Nach schier unendlicher Parkplatzsuche in Quedlinburg haben wir das Kartoffelhaus dann doch noch gefunden. Es war Samstagabend und wir hatten das Glück ohne Reservierung den letzten Platz zu ergattern. (Wenn Sie bis 20.00 Uhr fertig sind...). Nun es war erst gegen 18.00 Uhr und wir haben es natürlich geschafft, vorher fertig zu werden...
Nachdem wir das Lokal betreten hatten, warteten wir ein wenig bis uns eine Kellnerin begrüßte und uns nach der Reservierung fragte. Wie gesagt hatten wir nicht reserviert, aber bekamen noch einen Platz. Alle Gäste nach uns mussten am Tresen Platz nehmen und/oder gingen wieder. Das Lokal scheint also sehr beliebt zu sein. Die Speisekarte wurde gebracht und ein wenig hektisch wurden wir nach unseren Wünschen gefragt. Da es unser erster Besuch war, kannten wir die Speisekarte natürlich noch nicht und baten um eine gewisse "Einlesezeit". Es dauerte dann, bis die junge Dame wieder zu uns kam und die Bestellung aufnahm. Getränke wurden uns zwischendurch schon gebracht.
Geboten werden dort viele verschiedene Gerichte rund um die Kartoffel.
Wir bestellten einen Salatteller mit Putenstreifen und ein Zigeunerschnitzel. Beide Gerichte kamen erstaunlich schnell... zu schnell. Es hatte den Eindruck, als ob alles schon vorbereitet und nur noch auf die Teller gelegt worden wäre. Der Salatteller sah optisch ansprechend aus und auch die Putenstreifen. Allerdings musste man beim Salat auf das Dressing fast verzichten, da es nur auf dem Tellerboden zu finden war und man sich erst vorarbeiten musste. Die Putenstreifen waren nicht wirklich heiß und kaum gewürzt. Optisch top, aber geschmacklich kaum besser als Kantinensalat.
Das Zigeunerschnitzel war extrem dünn und bestand praktisch nur aus Panade. Das Schnitzel war nicht nur super dünn, sondern auch super fettig. Außer den Geschmack von Fett und Panade konnte man nichts wahrnehmen. Die Bratkartoffeln auch nicht wirklich heiß und zu lange gebraten. Auch sie wirkten, als ob sie schon geraume Zeit warmgehalten wurden. Die Soße war Ok, vermute aber auch ein Fertigprodukt.
Nach den doch teilweise sehr guten Kritiken in diversen Portalen hatten wir uns entschieden mehr Qualität versprochen, aber das Kartoffelhaus hat uns enttäuscht. Klar, es ist absolut preiswert, aber das merkt man dem Essen auch an...
Was das Ambiente angeht so ist es urig, ein rustikales Gasthaus über zwei Etagen. Es wirkt sehr gemütlich, wenn auch ziemlich laut da sehr gut besucht
Das Lokal macht einen gepflegten Eindruck. Dass die Toiletten über eine Treppe in den Kellerbereich zu erreichen sind, ist für Senioren mit Knieproblemen ganz sicher nicht so toll.
Nach schier unendlicher Parkplatzsuche in Quedlinburg haben wir das Kartoffelhaus dann doch noch gefunden. Es war Samstagabend und wir hatten das Glück ohne Reservierung den letzten Platz zu ergattern. (Wenn Sie bis 20.00 Uhr fertig sind...). Nun es war erst gegen 18.00 Uhr und wir haben es natürlich geschafft, vorher fertig zu werden...
Nachdem wir das Lokal betreten hatten, warteten wir ein wenig bis uns eine Kellnerin begrüßte und uns nach der Reservierung fragte. Wie gesagt hatten wir nicht reserviert, aber... mehr lesen
Gaststätte Kartoffelhaus
Gaststätte Kartoffelhaus€-€€€Erlebnisgastronomie03946708334Breite Straße 37, 06484 Quedlinburg
3.0 stars -
"Jede Menge Kartoffelgerichte..." MaobaNach schier unendlicher Parkplatzsuche in Quedlinburg haben wir das Kartoffelhaus dann doch noch gefunden. Es war Samstagabend und wir hatten das Glück ohne Reservierung den letzten Platz zu ergattern. (Wenn Sie bis 20.00 Uhr fertig sind...). Nun es war erst gegen 18.00 Uhr und wir haben es natürlich geschafft, vorher fertig zu werden...
Nachdem wir das Lokal betreten hatten, warteten wir ein wenig bis uns eine Kellnerin begrüßte und uns nach der Reservierung fragte. Wie gesagt hatten wir nicht reserviert, aber
Ohne Reservierung im Touristenstädtchen Quedlinburg um 19:00 Uhr ein Restaurant zu suchen, ist ein Glücksspiel. In der Regel sind die Lokale mit bürgerlichem und meist grauhaarigem Publikum ausgebucht - besonders auch das Kartoffelhaus No.1, ein Systemgastronomiebetrieb mit rustikal-uriger Einrichtung und dem Antrieb, die meisten Hauptgerichte unter 10,-€ anbieten zu wollen/müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Speisen ost-/mitteldeutsch geprägt sind und der Tourismusverband Logisgutscheine im Wert von 10,-€ p.P. für u.a. diese preisgünstige Location im Rahmen von Hotelpaketen ausstellt. Klar, das diese gemütliche und unkomplizierte Gaststätte von Einheimischen und Gästen deswegen hoch frequentiert wird - zumindest stoßweise.
Bedienung:
Sehr freundlich; bot uns an, am Tresen Platz zu nehmen, dort zu essen oder sich zu melden, wenn der nächste Tisch frei wird. So hatten wir noch etwas Gelegenheit, dem aus Pfannen, Töpfen und Tellern schaufelnden Publikum zuzusehen. Die Stimmung war locker und etwas laut. Im Laufe des Abends wurden wir weiter gut, höflich-persönlich und aufmerksam betreut. Die Ankündigung unseres Logisgutscheins stellte kein Problem dar; er wurde wie Bargeld verrechnet.
Der Rivaner 0,2l 3,60€ war etwas dünn-wässrig und wich später einem etwas besseren Müller-Thurgau zum gleichen Preis (oder war es umgekehrt?).
Essen:
Das Angebot ist üppig und es sollte für jeden etwas dabei sein; die Karte ist regional angepasst. So wählten wir, nachdem ein Tisch für uns frei war, vorab einen Tomaten-Mozzarella-Salat mit Knobibaguette (zu teure 5,50€ aber ziemlich groß) und eine Soljanka mit Sauerrahm und Baguette(scheibchen) (3,10€): Der Salat blieb durchschnittlich und nicht im Gedächtnis; die Suppe hatte exakt die gleiche Konsistenz und Geschmack wie das Produkt aus dem Glas von Netto (der gelbe mit dem Scottie) - und da ist eigentlich nichts persönliches oder herausragendes drin.
Eine ungarische Kartoffelpfanne (mit Debreciner, Letscho, weiterer Fleischeinlage und Bratkartoffeln) für 9,20€ sollte es dann richten: In der heißen Gusspfanne befanden sich u.a. zerbratene, sehr würzige Mini-Wurststückchen mit Zwiebeln, Gemüse tomatig abgeschmeckt an/auf labberigen süß abgeschmeckten und nicht krossen Bratkartoffeln - die armen Ungarn! Das zweite Hauptgericht "2 Lammfiletspieße und Schafskäse" (11,90€), zu dem uns ein weiteres (überflüssiges) Knobibrot für nur 1,-€ zusätzlich empfohlen und serviert wurde - es war eine große Salatgarnitur dabei - erhöhte unsere Meinung zur Küchenleistung nicht. 2 totgebratene ausdruckslose Minifilets jeweils untrennbar um/mit einem Schaschlikspieß verheiratet mit einigen Krümeln trockenem Schafskäse. Wirklich lecker war jedoch der Schierker Feuerstein (2cl 1,80€), mit dem man das Vorbezeichnete runterspülen musste - und der war Gott sei Dank nicht selbstgemacht.
Ambiente:
Wer die Kartoffelhäuser kennt, weiß was ich meine: Nischen, allerlei altes Gerät, Hausrat und Kurioses an Wänden und Decke, alte knorrige Holzmöbel (möglichst nicht zusammenpassend) und witzige Sprüche/Karten und Accessoires. Das kann schon Spaß machen oder zur Geselligkeit auffordern, auch wenn es etwas hellhörig ist.
Sauberkeit:
In Ordnung.
Preis-Leistung:
Na ja, das geht besser - die fleißigen Damen hier habens (mal wieder) wettgemacht bzw. die Küchenleistung etwas ausgeglichen! Im Schweriner Ableger habe ich schon besser gegessen!
Fazit:
Für Stammtische, Herrenabende, Frustsaufen und Nahrungsaufnahme geeignet. Günstig aber mittelmäßig; trotzdem nett!
Allgemein
Ohne Reservierung im Touristenstädtchen Quedlinburg um 19:00 Uhr ein Restaurant zu suchen, ist ein Glücksspiel. In der Regel sind die Lokale mit bürgerlichem und meist grauhaarigem Publikum ausgebucht - besonders auch das Kartoffelhaus No.1, ein Systemgastronomiebetrieb mit rustikal-uriger Einrichtung und dem Antrieb, die meisten Hauptgerichte unter 10,-€ anbieten zu wollen/müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Speisen ost-/mitteldeutsch geprägt sind und der Tourismusverband Logisgutscheine im Wert von 10,-€ p.P. für u.a. diese preisgünstige Location im Rahmen von Hotelpaketen ausstellt. Klar, das diese... mehr lesen
Gaststätte Kartoffelhaus
Gaststätte Kartoffelhaus€-€€€Erlebnisgastronomie03946708334Breite Straße 37, 06484 Quedlinburg
3.0 stars -
"Deutsch-urige Feierlocation" HowpromotionAllgemein
Ohne Reservierung im Touristenstädtchen Quedlinburg um 19:00 Uhr ein Restaurant zu suchen, ist ein Glücksspiel. In der Regel sind die Lokale mit bürgerlichem und meist grauhaarigem Publikum ausgebucht - besonders auch das Kartoffelhaus No.1, ein Systemgastronomiebetrieb mit rustikal-uriger Einrichtung und dem Antrieb, die meisten Hauptgerichte unter 10,-€ anbieten zu wollen/müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Speisen ost-/mitteldeutsch geprägt sind und der Tourismusverband Logisgutscheine im Wert von 10,-€ p.P. für u.a. diese preisgünstige Location im Rahmen von Hotelpaketen ausstellt. Klar, das diese
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem wir das Lokal betreten hatten, warteten wir ein wenig bis uns eine Kellnerin begrüßte und uns nach der Reservierung fragte. Wie gesagt hatten wir nicht reserviert, aber bekamen noch einen Platz. Alle Gäste nach uns mussten am Tresen Platz nehmen und/oder gingen wieder. Das Lokal scheint also sehr beliebt zu sein. Die Speisekarte wurde gebracht und ein wenig hektisch wurden wir nach unseren Wünschen gefragt. Da es unser erster Besuch war, kannten wir die Speisekarte natürlich noch nicht und baten um eine gewisse "Einlesezeit". Es dauerte dann, bis die junge Dame wieder zu uns kam und die Bestellung aufnahm. Getränke wurden uns zwischendurch schon gebracht.
Geboten werden dort viele verschiedene Gerichte rund um die Kartoffel.
Wir bestellten einen Salatteller mit Putenstreifen und ein Zigeunerschnitzel. Beide Gerichte kamen erstaunlich schnell... zu schnell. Es hatte den Eindruck, als ob alles schon vorbereitet und nur noch auf die Teller gelegt worden wäre. Der Salatteller sah optisch ansprechend aus und auch die Putenstreifen. Allerdings musste man beim Salat auf das Dressing fast verzichten, da es nur auf dem Tellerboden zu finden war und man sich erst vorarbeiten musste. Die Putenstreifen waren nicht wirklich heiß und kaum gewürzt. Optisch top, aber geschmacklich kaum besser als Kantinensalat.
Das Zigeunerschnitzel war extrem dünn und bestand praktisch nur aus Panade. Das Schnitzel war nicht nur super dünn, sondern auch super fettig. Außer den Geschmack von Fett und Panade konnte man nichts wahrnehmen. Die Bratkartoffeln auch nicht wirklich heiß und zu lange gebraten. Auch sie wirkten, als ob sie schon geraume Zeit warmgehalten wurden. Die Soße war Ok, vermute aber auch ein Fertigprodukt.
Nach den doch teilweise sehr guten Kritiken in diversen Portalen hatten wir uns entschieden mehr Qualität versprochen, aber das Kartoffelhaus hat uns enttäuscht. Klar, es ist absolut preiswert, aber das merkt man dem Essen auch an...
Was das Ambiente angeht so ist es urig, ein rustikales Gasthaus über zwei Etagen. Es wirkt sehr gemütlich, wenn auch ziemlich laut da sehr gut besucht
Das Lokal macht einen gepflegten Eindruck. Dass die Toiletten über eine Treppe in den Kellerbereich zu erreichen sind, ist für Senioren mit Knieproblemen ganz sicher nicht so toll.