Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Eigentlich ist es hier immer gut besucht. Man muß zwar zum äußersten Ende der Fahrtgasse, einer Seitenstraße am Anfang der Fußgängerzone (Hauptstraße heißt sie offiziell). Aber trotzdem finden es die Leute. Eine Einfahrt zum Parkhaus befindet sich auch in der Fahrtgasse sowie ein Hotel.
Innen ist viel Platz, an den dunkelbraunen Tischen oder auch an der Bar. Draußen kann man ebenfalls sitzen, ist fast genauso groß wie innen. Nur stehen hier die Tische deutlich enger. Teilweise sind festverbaute Sitzbänke hier. Meistens aber lose Stühle und Tische. Was gut ist, dann kann man besser rücken, wenn Leute vorbei wollen. Durch die angebauten Wetterschutzzelte und Heizpilze wird bei kälteren Temperaturen trotzdem gerne draußen gesessen. Im Sommer wird Livemusik geboten. Das hat zum Ende des Lockdowns schon mal den Verkehr auf den Neckarstaden gefährdet, weil sich die Menschheit auf der Straße versammelt hat, um der ungewohnten Musik unter freiem Himmel zu lauschen.
Gegessen habe ich ab und zu im Hemingway's. Die Burger sind ok. Im Sommer mal eine Enchilada. Sehr viel Salat dabei, war reichlicher als es auf den ersten Blick aussah. Die letzte feste Nahrung hier war zu später Stunde zum Verdauen vom wortwörtlichen Ende von James Bond eine Chorizo. Diese gab es kleingeschnitten im Napf mit Baguette. Für 6,20 Euro ein kleiner, fettiger Happen zum Bier. Das kommt aus der Pfalz. Hier gibt es Bellheimer und Rheingönheimer. Valentins Hefeweizen. Und als besondere Spezialität das Schlenkerla Rauchbier aus Bamberg. Also alles Sorten, die man in der näheren Umgebung selten bekommt. Natürlich kriegt man auch Cocktails und schärfere Sachen.
Die Bedienungen sind allesamt freundlich. Haben Spaß an der Tätigkeit und auch mal Zeit und ein bißchen Palaver.