sich einige Stufen und die Toiletten sind ebenerdig.
Bedienung
Die Begrüßung fand nach knapp 10 min., nachdem wir saßen, mit den Worten " Griasd eich, wos woit ´s dringa " statt. Die Speisekarte hatte sie schon dabei und etwas überrumpelt bestellten wir Getränke, somit viel eventuell ein Wein für mich heute aus.Bei der Suppenbestellung trat schon das erste Problem auf. Die Fleischknödelsuppe ist aus und die Kürbissuppe ist ein Druckfehler und besteht aus einer Tomatensuppe.Das bestellte Hauptgericht ist auch aus und mir wurde erklärt , das sieht man doch, die Nummer ist durchgestrichen. Wenn sie das alles schon weiß, warum sagt sie es einem nicht vorher.Die mit schwarzen Minirock und Glitzershirt bekleidete Dame , schätzen mal , schon etwas älter, war an ihrem Gürtel mit Geldbeutel, Stift und Block als Bedienung zu erkennen und brachte mit ihrer Schnelligkeit eine gewisse Unruhe rein.Die Anwesendheit hielt sich sehr in Grenzen, somit auch die zwischedrin Nachfrage, ob alles passen würde und eine weitere Bestellung nach einem Getränk.Wenn sie schon mal da ist nimmt sie auch gleich den gerade leer gewordenen Teller mit, obwohl der gegenüber noch speist.Ansonsten war sie Freundlich, ihre Tonart errinerte uns allerdings mehr an einen Feldwebel. Hier runden wir mal auf 2 Sterne auf.
Das Essen
Die Speisekarte besteht aus einem Ledereinband in braun mit Brauereilogo und Klarsichthüllen. Sie ist schon etwas älter und beinhaltet zusätzlich noch eine Tageskarte , die aus einem ausgedruckten Zettel bestand und mit Kugelschreiber teilweise ausgebessert wurde.Wir bestellten uns ein dunkles Weizen ( 0,5l 2,70 € ) und einen Spezi ( 0,5l 2,40 € ), 1x die Tomatensuppe ( 2,15 € ) , Schweinebraten mit Knödel und Salat ( 7,70 € ) und Zigeunerbraten ( steht hier orginal so in der Karte , darum verwende ich hier den Begriff in meiner Kritik ) mit Nudeln und Salat ( 7,70 € ).Die Suppe war schön heiß, mit selbstgemachten Croutons und frischen Schnittlauch bestreut. Geschmacklich war sie nicht schlecht und schön abgeschmeckt.( 4 Sterne )Beim Zigeunerbraten war das Fleisch sehr durchwachsen und die Soße errinerte uns geschmacklich an die Tomatensuppe. Wir denken mal , daß es sich um diese handelt , die mit frischen Paprika verfeinert wurde. Die Nudeln waren halt gekochte Nudeln und im Garpunkt OK.Das Fleisch beim Schweinebraten war nicht zu fettig , saftig und schön gewürzt. Die Soße dazu war sehr lecker und hatte einen klasse Geschmack und es war auch reichlich davon vorhanden(5 Sterne). Der Knödel allerdings würden wir vermuten , ein nicht sehr gutes Fertigprodukt aus der Tüte. Er hat uns nicht geschmeckt ( 1 Stern ). Der Beilagensalat bestand aus Eisbergsalat , ungeschälten Gurken , Gelberüben , Krautsalat , Croutons und Mais. Der Krautsalat war frisch und schmeckte hervorragend und war mit Kümmel verfeinert. Unseres Erachtens nach waren die Gelberüben und der Mais aus dem Glas / Dose.Das Dressing war geschmacklich in Ordnung , aber wir vermuten , ein fertig Produkt , genauso wie die nach Maggi schmeckenden Croutons ( 2 Sterne ). Diesmal haben wir uns entschieden den einzelnen Gerichten Sterne zu vergeben und kommen auf eine durchschittszahl von 3 Sternen.Beim PLV haben wir uns für 4 Sterne entschieden, für diesen Preis und der Portion kann man schon mal essen gehen.
Das Ambiente
Eine schon ältere Wirtschaft mit großem Gastraum und einer Schenke. Alles aus dunklem Holz und jeder Tisch hat eine eigene Lampe . Die Stuhlbezüge wurden mit hellgrünen , denke mal Kunstleder, bezogen. Die Bankauflagen hatten einen beigen Stoff als Überzug.Die grüne Farbe wiederholte sich an Stücken von den Wänden und in den gestreiften Vorhängen. Die Vorhänge hatten auch die Farbe mokka dabei , die sich auf den Tischläufern wiederfand. Es war alles herbstlich dekoriert , auf dem Tisch ein Keramikfigurwindlicht in der Gestallt einer Hexe mit Kürbis, Salz-Pfefferstreuer und ein Bierdeckelhalter samt Inhalt. Der Boden besteht aus weinrot-bräunlichen Fliesen. Es wirkt alles ein bischen duster , es wurde zwar aufgepeppt, aber das grün fanden wir hier drinnen , nach unseren Geschmack, nicht so passend, wir entschieden uns für 3 Sterne.
Sauberkeit
An der Sauberkeit gab es nichts zu bemängeln, auch nicht auf der Herrentoilette.