Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Für den kleinen Geldbeutel gibt es nach wie vor einen Brotkorb für 4,90 Euro, zu dem wir die Misobutter (4,50 Euro) zubestellten. Eine gelungene Kombination (Sardellenbutter hätte es noch schlagen können).
Gegenüber dann ein klassischer Elsässer Flammkuchen für 14,50 Euro. Beeindruckend das Ausmaß und geschmeckt hat es auch. Ich gönnte mir das Lammgericht für 34 Euro. Vom Lamm zwei rosa gebratene Tranchen vom Rücken und eine Lammbratwurst. Das Muskelfleisch perfekt und die Wurst mit einem überraschendem, intensiven Lammgeschmack. Dazu auf dem Teller Bohnen-Cassoulette, Bohnencreme, Tomatenkaramell. Extra eine heiße Ofenkartoffel mit Ziegenfrischkäse. Alles durchgehend schmackhaft und auch für den guten Appetit ausreichend portioniert.
Die Getränkepreise gegenüber 2024 auf fast stabilem Niveau: Mineralwasser 7,90 Euro wie 2024 für die Flasche mit 0,75 l, Köpi und Frankenheimer kommen auf 3,90 Euro für 0,25 l (2024: 3,80 Euro) und die offenen Roten beginnen bei 8,60 Euro für 0,2 l (2024: 8,40 Euro).
Neben dem guten Essen betone ich wieder gerne, dass das Restaurant vom Interieur her und mit den adrett uniformierten gelernten Servicekräften ein Hort feiner Gastlichkeit ist, in dem man sehr großzügig sitzt. Auf der Terrasse ist es deutlich enger.
Also wieder eine klare Empfehlung!