Ich kann mich nicht erinnern, daß ich jemals zuvor in einem Landgasthof gegessen habe. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, in letzter Zeit so kostengünstig in einem Restaurant gegessen zu haben. Hier haben wir für Essen und Trinken soviel bezahlt, wie wir manchmal lediglich für eine einzige Vorspeise hinblättern. Nachdem ein User berichtete, dort köstlich frische Kutteln zu bekommen und in unserem Reigen drei Kuttelnesser dabei waren, beschlossen wir, mal dort einzukehren.
Frau Näher selbst nahm die Reservierung auf und konnte uns noch für den Abend einen Tisch reservieren. Geparkt haben wir auf einem kleinen Parkplatz gegenüber, danach muss man nur noch die Straße zum Restaurant überqueren.
Das Ambiente, wie ich es nun vorfand, habe ich schon so erwartet. Auch dass Holz und dazu dunkles den Ton im Mobiliar und an der Decke angibt. Ebenso waren in meiner Fantasie große Tische und einfache Stühle mit Sitzkissen und in verschiedenen Ecken die Deko aus Keramikkrügen. Diese drei Räume (ein größerer Saal und die große und die kleinere anschließende Gaststube) waren so ausgestattet. Nicht erwartet habe ich weiße Stofftischdecken und darüber Farbtupfer in Form von violetten Tischläufern, dazu Papierservietten.
Auf dem Land scheint auch eine andere Anrede zu gelten und so werden wir gefragt: Was derf i eich zom Trenka brenga? Dass dann der Campari in einem Saftglas kommt, macht nichts, kostete 4,80 Euro und ich habe für den Preis auch nicht mit frisch gepresstem Orangensaft gerechnet. Das Glas Sekt kostet schmale 2,50 Euro und eine Flasche Wasser gerade mal 2,70 Euro.
Auch nicht gerechnet habe ich mit einer so vielfältigen Speisekarte, die in einem Kunstledereinband kommt. Dass auch noch eine Metzgerei angeschlossen ist (oder andersrum an der Metzgerei noch ein Restaurant) raffen wir dann beim Studieren: Fleisch soweit das Auge reicht. Als Vegetarier bleibt nur die Möglichkeit zu Käsespätzle und Salat oder Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise und Kroketten (9,90 Euro). Wer Paprikaschnitzel, Pommes und Salat (ca. 13 Euro), geschmorte Ochsenhüfte, Spätzle und salat (ca. 13 Euro), Schweinelendchen mit Champignon, Spätzle und Salat, Putenschnitzel, Rumpsteak mit Kräuterbutter, Kroketten und Salat (ca. 17 Euro), geröstete Maultaschen, gemischten Braten, Spätzle und Salat (ca. 11 Euro), einen "Rose" Teller mit Schweinelendchen, Gemüse und Kroketten (ca. 16 Euro), Zwiebelrostbraten, saure Kutteln mit Bratkartoffeln (ca. 8 Euro) oder Saure Nieren mag, ist hier goldrichtig. Und im Moment sind auch saisonale Gerichte wie Wildgulasch mit Beilagen (ca. 14 Euro), Wildschweinbraten, Wildteller (Rehbraten und Wildschweinbraten) mit Spätzle und Salat (ca. 17 Euro) oder z. b. Rehbraten mit Spätzle und Salat (ca. 17 Euro) zu haben.
Vorspeisen haben wir nicht gesehen, und eine Suppe wollte von uns keiner.
Wenn ein User schon die Kutteln lobt, dann wollen drei von uns am Tisch die auch probieren. Sie werden in einer Löwenkopfterrine serviert und die dazu gehörige Portion Bratkartoffeln kommt auf einem extra Teller. Dies war auch unsere Frage vor der Bestellung, denn eingematschte Kartoffeln wollte keine(r). Satt geworden sind wir alle davon, wenngleich wir uns die Zubereitung anders gewünscht hätten. Die Soße war uns zu dunkel, zu suppig und hätte etwas eingedickt gehört. Das feine Abschmecken scheint auch nicht des Kochs Stärke zu sein, wir fanden es flach und langweilig. Die Kutteleinlage war mundgerecht weich gekocht,die Bratkartoffeln sehr blass und wir hätten sie uns krosser gewünscht. Geschmacklich waren sie sehr fein und die dünnen Scheiben sicher in Schmalz ausgebacken. einer am Tisch bemängelte das wenige Salz darüber, dafür standen Salzstreuer auf den Tisch und ich bin kein Salzfan. Das Gericht habe ich so auf manchem Straßenfest genauso und auf einem mit mehr Pfiff zubereitet und somit besser gegessen.
An den Nebentischen saßen große Gruppen. Allem Anschein nach kommen sie nur zum Essen und gehen dann wieder zügig. Es bleibt keiner lange oder länger als nötig sitzen um noch gemütlich zu trinken oder zu quatschen. Alles läuft recht zügig und ritualmäßig. Auch die Frage, ob wir noch was bestellen wollen und Erleichterung kommt auf, daß wir doch tatsächlich bezahlen wollen und der Tisch für die Nächsten (?) frei wird.
Für einen gemütlichen Ausgehabend zu zweit wäre es für mich nichts. Auch nicht um sich kulinarisch so richtig verwöhnen zu lassen ... für heute und mit Freunden sowie zwei lieben Hunden unter dem Tisch hat es so gepaßt.
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich jemals zuvor in einem Landgasthof gegessen habe. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, in letzter Zeit so kostengünstig in einem Restaurant gegessen zu haben. Hier haben wir für Essen und Trinken soviel bezahlt, wie wir manchmal lediglich für eine einzige Vorspeise hinblättern. Nachdem ein User berichtete, dort köstlich frische Kutteln zu bekommen und in unserem Reigen drei Kuttelnesser dabei waren, beschlossen wir, mal dort einzukehren.
Frau Näher selbst nahm die Reservierung auf und... mehr lesen
Gasthof zur Rose
Gasthof zur Rose€-€€€Restaurant071476370Freudentaler Straße 1, 74343 Sachsenheim
3.0 stars -
"Guter Landgasthof mit einer enormen Auswahl an Fleischgerichten - Vegetarier werden dort nicht glücklich" Karibiksonne210Ich kann mich nicht erinnern, daß ich jemals zuvor in einem Landgasthof gegessen habe. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, in letzter Zeit so kostengünstig in einem Restaurant gegessen zu haben. Hier haben wir für Essen und Trinken soviel bezahlt, wie wir manchmal lediglich für eine einzige Vorspeise hinblättern. Nachdem ein User berichtete, dort köstlich frische Kutteln zu bekommen und in unserem Reigen drei Kuttelnesser dabei waren, beschlossen wir, mal dort einzukehren.
Frau Näher selbst nahm die Reservierung auf und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Frau Näher selbst nahm die Reservierung auf und konnte uns noch für den Abend einen Tisch reservieren. Geparkt haben wir auf einem kleinen Parkplatz gegenüber, danach muss man nur noch die Straße zum Restaurant überqueren.
Das Ambiente, wie ich es nun vorfand, habe ich schon so erwartet. Auch dass Holz und dazu dunkles den Ton im Mobiliar und an der Decke angibt. Ebenso waren in meiner Fantasie große Tische und einfache Stühle mit Sitzkissen und in verschiedenen Ecken die Deko aus Keramikkrügen. Diese drei Räume (ein größerer Saal und die große und die kleinere anschließende Gaststube) waren so ausgestattet. Nicht erwartet habe ich weiße Stofftischdecken und darüber Farbtupfer in Form von violetten Tischläufern, dazu Papierservietten.
Auf dem Land scheint auch eine andere Anrede zu gelten und so werden wir gefragt: Was derf i eich zom Trenka brenga? Dass dann der Campari in einem Saftglas kommt, macht nichts, kostete 4,80 Euro und ich habe für den Preis auch nicht mit frisch gepresstem Orangensaft gerechnet. Das Glas Sekt kostet schmale 2,50 Euro und eine Flasche Wasser gerade mal 2,70 Euro.
Auch nicht gerechnet habe ich mit einer so vielfältigen Speisekarte, die in einem Kunstledereinband kommt. Dass auch noch eine Metzgerei angeschlossen ist (oder andersrum an der Metzgerei noch ein Restaurant) raffen wir dann beim Studieren: Fleisch soweit das Auge reicht. Als Vegetarier bleibt nur die Möglichkeit zu Käsespätzle und Salat oder Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise und Kroketten (9,90 Euro). Wer Paprikaschnitzel, Pommes und Salat (ca. 13 Euro), geschmorte Ochsenhüfte, Spätzle und salat (ca. 13 Euro), Schweinelendchen mit Champignon, Spätzle und Salat, Putenschnitzel, Rumpsteak mit Kräuterbutter, Kroketten und Salat (ca. 17 Euro), geröstete Maultaschen, gemischten Braten, Spätzle und Salat (ca. 11 Euro), einen "Rose" Teller mit Schweinelendchen, Gemüse und Kroketten (ca. 16 Euro), Zwiebelrostbraten, saure Kutteln mit Bratkartoffeln (ca. 8 Euro) oder Saure Nieren mag, ist hier goldrichtig. Und im Moment sind auch saisonale Gerichte wie Wildgulasch mit Beilagen (ca. 14 Euro), Wildschweinbraten, Wildteller (Rehbraten und Wildschweinbraten) mit Spätzle und Salat (ca. 17 Euro) oder z. b. Rehbraten mit Spätzle und Salat (ca. 17 Euro) zu haben.
Vorspeisen haben wir nicht gesehen, und eine Suppe wollte von uns keiner.
Wenn ein User schon die Kutteln lobt, dann wollen drei von uns am Tisch die auch probieren. Sie werden in einer Löwenkopfterrine serviert und die dazu gehörige Portion Bratkartoffeln kommt auf einem extra Teller. Dies war auch unsere Frage vor der Bestellung, denn eingematschte Kartoffeln wollte keine(r). Satt geworden sind wir alle davon, wenngleich wir uns die Zubereitung anders gewünscht hätten. Die Soße war uns zu dunkel, zu suppig und hätte etwas eingedickt gehört. Das feine Abschmecken scheint auch nicht des Kochs Stärke zu sein, wir fanden es flach und langweilig. Die Kutteleinlage war mundgerecht weich gekocht,die Bratkartoffeln sehr blass und wir hätten sie uns krosser gewünscht. Geschmacklich waren sie sehr fein und die dünnen Scheiben sicher in Schmalz ausgebacken. einer am Tisch bemängelte das wenige Salz darüber, dafür standen Salzstreuer auf den Tisch und ich bin kein Salzfan. Das Gericht habe ich so auf manchem Straßenfest genauso und auf einem mit mehr Pfiff zubereitet und somit besser gegessen.
An den Nebentischen saßen große Gruppen. Allem Anschein nach kommen sie nur zum Essen und gehen dann wieder zügig. Es bleibt keiner lange oder länger als nötig sitzen um noch gemütlich zu trinken oder zu quatschen. Alles läuft recht zügig und ritualmäßig. Auch die Frage, ob wir noch was bestellen wollen und Erleichterung kommt auf, daß wir doch tatsächlich bezahlen wollen und der Tisch für die Nächsten (?) frei wird.
Für einen gemütlichen Ausgehabend zu zweit wäre es für mich nichts. Auch nicht um sich kulinarisch so richtig verwöhnen zu lassen ... für heute und mit Freunden sowie zwei lieben Hunden unter dem Tisch hat es so gepaßt.