Zurück zu Restaurant Troya
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Restaurant Troya in 71063 Sindelfingen bewertet.
vor 10 Jahren
"Türkisches Pferdle"
Verifiziert

Geschrieben am 15.07.2015
Besucht am 14.07.2015
Von aussen kann man die Vorzüge des türkischen Restaurants Troya kaum ermessen – doch nach einem Besuch wird man absolut überzeugt sein. Das Lokal liegt sehr zentrumsnah in der Gartenstrasse, gleich gegenüber des rückwärtigen Eingangs des leider sich im Abwärtstrend befindenden Stern-Centers, einer Shopping-Mall aus besseren Zeiten. Vom Sindelfinger Busbahnhof, ja sogar vom Bahnhof aus, ist man in wenigen Gehminuten vor Ort. Und, von unschätzbarem Wert: hinter dem Haus befinden sich kostenlose Parkplätze.
 
Das Lokal ist sehr geschmackvoll mit teurem Granit, feinen Teppichen und schöner Inneneinrichtung möbliert. Auch die Aussenterrasse in L-Form ist wirklich ein Highlight. Man sitzt sehr bequem in modernen Rattan-Möbeln an Tischen unterschiedlicher Grösse. Hier finden sowohl Geschäftsleute in der Mittagspause, als auch Singles oder Paare oder Familien gut Platz. Im Sommer sitzt man hier sehr kühl bei einer frischen Brise. Der hintere Bereich ist künstlerisch ansprechend gestaltet. Das Motiv des trojanischen Pferdes findet natürlich seinen angemessenen Widerhall.
 
Heute hat uns gegen 12:30 das sehr günstige Mittagsangebot angelockt. Für Preise zwischen 6,90 und 8,90 Euro erwartet einen ein sogenanntes 4-Gänge-Business-Lunch.  Das alles sehr zügig aber nicht überstürzt serviert. Dazu überzeugend geschmackvoll präsentiert, mit reichlich fein gestaltetem Geschirr (oje, was muss hier die Geschirrspülmaschine alles verpacken!), nicht zu sparsam verwendet.
 
Die Küche ist kreativ, frisch, temperamentvoll und bedient sowohl die Carnivoren als auch die Vegetarier. Alle Speisen sind optisch sehr ansprechend angerichtet und nett dekoriert. Mal zwei Kleckse Sauce an der Seite, mal ein paar Croutons auf der Suppe, mal ein paar Kräuter auf dem Teller. Nichts Überzogenes, aber alles sehr aufmerksam gemeint.
 
Aus dem heutigen Mittagstisch wählten wir a) die Calamares in einer feinen knoblauch-sahnigen Curry-Sauce (8,90 Euro) und b) die türkischen Kässpätzle (ja, das gibt es) für 6,90 Euro. Alle Mittagsangebote werden mit einer Suppe, einem Beilagensalat und einem Dessert serviert. Hier wird man sich schon sehr verwundert die Augen reiben, ob des unglaublichen Preises. Heute durften wir eine feine Tomatensuppe goutieren, die gut gewürzt war und soft-cremig daherkam. Obwohl ich ein Suppenkasper bin, konnte ich nicht widerstehen. Dazu wurden mehrere Scheiben von frischem Fladenbrot mit Sesam serviert. Sehr lecker zum Eintunken!
 
Der Beilagensalat war überschaubar und eher Mittelmass: grüner Salat, etwas Mais und Tomate und Gurke, dazu Möhrenraspel. Leicht, mit einer unspektakulären Sauce. Die Calamares waren meilenweit entfernt von den sonst altbekannten „Gummiringen“, sehr zart und ganz fein geschnitten, in einer wundervollen Curry-Sauce. Dazu eine spitze Pyramide von Reis, der gut auf den Punkt gegart war. Die türkischen Käsespätzle waren sehr gehaltvoll und sättigend, allerdings mit Emmentaler und nicht mit Schafskäse (wie wir ursprünglich vermutet haben). Wahrlich formidabel war das Dessert, eine Flan-artige Puddingschnitte, die wohl mit dem Bunsenbrenner karamelisiert worden ist. Wer möchte, kann hierzu einen süssen türkischen Tee trinken. Extra bestellt habe ich einen Raki (4,90 Euro); hierzu wurden zwei Gläser serviert: eines mit dem klaren Hochprozentigen, eines mit Wasser und Eiswürfel. So konnte man selbst das gewünschte Mischungsverhältnis herstellen.
 
Der Service im Troya ist wirklich erstklassig. Die Ober hatten allerfeinstes Auftreten, haben zügig, aber nie überstürzt bedient und serviert und kassiert. Alles mit absoluter Konzentration und großer Aufmerksamkeit. Ebenfalls lobenswert ist die 1a-Sauberkeit in allen Räumen (auch auf den schönen Terrassen) und die schicken, modernen Gedecke. Mit Geschirr wird hier keineswegs gespart und als schwäbische Hausfrau habe ich mir schon etwas Gedanken über den verschwenderischen Umgang gemacht.
Leider ist das Lokal nicht ganz barrierefrei, der Weg zur Toilette im UG sogar geradezu halsbrecherisch. Glücklicherweise warnt ein Hinweisschild vor der (steilen) Treppe. Neben uns auf der Terrasse sassen jedoch ältere Herrschaften mit Krücken, die den Hintereingang wählten und so schnell zu ihrem Auto auf dem hinteren Parkplatz kamen (das merken wir uns für den nächsten Besuch).
 
Das Troya ist unumwunden zu empfehlen: für ein gepflegtes Geschäftsessen, einen Lunch mit Freunden oder der Familie – oder als Single. Unsere Nebensitzerin kommt immer nach dem Wochenmarkt vorbei. Gute Idee!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und eine andere Person finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und eine andere Person finden diese Bewertung gut geschrieben.