Das Restaurant „Wein Keller“ (nicht Weinkeller) heißt so, weil der Eigentümer Keller heißt. Es befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehendem Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Eine umfassende fachgerechte Restaurierung des Anwesens wurde in 2006 abgeschlossen. Mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail hat man alte Deckenbalken und Türstürze wieder verbaut, Bruchsteinmauerwerk freigelegt und alte Mosaikfliesen im Boden verlegt. In den heutigen Gasträumen befanden sich früher die Scheune (heute Thekenbereich) und gegessen wird im ehemaligen „Viehstall“; in die Deko mit einbezogen blieben Futtertröge und die Befestigungsringe für’s Vieh erhalten. Der heutige "Biergarten" war ehemals der Viehhof. Die gelungene originelle Restaurierung schafft ein uriges Wohlfühlambiente und verdient 5 Sterne.
Parken ist in Ottweiler kein Problem. In unmittelbarer Nähe zum „Wein Keller“ kann man kostenlos z.B. auf dem Parkplatz Weylplatz oder Rathaus parken.
Service:
Ich wurde vom „Chef“ des Hauses, der Thekendienst und Service am Tisch versah, sehr freundlich begrüßt. Da das Lokal zur Mittagszeit nur schwach frequentiert war, hatte ich freie Tischwahl und wählte einen schönen Platz am Fenster zum Wintergarten. Der Service war freundlich, aufmerksam und kompetent. Davon konnte ich mich in einem Gespräch, in das ich die Bedienung verwickelte, überzeugen. Auf alle Fragen zur Geschichte des Hauses, die Speisen oder auch zur Weinkarte, gab man mir fachkundig und selbstbewusst Antwort.
Die Wartezeiten auf Essen und Getränke waren sehr angenehm. 4,6* auf 5* gerundet.
Essen:
Ich fand die Speisekarte optimal dimensioniert. Nicht zu groß und nicht zu klein bietet sie Fleischgerichte von Schwein, Rind und Lamm sowie Pasta und Fisch, Salate und Flammkuchen sowie eine kleine Auswahl an Tapas.
Ich wählte das Rumpsteak mit Kräuterbutter, Salat und frischem Baguette zu 15,90 €. Das Steak war von sehr guter Qualität, für mein Empfinden aber mit ca. 5 bis 6 cm Dicke etwas zu üppig geschnitten und deswegen wohl auch nicht ganz so medium auf den Punkt gebraten wie ich es liebe. Der Geschmack war aber top; es war mager, zart und saftig und mit dem durch langes Abhängen und idealer Reifung unverkennbaren Geschmack. Super dazu gepasst hat die selbstgemachte Kräuterbutter. Etwas mickrig bemessen war jedoch der lecker angemachte Beilagensalat. Das Baguette kam frisch gebacken und noch warm auf den Tisch. Auf Nachfrage vom Service wurde Baguette noch nach gereicht.
Anmerkung: der „Wein Keller“ hat auch noch eine gut sortierte Weinkarte mit sehr moderat kalkulierten deutschen, französischen und spanischen Weinen, die Flasche zwischen 11,90 € und maximal 25,90 € für einen bei "Wein Plus" mit ausgezeichnet bewertet CILLERO TINTO.
Leider musste ich noch fahren und begnügte mich deshalb mit einem Wasser, einem alkoholfreien Bier und einem Espresso.
Fazit: gut essen in urig alt ehrwürdigen Mauern. Ich komme wieder, mit Fahrer natürlich!
Das Restaurant „Wein Keller“ (nicht Weinkeller) heißt so, weil der Eigentümer Keller heißt. Es befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehendem Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Eine umfassende fachgerechte Restaurierung des Anwesens wurde in 2006 abgeschlossen. Mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail hat man alte Deckenbalken und Türstürze wieder verbaut, Bruchsteinmauerwerk freigelegt und alte Mosaikfliesen im Boden verlegt. In den heutigen Gasträumen befanden sich früher die Scheune (heute Thekenbereich) und gegessen wird im ehemaligen „Viehstall“; in... mehr lesen
4.0 stars -
"gut essen in urig alt ehrwürdigen Mauern" saarschmeckerDas Restaurant „Wein Keller“ (nicht Weinkeller) heißt so, weil der Eigentümer Keller heißt. Es befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehendem Barockgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Eine umfassende fachgerechte Restaurierung des Anwesens wurde in 2006 abgeschlossen. Mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail hat man alte Deckenbalken und Türstürze wieder verbaut, Bruchsteinmauerwerk freigelegt und alte Mosaikfliesen im Boden verlegt. In den heutigen Gasträumen befanden sich früher die Scheune (heute Thekenbereich) und gegessen wird im ehemaligen „Viehstall“; in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Parken ist in Ottweiler kein Problem. In unmittelbarer Nähe zum „Wein Keller“ kann man kostenlos z.B. auf dem Parkplatz Weylplatz oder Rathaus parken.
Service:
Ich wurde vom „Chef“ des Hauses, der Thekendienst und Service am Tisch versah, sehr freundlich begrüßt. Da das Lokal zur Mittagszeit nur schwach frequentiert war, hatte ich freie Tischwahl und wählte einen schönen Platz am Fenster zum Wintergarten. Der Service war freundlich, aufmerksam und kompetent. Davon konnte ich mich in einem Gespräch, in das ich die Bedienung verwickelte, überzeugen. Auf alle Fragen zur Geschichte des Hauses, die Speisen oder auch zur Weinkarte, gab man mir fachkundig und selbstbewusst Antwort.
Die Wartezeiten auf Essen und Getränke waren sehr angenehm. 4,6* auf 5* gerundet.
Essen:
Ich fand die Speisekarte optimal dimensioniert. Nicht zu groß und nicht zu klein bietet sie Fleischgerichte von Schwein, Rind und Lamm sowie Pasta und Fisch, Salate und Flammkuchen sowie eine kleine Auswahl an Tapas.
Ich wählte das Rumpsteak mit Kräuterbutter, Salat und frischem Baguette zu 15,90 €. Das Steak war von sehr guter Qualität, für mein Empfinden aber mit ca. 5 bis 6 cm Dicke etwas zu üppig geschnitten und deswegen wohl auch nicht ganz so medium auf den Punkt gebraten wie ich es liebe. Der Geschmack war aber top; es war mager, zart und saftig und mit dem durch langes Abhängen und idealer Reifung unverkennbaren Geschmack. Super dazu gepasst hat die selbstgemachte Kräuterbutter. Etwas mickrig bemessen war jedoch der lecker angemachte Beilagensalat. Das Baguette kam frisch gebacken und noch warm auf den Tisch. Auf Nachfrage vom Service wurde Baguette noch nach gereicht.
Anmerkung: der „Wein Keller“ hat auch noch eine gut sortierte Weinkarte mit sehr moderat kalkulierten deutschen, französischen und spanischen Weinen, die Flasche zwischen 11,90 € und maximal 25,90 € für einen bei "Wein Plus" mit ausgezeichnet bewertet CILLERO TINTO.
Leider musste ich noch fahren und begnügte mich deshalb mit einem Wasser, einem alkoholfreien Bier und einem Espresso.
Fazit: gut essen in urig alt ehrwürdigen Mauern. Ich komme wieder, mit Fahrer natürlich!