Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Gasthaus Anica ist das Sportlerheim des SV Hörstein, eines Ortsteiles von Alzenau. Seit Jahren schon treffe ich mich mit meinen Kartenfreunden ca. 1- bis 2-mal im Monat freitags zum Schafkopfspielen in dieser Location. So auch am gestrigen Freitag. Das Gasthaus ist somit unsere zweite Stätte, die wir im Wechsel aufsuchen.
Wir sitzen da an einem extra für uns reservierten Tisch in einer Nische, wo der Rest des Publikums nicht gestört wird. An einem zweiten Tisch ist schon für uns eingedeckt, an dem wir dann später unser Essen einnehmen.
Das Lokal hat viele Stammgäste, besonders sonntags zum Mittagessen ist es ein beliebter Anlaufpunkt für Rentner, Wanderer etc. Zusätzlich zu den Schafkopfabenden kehre ich mit meiner auch ein paar Mal im Jahr dort ein.
Bedienung
Die Bedienung Kathrin, die uns von früher aus einem anderen Restaurant bekannt ist (man duzt sich selbstverständlich) ist ohne Einschränkung als freundlich zu bezeichnen. Aufmerksam und immer gut gelaunt geht sie ihrem Handwerk nach und es gibt nichts von unserer Seite an ihr auszusetzen. Man merkt ihr an, dass ihr der Job dort gefällt.
Man wird aber immer gefragt, ob es schmeckt, keine Alltags-Routine gegenüber Stammgästen, sondern immer freundliche Momentaufnahme und ein kleiner Smalltalk über alles Mögliche.
Nach unserem Eintreffen werden wir immer gefragt: Das Übliche? Ja! Schlappeseppel Urbräu (0,4 l, 2,30 €), Sodentaler Mineralwasser mit Gas aus der Glasflasche (0,75 l, 3,50 €), Cola light im Glas (0,4 l 2,50 €), später noch eine Runde Asbach Cola Säftchen (2,50 €).
Die gut gekühlten Getränke werden zügig serviert und auch der Nachschub verläuft reibungslos, da leere Gläser sofort erkannt werden.
3,5 Sterne, wohlwollend auf 4 aufgerundet.
Das Essen
Die Küche würde ich als gutbürgerlich bezeichnen mit demHauptaugenmerk auf Balkangerichte und deutsche Küche. Alle üblichen Schnitzel-Variationen, Rumpsteaks, diverse Salate, Toasts, eine Vesperkarte sowie diverse Fischgerichte (TK) gibt es außerdem.
Am besagten Freitag orderten wir 1x Rumpsteak Lustiger Bosnjak mit Kroketten und Salat (15,80 €),sowie 3x Salat mit Putenstreifen (8,00 €).
Das Rumpsteak mit Schafskäse und Schinken gefüllt, sehr zart und gut schmeckend. Zwei kleine Scheiben Kräuterbutter obendrauf (TK) rundeten den guten Geschmack ab. Der Beilagensalat, man kennt ihn in- und auswendig, mit Krautsalat, Schwedensalat, ein paar kleingeschnittenen Karotten und 2 Blattsalaten mit einem Essig/Öl-Dressing war gut abgeschmeckt wie immer.
Der Salat mit Putenstreifen in einen großen Pasta-Teller optisch ansprechend drapiert mit den Salaten wie im Beilagensalat, dazu noch Gurke, Ei, Tomate sowie jede Menge gut durchgebratene Putenstreifen mit dem gleichen Dressing wie der Beilagensalat.
Einziger Kritikpunkt von mir schon seit Jahren, dass es zu dem Putenstreifen-Salat wie auch zu den anderen Salattellern nichts, aber auch gar nichts dazu gibt, ein bisschen Baguette oder Weißbrot täte das Ganze etwas aufpeppen. Naja, mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt.
Insgesamt ist zum Essen zu sagen, dass es handwerklich und optisch okay ist und auch geschmacklich erlebt man keinen Reinfall. Aber nichts Außergewöhnliches. Gut bürgerlich halt. Nix für ein Dinner für zwei. Aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Satt wird man allemal.
Alles okay = 3 Sterne.
Das Ambiente
Das Ambiente ist hell, der Gastraum recht groß, 4er-, 6er- resp. 8er-Tische stehen für die Gäste zur Verfügung. Jeweils nach Bedarf können die Tische auch für ein paar Leute mehr problemlos zusammengeschoben werden.
Die Tische sind stabile Holztische und mit Stoff-Tischdecken belegt. 1 Kerzenständer mit Kerze sowie eine kleine Blumenvase mit Inhalt steht auf jedem Tisch.
Die Stühle sind schon etwas älter, aber mit Sitzkissen bequem. An der Fensterfront sitzt man auf gepolsterten Bänken.
Die Toiletten sind leider im Keller, also für Rollator oder Rollstuhl ungeeignet. Auch zum Eingang ins Restaurant sind 3 Treppenstufen zu bewältigen.
Sauberkeit
An der Sauberkeit im Lokal gibt es nichts zu bemängeln. Bei den Toiletten könnte der Sportverein mal wieder ein paar Euro in eine Renovierung stecken. Trotzdem ist alles sauber, Seifenspender und Papierhandtücher sind vorhanden.