Ebern liegt im Deutschen Burgenwinkel, im Unterzentrum des Weisach- und Baunachtals und ist die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Haßberge. Die mittelalterliche Stadtbefestigung hatte einst mit dem Kirchturm neun Türme, daher der Begriff "Ebener Kegelspiel" - leider stehen heute nur noch 4 Ecktürme im Mauernring. Die historische Stadt wurde im Mittelalter liebevoll als "Klein Nürnberg" bezeichnet. Der Gasthof Frankenstube liegt vor der Stadtmauer etwas außerhalb. Parkplätze davor sind vorhanden und Busse willkommen.
Service
Die Chefin des Hauses übernimmt den Service ohne besondere Herzlichkeit oder überschwängliche Freundlichkeit. Eben typisch fränkische Ruhe und Gelassenheit.
Ambiente
In der Gaststube fehlte die Liebe zum Detail. Dekomaterial - weil´s Dekomaterial ist - ohne eine Stilrichtung. Die dunklen Stühle sind steif und die eichenfarbigen Eckbänke sind mit rot gestreiften Polstern bezogen. Auf den Tischen lachsfarbene Tischdecken, Salz-, Pfeffer- und Zucker-Streuer und eine Vase mit Wiesenblumen (diese aber nicht auf jedem Tisch). Des Weiteren gibt es noch 2 größere Nebenzimmer für Tagungen und Schulungen.
Essen
Als Mittagsgericht gab es an diesem Tag Schweinsbraten mit Klößen und Wirsing oder Gänsekeule. Wir entschieden uns für den Schweinsbraten (7,90 €) und von der Karte nahmen wir die Schweinelende mit Pfefferrahmsauce, Kroketten und Salat (8,80 €). Beide Portionen war groß, heiß, geschmacklich einwandfrei und gut.
Fazit: Gasthofambiente nein - die fränkischen Schmankerln jederzeit gerne wieder.
Lage / Parken
Ebern liegt im Deutschen Burgenwinkel, im Unterzentrum des Weisach- und Baunachtals und ist die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Haßberge. Die mittelalterliche Stadtbefestigung hatte einst mit dem Kirchturm neun Türme, daher der Begriff "Ebener Kegelspiel" - leider stehen heute nur noch 4 Ecktürme im Mauernring. Die historische Stadt wurde im Mittelalter liebevoll als "Klein Nürnberg" bezeichnet. Der Gasthof Frankenstube liegt vor der Stadtmauer etwas außerhalb. Parkplätze davor sind vorhanden und Busse willkommen.
Service
Die Chefin des Hauses übernimmt den Service ohne... mehr lesen
2.5 stars -
"Ambiente nein, Essen ja" PepperoniLage / Parken
Ebern liegt im Deutschen Burgenwinkel, im Unterzentrum des Weisach- und Baunachtals und ist die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Haßberge. Die mittelalterliche Stadtbefestigung hatte einst mit dem Kirchturm neun Türme, daher der Begriff "Ebener Kegelspiel" - leider stehen heute nur noch 4 Ecktürme im Mauernring. Die historische Stadt wurde im Mittelalter liebevoll als "Klein Nürnberg" bezeichnet. Der Gasthof Frankenstube liegt vor der Stadtmauer etwas außerhalb. Parkplätze davor sind vorhanden und Busse willkommen.
Service
Die Chefin des Hauses übernimmt den Service ohne
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ebern liegt im Deutschen Burgenwinkel, im Unterzentrum des Weisach- und Baunachtals und ist die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Haßberge. Die mittelalterliche Stadtbefestigung hatte einst mit dem Kirchturm neun Türme, daher der Begriff "Ebener Kegelspiel" - leider stehen heute nur noch 4 Ecktürme im Mauernring. Die historische Stadt wurde im Mittelalter liebevoll als "Klein Nürnberg" bezeichnet. Der Gasthof Frankenstube liegt vor der Stadtmauer etwas außerhalb. Parkplätze davor sind vorhanden und Busse willkommen.
Service
Die Chefin des Hauses übernimmt den Service ohne besondere Herzlichkeit oder überschwängliche Freundlichkeit. Eben typisch fränkische Ruhe und Gelassenheit.
Ambiente
In der Gaststube fehlte die Liebe zum Detail. Dekomaterial - weil´s Dekomaterial ist - ohne eine Stilrichtung. Die dunklen Stühle sind steif und die eichenfarbigen Eckbänke sind mit rot gestreiften Polstern bezogen. Auf den Tischen lachsfarbene Tischdecken, Salz-, Pfeffer- und Zucker-Streuer und eine Vase mit Wiesenblumen (diese aber nicht auf jedem Tisch). Des Weiteren gibt es noch 2 größere Nebenzimmer für Tagungen und Schulungen.
Essen
Als Mittagsgericht gab es an diesem Tag Schweinsbraten mit Klößen und Wirsing oder Gänsekeule. Wir entschieden uns für den Schweinsbraten (7,90 €) und von der Karte nahmen wir die Schweinelende mit Pfefferrahmsauce, Kroketten und Salat (8,80 €). Beide Portionen war groß, heiß, geschmacklich einwandfrei und gut.
Fazit: Gasthofambiente nein - die fränkischen Schmankerln jederzeit gerne wieder.