Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
"Landgasthof" - so der Titel - trifft es genau! Ausflugs- und Dorfgastronomie mit schönem alten, aber auch etwas in die Jahre gekommenen Bestand. Nicht zu teure gutbürgerlich-rustikale, ehrliche Küche ohne große Ausreißer bei normaler Bedienung und durchschnittlicher Auswahl neben einigen Wildanleihen. Wer ein Nobelrestaurant mit edler Spirituosenauswahl erwartet, liegt daneben; deftiger und ländlich mit Bratkartoffelklassikern trifft es schon eher.
Bedienung
Nett, normal aber auch nicht übermäßig aufmerksam. Vieles musste man erfragen; leider wurde die 'große' und Zusatzkarten nur auf Nachfrage ausgehändigt - so bestellten wir mangels Kenntnis aus einem begrenzten Angebot... Sortimentskenntnis der Bedienung war ebenfalls begrenzt.
Das Essen
Hirschkalbsteak mit Pfifferlingen = deftiges, großen Stück Fleisch, zartsaftig und leichtrosa gut gemacht und sehr schmackhaft 21,50€; Roastbeef mit Remouladensauce (gut und hausgemacht) ebenfalls ordentlich (13,80€); Pfifferlinge mit Rührei (gut), Pilze etwas trocken und gut gewürzt 14,50€. Die Beilagenbratkartoffeln grenzwertig dunkel und mitunter etwas trocken-belanglos - das geht besser! Wildgulasch sehr würzig-schmackig und deftig (13,80€) mit ordentlichen Kroketten (schon die etwas bessere Sorte) und schlotzig-saftigem Rotkohl - bis auf die leichte Ansatznote vom Topfboden gut ländlich-lieblich abgeschmeckt. Vorspeisen hatten wir nicht bestellt, da wir entsprechende Karte nicht bekamen. Desserts (zunächst nur Eiskarte) fanden sie auch erweitert in der größeren. Mövenpick-Kugeleis o.k.; 'Betthupferl' = 1 Kugel Schokoeis mit Sahnelikör und Sprühsahne für 4,-€ etwas teuer. Spirituosenstandardangebot mit einigen Discountmarken und wenig Edlem
Das Ambiente
Wintergarten hellhörig, etwas eng und voller Fliegen bei sommerlicher Hitze. Durch eine weitere große Gruppe eher ungeeignet, obwohl viele schöne Räumlichkeiten frei waren. Die Salons schon eher ländlich-kuschelig und einladend. Einiges ist schlicht alt und funktionsfähig - LandGASTHOF trifft es halt...
Der Garten mit Zelt grün, urig und etwas zusammengewürfelt.
Sauberkeit
Auch so wie rustikal etwas angestaubt; einige Basteleien an Außenfassade, Küche und sonstiger Infrastruktur schon etwas praktisch-unansehnlich aber erträglich; Spinnennetze und ähnliches (von außen!) könnte man an einem Speiselokal auch in den Ecken mal abmachen.