Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ich begebe mich auf den Weg Richtung Wasserturm, viele Studenten suchen sich ein schattiges Plätzchen oder stehen komplett bis zum Knie in den Wasseranlagen am Mannheims beliebtesten Turm. Ich mache mich im Schatten auf den Weg zur Mannemer Stubb, zwischendurch bekomme ich einige Zweifel, ob ich es in der Tropenhitze schaffen werde. In den Gedanken sehe ich mich schon im kühlen Keller, dann erscheint links von mir das Augusta Hotel.
Das Restaurant ist im Augusta Hotel Mannheim im Keller untergebracht. Die Augusta-Anlage beginnt am Europaplatz und führt den von der Bundesautobahn 656 einfahrenden Straßenverkehr durch die Oststadt in die Innenstadt, wo sie am Friedrichsplatz endet. Die mit Platanen bepflanzte Allee wurde im Jubiläumsjahr 1907 zur Internationalen Kunst- und großen Gartenbau-Ausstellung angelegt.
Weiß man nicht, dass es im Keller des Hotels ein derart gutes Restaurant gibt, kommt man auch nicht drauf. Man muss rein, die breiten mit Teppich bezogenen Stufen hinabsteigen. Dann erscheint ein Pfeil "Restaurant" und geht weiter hinab. Irgendwann kommt man in eine Art "Foyer" sieht aus wie eine Etage in einem Hotel, geht man jetzt alle Öffnungen hinein kommt man irgendwann an ein Schild. Restaurant "Mannemer Stubb"
Kühl ist es hier, richtig angenehm. Allerdings sind fast alle Tische reserviert, ich bekomme einen kleinen Tisch an der kühlen Steinwand, eine Bedienung bringt mir die Mittagskarte, sie ist in schwarz weiß angezogen, wie alle Kellner hier. Allerdings weiß ich schon was ich nehme, 3 Gänge - Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, als Hauptspeise bitte den Lendenspieß, dazu ein gut gekühltes Hefebierchen, das ganze sollte mich heute 17,60 kosten.
Es dauert einen Moment, ich schaue mich um , die Tische sind einheitlich mit gelb schimmernden Tischdecken bezogen, darauf eine gelbe Stoffserviette mit silbernen Punkten. Ich bekomme meine Vorspeise "geeiste Beerenkaltschale" (2,50) bei den Temperaturen eine Wohltat. Die Beeren waren halb geeist, die Kaltschale äußerst schmackhaft und erfrischend zugleich.
Es ging weiter mit Schweinelendenspieß mit Paprika dazu Kroketten und Zucchinigemüse (8,50). Der Spieß war noch in den Stücken drin, das Fleisch saftig und zart rose im Innern. Auf allen 3 Medaillons war selbst gemachte Kräuterbutter, dazu hatte ich eine gute Anzahl von gesalzten Kroketten, das Zucchinigemüse war ebenfalls gut gesalzen und hatte deutliche Röstaromen. Für einen Mittagstisch eigentlich schon zu gut, das Hauptgericht einfach perfekt.
In der Zwischenzeit füllt sich der Keller, einige sind in Eile, Geschäftsleute, sie entscheiden sich für den "schnellen Teller". Himbeer-Kaltschale, Spaghetti in Tomatensauce mit gekochtem Schinken &Apfelstrudel mit Vanilleeis für 8,50, angerichtet auf einem schwarzen Tablett.
Als Dessert wird mir ebenfalls ein ausgezeichneter Apfelstrudel serviert, mein Stück ist etwas größer, auch bekomme ich 2 Kugeln Eis und nicht nur eine Kugel wie beim schnellen Teller.
Fazit:
Bisher war ich immer zum Mittagstisch hier, meine uneingeschränkte Empfehlung, allerdings sollte man vielleicht reservieren um ganz sicher zu gehen. Wir werden bestimmt auch mal die Abendküche testen.