Zum Hörnle
(1)

Boschstraße 9, 71404 Korb
Restaurant Cafebar Catering Bowlingcenter
Zurück zu Zum Hörnle
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Zum Hörnle in 71404 Korb bewertet.
vor 10 Jahren
"Tolle Angebote vom Buffet"

Geschrieben am 20.01.2015
Besucht am 06.01.2014
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Das werktäglich  (Mo – Fr, 11:00 – 14:30 Uhr angebotene Mittagsmenue zum sagenhaften Preis von 6,90 €, ein ganz heißer Tipp. An Sonn- und Feiertagen wird von 11:00 – 14:30 in Form eines türkisch mediterranen Brunches ein wesentlich umfangreichere Variante zu 9,90 € kann ich nur wärmstens empfehlen.

Allgemeines und Lage
Das Lokal liegt im Gewerbegebiet von Korb. Es ist leicht mit dem PKW über die B 27 zu erreichen. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vor dem Lokal vorhanden. Angeschlossen sind eine kleine Tennishalle (2 Plätze) und eine Kegellounge.
Im Juli 2013 wechselte der Pächter des Lokals. Die Küche führt heute ein türkischer Profikoch. Es gibt eine umfangreiche Speise- und Getränkekarte mit frisch zubereiteten, hausgemachten original türkischen Gerichten und interessanten anatolischen Weinen (die meisten davon leider nur in 0,7 ltr Flaschen). An das Fischlokal des Vorgängers erinnern noch 10 Fischgerichte.Sonn- und Feiertags wird zwischen 10:00 - 14:30 Uhr ein Brunch mit saisonal wechselnden Gerichten angeboten (Frühstück, Vorspeisen, Warme Gerichte, Desserts, Preis pro Person 9,90 €). Auch Vegetarier kommen dabei auf ihre Kosten.

Service  ***
Den Service machte die Inhaberin des Lokals selbst. Sie empfing mich sehr freundlich. Offensichtlich erkannte sie mich wieder als Teilnehmer einer vom Hörnle beschickten Cateringveranstaltung im Herbst letzten Jahres. Sie erkundigte sich immer wieder im Vorbeigehen unaufdringlich, ob alles in Ordnung sei und erläuterte mir bereitwillig die Gerichte, die ich ausgesucht hatte.
Sehr kompetent erklärte sie mir die angebotenen anatolischen Weine. Als Autofahrer konnte ich davon leider keinen Gebrauch machen, da die meisten nur in 0,7 ltr-Flaschen zu haben sind.
Zügig brachte sie mir die bestellten Getränke und servierte mir zum Schluss am Tisch einen köstlichen türkischen Mocca aus dem Kupferkännchen zusammen mit einem Glas Wasser.
Der vorab getrunkene Schwarztee wurde nicht gesondert berechnet.

Das Essen  ****
Der Brunch, insbesondere das Vorspeisenbuffet, waren eine Augenweide. Ich habe folgendes gewählt:

Vorspeisen:

  • Humus - Kichererbsenpüree mit Sesampaste, mit Zitrone verfeinert

  • Bostana - Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Petersilie, Gewüzsoße

  • Havuc Ezme - Karottenpaste, Joghurt, Knoblauch, Gewürze

  • Rote Beete mit Joghurt

  • Kisir (Bulgursalat)

  • Haydari - Butterjoghurt mit Dill und Knoblauch

  • Käsesalat mit Paprika

  • Eisbergsalat mit Thunfisch, Gurkenscheiben



Dazu gab’s frische hausgemachte Yufka (türkische Pfannkuchen).

Warme Gerichte:

  • Überbackenen Yufka mit Gemüsefüllung

  • Lammragout

  • Hähnchenbrust, mit Spinatfüllung

  • Gedämpften Spinat, grob haschiert

  • gebratene Kartoffelviertel in der Schale

  • Rührei mit Schnittlauch



Alles sehr angenehm und trotzdem schmackhaft mit frischen Kräutern gewürzt (glutamatfrei), frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. Die Reaktion meiner Verdauungsorgane darauf war sehr positiv. Obwohl ich für meine Verhältnisse sehr viel gegessen hatte, keinerlei Völlegefühl oder gar Sodbrennen nach dem Essen. Schon das ist mir 4 Sterne wert.

Dessert:


  • Baklava,

  • Griesklöschen mit Schokolade bestäubt,

  • Käsekuchenwürfelchen,

  • Vanillesoße



Alles sehr angenehm gesüßt, ein gelungener Abschluss. Dazu einen türkischen Mocca (2,90 €), serviert aus dem Kupferkännchen mit einem Glas Wasser.
Als Begleiter der warmen Gerichte wählte ich einen vollmundigen anatolischen Yakut-Cuvee (0,2 ltr. 4,90 €, stolzer Preis).

Das Ambiente  **
Mir war die "Seemannsromantik" (Modellschiffchen und Schiffsbilder, spelunkenhafte Beleuchtung) des Vorgänger einfach zu viel. Daran hat sich bis heute nichts geändert.Leidenschaftliche Modellbauer und Nautiker denken darüber sicher anders. Die blauen Energiesparlampen im hinteren Bereich, strahlen ein merkwürdig, kühles Licht ab. Ziehe dem einen Platz an der Fensterfront vor.
Die dunklen Wandvertäferungen und Deckenverkleidungen sollten möglichst hell überstrichen werden, das würde dem Ambiente gewaltig auf die Sprünge helfen.
Von unangenehmen Küchengerüchen – die immer wieder festzustellen sind – keine Spur. Im Gegenteil, von den Buffets erreichte mich ein sehr appetitanregender Duft.

Sauberkeit  ****
Das Lokal wirkte sehr gut gepflegt auf mich. Die Glasplatten auf den Tischen erleichtern das Saubermachen gewiss, Sets wären gemütlicher. Auch ein Blick in die kleine Küche verriet erstaunliche Sauberkeit. Toiletten habe ich nicht besucht.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


konnie und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.