Ich habe das Firenze schon zweimal sehr wohlwollend in RK besprochen. Es gehört seit Jahren zu unseren Stammitalienern. Daneben wird eine ansehnliche Auswahl aus der griechischen Küche geboten. Die Homepage gibt Einblick in die Karte und vermittelt anhand von einigen Fotos einen Anblick und Einblick in das 2013 völlig neu gestaltete und vergrößerte Firenze (http://www.firenze-ritterhude.de/).
Das Firenze ist eines der Restaurants, die im Bremer Norden und im benachbarten Ritterhude richtig brummen, vergleichbar Sparta (Lesum), Orpheas (Burg), Mona Lisa (Fähr-Lobbendorf) oder Mama Leone (Burgdamm). Eine Reservierung für einen Besuch am Wochenende ist dringend anzuraten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr ich bei guten vier (von fünf) RK-Sternen.
Service:
Er wird geleitet von Ana, der Wirtsfrau. Sie wird am besuchten Samstagabend von vier weiblichen Kräften unterstützt, alle im schwarzen Top und roter Kellnerschürze. Ana ist die herzliche Gastgeberin, die ihre Stammgäste sehr persönlich begrüßt. Ihre Mitstreiterinnen sind demgegenüber etwas zurückhaltend. Mit dieser Personalstärke gelingt bei reinem "Indoorgeschäft" ein aufmerksamer Service und die Wartezeiten sind akzeptabel.
Die Getränkepreise halten sich im Rahmen: 0,3 l Pils wird mit leicht erhöhten 2,60 €, 0,75 l San Pellegrino mit günstigen 4,50 € berechnet und die offenen italienischen und griechischen Standardweine beginnen für 0,25 l bei üblichen 4,00 €.
Essen:
Im Firenze gibt es traditionell vorab frisch gebackene und noch warme kleine Pizzabrötchen und eine gute Kräuterbutter.
Wir hatten dann das Rindercarpaccio (8,50 €) und die Tomatensuppe (3,40 €). Beides in guter Portionsgröße.
Das Carpaccio mit reichlich Parmesanspänen, Champignonscheiben und wenigen Rucolablättern. Meine carpaccioerfahrene Begleiterin lobte die Qualität der Zutaten und würzte nur ein wenig mit Olivenöl und Zitrone nach. Auch meine Verkostung fiel überzeugend aus. Die Tomatensuppe sehr heiß, sämig und mit Basilikumnote; sehr gelungen. Da verzeihe ich die Sprühsahnedeko auf dem Tellerrand, von dem sie entfernt werden konnte, ohne Schaden in der Suppe anzurichten.
Dann einmal fünf Lammkoteletts mit Reis, Tsatsiki und Krautsalat (Paidakia, 12,50 €) und Scaloppine al Gorgonzola (12,50 €). Die Lammkoteletts mit den Beilagen wurden sehr gelobt. Mein Schnitzelgericht bestand aus drei dünnen Scheiben Schweinefleisch mit reichlich Sahnesoße, die eine gute Gorgonzolanote hatte. Die Schnitzel leider sehr trocken. Auch die Gemüsebeilage aus Brokkoli und Blumenkohl war nicht mein Fall. Gut zur Soße passend, die statt der Kartoffeln georderten Tagliatelle. Der erfrischende Krautsalat, den es zu den griechischen Gerichten gibt, ist dem sonstigen Beilagensalat eindeutig vorzuziehen.
Die Portionsgrößen nicht erschlagend, aber gut ausreichend, wenn man eine Vorspeise und die Pizzabrötchen als Vorgänge mit einbezieht.
Die guten Vorspeisen, die Lammkoteletts und die leckere Gorgonzolasoße rechtfertigen 3,75 RK-Sterne.
Die große Pfeffermühle und Essig und Öl wurden uns gebracht (man kennt unseren Wunsch danach).
Ambiente:
Das Wirtspaar hat bei der Renovierung in 2013 einen guten Geschmack bewiesen. Der Gesamteindruck wird farblich geprägt durch helle Wände, einen Fußboden in Holzplankenoptik, dunkle, stämmige Tische mit hohen Lederstühlen bzw. Bänken mit hellen Stoffpolstern. Dazu passend runde Lampen mit orangem Stoffschirm und blendfreiem Licht, gut gedämpft; abgehängte Platten sorgen für ein Licht-Schattenspiel an der Decke. Auch der Tresen, kleine Raumteiler, Regale und die großzügige Garderobe mit Kleiderbügeln passend dazu aus einem Guss. Auch neu die Toiletten.
Sehr angenehmen die Dimension der Tische und die freien Flächen dazwischen, die Großzügigkeit ausstrahlen. Alles sehr gelungen und mit hochwertiger Materialanmutung. Freilich auch dem aktuellen Trend der Restauranteinrichter folgend. Ein Wintergarten und die neue große Sonnenterrasse runden das Platzangebot ab.
Sauberkeit:
Alles sehr gepflegt.
Zeche: 54,10 €
Allgemein:
Ich habe das Firenze schon zweimal sehr wohlwollend in RK besprochen. Es gehört seit Jahren zu unseren Stammitalienern. Daneben wird eine ansehnliche Auswahl aus der griechischen Küche geboten. Die Homepage gibt Einblick in die Karte und vermittelt anhand von einigen Fotos einen Anblick und Einblick in das 2013 völlig neu gestaltete und vergrößerte Firenze (http://www.firenze-ritterhude.de/).
Das Firenze ist eines der Restaurants, die im Bremer Norden und im benachbarten Ritterhude richtig brummen, vergleichbar Sparta (Lesum), Orpheas (Burg), Mona Lisa... mehr lesen
Ristorante Firenze
Ristorante Firenze€-€€€Restaurant042923754Am Großen Geeren 7-9, 27721 Ritterhude
4.0 stars -
"Sehr solider Italiener (der auch "griechisch kann") in ansprechendem Ambiente. Gerne empfohlen" Hanseat1957Zeche: 54,10 €
Allgemein:
Ich habe das Firenze schon zweimal sehr wohlwollend in RK besprochen. Es gehört seit Jahren zu unseren Stammitalienern. Daneben wird eine ansehnliche Auswahl aus der griechischen Küche geboten. Die Homepage gibt Einblick in die Karte und vermittelt anhand von einigen Fotos einen Anblick und Einblick in das 2013 völlig neu gestaltete und vergrößerte Firenze (http://www.firenze-ritterhude.de/).
Das Firenze ist eines der Restaurants, die im Bremer Norden und im benachbarten Ritterhude richtig brummen, vergleichbar Sparta (Lesum), Orpheas (Burg), Mona Lisa
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemein:
Ich habe das Firenze schon zweimal sehr wohlwollend in RK besprochen. Es gehört seit Jahren zu unseren Stammitalienern. Daneben wird eine ansehnliche Auswahl aus der griechischen Küche geboten. Die Homepage gibt Einblick in die Karte und vermittelt anhand von einigen Fotos einen Anblick und Einblick in das 2013 völlig neu gestaltete und vergrößerte Firenze (http://www.firenze-ritterhude.de/).
Das Firenze ist eines der Restaurants, die im Bremer Norden und im benachbarten Ritterhude richtig brummen, vergleichbar Sparta (Lesum), Orpheas (Burg), Mona Lisa (Fähr-Lobbendorf) oder Mama Leone (Burgdamm). Eine Reservierung für einen Besuch am Wochenende ist dringend anzuraten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr ich bei guten vier (von fünf) RK-Sternen.
Service:
Er wird geleitet von Ana, der Wirtsfrau. Sie wird am besuchten Samstagabend von vier weiblichen Kräften unterstützt, alle im schwarzen Top und roter Kellnerschürze. Ana ist die herzliche Gastgeberin, die ihre Stammgäste sehr persönlich begrüßt. Ihre Mitstreiterinnen sind demgegenüber etwas zurückhaltend. Mit dieser Personalstärke gelingt bei reinem "Indoorgeschäft" ein aufmerksamer Service und die Wartezeiten sind akzeptabel.
Die Getränkepreise halten sich im Rahmen: 0,3 l Pils wird mit leicht erhöhten 2,60 €, 0,75 l San Pellegrino mit günstigen 4,50 € berechnet und die offenen italienischen und griechischen Standardweine beginnen für 0,25 l bei üblichen 4,00 €.
Essen:
Im Firenze gibt es traditionell vorab frisch gebackene und noch warme kleine Pizzabrötchen und eine gute Kräuterbutter.
Wir hatten dann das Rindercarpaccio (8,50 €) und die Tomatensuppe (3,40 €). Beides in guter Portionsgröße.
Das Carpaccio mit reichlich Parmesanspänen, Champignonscheiben und wenigen Rucolablättern. Meine carpaccioerfahrene Begleiterin lobte die Qualität der Zutaten und würzte nur ein wenig mit Olivenöl und Zitrone nach. Auch meine Verkostung fiel überzeugend aus. Die Tomatensuppe sehr heiß, sämig und mit Basilikumnote; sehr gelungen. Da verzeihe ich die Sprühsahnedeko auf dem Tellerrand, von dem sie entfernt werden konnte, ohne Schaden in der Suppe anzurichten.
Dann einmal fünf Lammkoteletts mit Reis, Tsatsiki und Krautsalat (Paidakia, 12,50 €) und Scaloppine al Gorgonzola (12,50 €). Die Lammkoteletts mit den Beilagen wurden sehr gelobt. Mein Schnitzelgericht bestand aus drei dünnen Scheiben Schweinefleisch mit reichlich Sahnesoße, die eine gute Gorgonzolanote hatte. Die Schnitzel leider sehr trocken. Auch die Gemüsebeilage aus Brokkoli und Blumenkohl war nicht mein Fall. Gut zur Soße passend, die statt der Kartoffeln georderten Tagliatelle. Der erfrischende Krautsalat, den es zu den griechischen Gerichten gibt, ist dem sonstigen Beilagensalat eindeutig vorzuziehen.
Die Portionsgrößen nicht erschlagend, aber gut ausreichend, wenn man eine Vorspeise und die Pizzabrötchen als Vorgänge mit einbezieht.
Die guten Vorspeisen, die Lammkoteletts und die leckere Gorgonzolasoße rechtfertigen 3,75 RK-Sterne.
Die große Pfeffermühle und Essig und Öl wurden uns gebracht (man kennt unseren Wunsch danach).
Ambiente:
Das Wirtspaar hat bei der Renovierung in 2013 einen guten Geschmack bewiesen. Der Gesamteindruck wird farblich geprägt durch helle Wände, einen Fußboden in Holzplankenoptik, dunkle, stämmige Tische mit hohen Lederstühlen bzw. Bänken mit hellen Stoffpolstern. Dazu passend runde Lampen mit orangem Stoffschirm und blendfreiem Licht, gut gedämpft; abgehängte Platten sorgen für ein Licht-Schattenspiel an der Decke. Auch der Tresen, kleine Raumteiler, Regale und die großzügige Garderobe mit Kleiderbügeln passend dazu aus einem Guss. Auch neu die Toiletten.
Sehr angenehmen die Dimension der Tische und die freien Flächen dazwischen, die Großzügigkeit ausstrahlen. Alles sehr gelungen und mit hochwertiger Materialanmutung. Freilich auch dem aktuellen Trend der Restauranteinrichter folgend. Ein Wintergarten und die neue große Sonnenterrasse runden das Platzangebot ab.
Sauberkeit:
Alles sehr gepflegt.