Schon mal eritreisch /äthiopisch gespeist? Köstlich - lecker – würzig... Wer sich den fremdländisch klingenden Speisen mal nähern möchte, dem ich empfehle das Abessina in Kassel. Keine Ahnung wie oft ich in der Zwischenzeit schon dort war, es war immer grandios! Scheint anderen Gästen auch so gehen, denn ohne Reservierung wurden wir an einem Sonntagabend schon mal weggeschickt. Hier wird Fleisch ebenso wie vegetarische und vegane Kost zubereitet, ganz nach Landessitte! Mit meiner Freundin teilte ich mir einmal eine vegane gemischte Platte für 2 Personen – 20,-€ und so was von lecker! Zu empfehlen ist der Humus; bestehend aus Kichererbsen, Sesampaste, Auberginen, Erdnussbutter, Tomaten, Gurke und Petersilie. Zu allen Gerichten wird Reis, Couscous und immer etwas Salat gereicht, ebenso wie das gerollte Injera. Das ist ein weiches gesäuertes Fladenbrot, was zu 50% aus Teffmehl besteht. Teffmehl ist eine Art Zwerghirse und gehört mit zu den ältesten Getreidearten. In Äthiopien wird es nicht nur zum Backen, sondern auch für die Bierherstellung verarbeitet. Die Platten für mehrere Personen werden in schönen bunten Schalen angereicht, jede Soße einzeln. Es sieht immer alles sehr appetitlich aus. Köstlich ist auch die besondere Verarbeitung des Grünkohls und der roten Linsen. Letzten hatte ich einen Eintopf mit Lamm, das Gericht nennt sich “Begie Bedinisch“ - mein absoluter Favorit, mit Kartoffeln und grünen Bohnen! Das Gericht kostet 12,-€ und ist extrem sättigend! Ich werde demnächst mal an einer eritreischen Kaffeezeremonie für 6,-€ teilnehmen – ich bin sehr gespannt!
Das Lokal ist landestypisch eingerichtet; nette kleine Sitzecken, aber auch normale Esstische mit Sitzbänken. Die Herrentoiletten sind behindertengerecht /ebenerdig, zu den Damentoiletten geht es ein paar Stufen hoch! Alles sauber und das Abessina bietet einen sehr freundlichen aufmerksamen Service.
Meine absolute Empfehlung!
Das Kaiserreich Abessinien, oder einfach nur Abessinien, war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea und bestand von etwa 980 vor Christus bis 1974.
Quelle: Wikipedia
Schon mal eritreisch /äthiopisch gespeist? Köstlich - lecker – würzig... Wer sich den fremdländisch klingenden Speisen mal nähern möchte, dem ich empfehle das Abessina in Kassel. Keine Ahnung wie oft ich in der Zwischenzeit schon dort war, es war immer grandios! Scheint anderen Gästen auch so gehen, denn ohne Reservierung wurden wir an einem Sonntagabend schon mal weggeschickt. Hier wird Fleisch ebenso wie vegetarische und vegane Kost zubereitet, ganz nach Landessitte! Mit meiner Freundin teilte ich mir einmal eine vegane... mehr lesen
Restaurant Abessina | Ostafrikanische Spezialitäten€-€€€Restaurant056150399263Kurt Schumacher Str. 23, 34117 Kassel
5.0 stars -
"Köstliche eritreisch /äthiopische Speisen, freundlicher Service und landestypisches Ambiente" die HofnärrinSchon mal eritreisch /äthiopisch gespeist? Köstlich - lecker – würzig... Wer sich den fremdländisch klingenden Speisen mal nähern möchte, dem ich empfehle das Abessina in Kassel. Keine Ahnung wie oft ich in der Zwischenzeit schon dort war, es war immer grandios! Scheint anderen Gästen auch so gehen, denn ohne Reservierung wurden wir an einem Sonntagabend schon mal weggeschickt. Hier wird Fleisch ebenso wie vegetarische und vegane Kost zubereitet, ganz nach Landessitte! Mit meiner Freundin teilte ich mir einmal eine vegane
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Lokal ist landestypisch eingerichtet; nette kleine Sitzecken, aber auch normale Esstische mit Sitzbänken. Die Herrentoiletten sind behindertengerecht /ebenerdig, zu den Damentoiletten geht es ein paar Stufen hoch! Alles sauber und das Abessina bietet einen sehr freundlichen aufmerksamen Service.
Meine absolute Empfehlung!
Das Kaiserreich Abessinien, oder einfach nur Abessinien, war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea und bestand von etwa 980 vor Christus bis 1974.
Quelle: Wikipedia