Zurück zu Restaurant Altes Zollhaus
GastroGuide-User: Jenome
Jenome hat Restaurant Altes Zollhaus in 23769 Fehmarn bewertet.
vor 23 Stunden
"Wo feiert man am besten Wastels 99. Geburtstag wenn nicht hier"

Geschrieben am 08.08.2025
Besucht am 11.05.2025 Besuchszeit: Abendessen 3 Personen Rechnungsbetrag: 124 EUR
Heute sollte eigentlich ein besonderer Tag sein, denn unser Wastel feiert seinen 99. Geburtstag. Das muss man erst mal schaffen. 

Unser Geburtstagskind Wastel

Gemeinsam mit Lucie hatten wir eigentlich alles im Geheimen etwas vorbereitet, und so auch unter anderem im Alten Zollhaus in Westermarkelsdorf einen Tisch für uns viere bestellt, um am Abend hier Wastels Geburtstag zu feiern. 



Es kam natürlich anders als erhofft, denn Lucie verbrachte diesen Tag im Krankenhaus auf dem Festland. Also fuhren wir am Nachmittag zu Lucie ins Krankenhaus, und so gab es in der dortigen Cafeteria ein kleines Kaffeetrinken. Da das Alte Zollhaus aber trotzdem bestellt war, und wir ja letztendlich unserem Ältesten hier einen schönen Abend machen wollten, fuhren wir also direkt nach dem Krankenhaus dort hin. Nicht nur unser Opi Hartwig hat es hier in Volkers Gasthaus gefallen, auch unser Wastel fühlt sich hier zu Hause, da er sehr viele Jahre hier im Alten Zollhaus seine mehrmonatigen Urlaube verbrachte. So ist halt mit dem Wirt Volker ein freundschaftlicher Bund entstanden, und man besucht sich regelmäßig. Von daher war es nur zu logisch hier auch am Abend essen zu gehen.

Unseren vierrädrigen Untersatz konnten wir auf dem großflächigen Parkplatz vorm Haus abstellen, Wastel kämpfte sich die letzten Meter zu Fuß ins Gasthaus. Den Weg kannte er ja auswendig.



Begrüßt wurden wir leider nicht von Volker, der hatte in der Küche alle Hände voll zu tun. Dafür brachte uns seine Frau persönlich an den Tisch und war für unsere Bewirtung an diesem Abend zuständig.



Die Speisekarte kennen wir als auch Wastel auswendig, und so wurde relativ schnell bestellt:

Getränke: 

·         2x 0,5ér Engel Dunkel für je 6,90 €
·         1x 0,2ér Tonic Water für 4,20 €
·         1x 0,2ér Grauburgunder für 7,20 €

Vorspeisen:

·         1x Spargelcremesuppe mit Einlage für 13,80 €

Hauptspeisen:

·         1x Lachsfilet Grönländer Art – gebratenes Lachsfilet mit Grönland Garnelen, auf frischem Blattspinat, überbacken mit Sauce Hollandaise, dazu Salzkartoffeln für 29,90 €
·         1x Fischplatte Altes Zollhaus für zwei Personen – mit gebratenen Lachs-, Dorsch-, Seelachs- und Schollenfilet, serviert mit Grönland Garnelen, frischem Gemüse und Sauce Hollandaise, dazu Kartoffelgratin sowie Bratkartoffeln für 55,90 €

Unsere Getränke waren schnell am Tisch, nun konnten wir erst einmal ein kräftiges Prost auf unseren Wastel machen.



Etwas länger, geschlagene 25 Minuten dauerte dann meine Spargelcremesuppe. Ich denke mal das die sicher nicht jedes Mal neu gekocht wird, sondern schon fertig in einem Topf auf ihre Verwendung wartet. Daher empfand ich diese Wartezeit trotz vollem Haus doch etwas lange. Entschädigt wurde ich jedoch mit einer leckeren Suppe die Volker da angerührt hatte. Farblich und auch von der Konsistenz zwar anders als wenige Tage zuvor in Burg, aber trotzdem lecker. Sie war zwar dünner, aber dafür schwammen hier unter der großen Sahnehaube etliche kleine Spargelstücken drin herum. Ein Scheibchen Baguette hätte das ganz noch abgerundet.



Zwanzig Minuten nach meinem Süppchen wurde dann angefangen den Tisch für unsere Fischplatte herzurichten, sodass dann wenige Minuten später auch unser Hauptgang geliefert wurde. 

 

Anfangs überlegten meine Frau und ich, was wir denn essen sollten, Wastel überredete uns letztendlich doch einmal die Fischplatte Altes Zollhaus zu probieren. Auch in diversen anderen Bewertungen hatte ich schon von dieser gelesen, und überall wurde sie hoch gelobt. Dem können wir uns nu n auch nur anschließen, denn was da auf der großen Platte geliefert wurde, war richtig gut. 



Für jeden von uns beiden waren jeweils in der zugeteilten Ecke große Filets vom Lachs, Dorsch, Seelachs und der Scholle zu finden. So wie wir es aus der hiesigen Küche gewohnt sind wurden die natürlich richtig gut angerichtet. Außen auf der Haut krossgebraten, waren alle vier Fischfilets im inneren jedoch noch herrlich saftig und frisch. Auch das Gemüse war ordentlich bissfest gekocht und auch in der Farbe noch schön kräftig. 

 

Allerdings bezweifele ich das dies frisches Gemüse, wie in der Speisekarte angekündigt, war. Das wird wohl eher gute TK-Ware gewesen sein, denn weder für Rosenkohl noch für Bohnen ist gerade Saison. Auch der Schnitt der Karotten ließ das so deuten. Egal, aber dann bitte nicht in die Karte schreiben. Der Spinat wird sicherlich auch aus der Tüte kommen, vor allem bei den Mengen, die hier verarbeitet werden. Dafür war er aber lecker und gut gewürzt, während das andere Gemüse sehr schwach gewürzt war, und somit der Geschmack erhalten blieb. Die paar Garnelen waren fest im Biss und gut. Auch das leckere Kartoffelgratin und die hier richtig guten Bratkartoffeln gefielen. Letztere natürlich nach Hausfrauenart mit viel Zwiebel und kleinen Speckstippen. Wahnsinn dieser Teller, und von Preis-Leistung unschlagbar. 



Einzig die beiden Saucen ließen wir fast unangerührt im Schälchen. Während die eine der beiden eine klassische Sauce Hollandaise war, erschließt sich mir die andere, eine etwas gräuliche Sauce so nicht ganz. 



Unser Wastel stand in seinem Essen natürlich nichts nach. Er wollte das Lachsfilet Grönländer Art, und das machte seinem Namen alle Ehre, denn von den Grönland Garnelen waren reichlich auf dem Teller serviert.  Dazu ein dickes Stück auf der Haut gebratenes Lachsfilet, welches auch auf der Fleischseite gut gebraten und gewürzt wurde. 



Dazu auch hier wieder der würzige Spinat, welcher reichlich auf dem Teller vorhanden war. Was uns auffiel, mit der Sauce Hollandaise wurde gespart, den wir haben auch schon erlebt das der ganze Teller davon schwamm. Die Salzkartoffeln wurden in einem extra Schälchen gereicht.



Nachdem wir wieder gut gespeist hatten, hatte dann auch Volker ein kurzes Päuschen und Zeit für einen kleinen Schwatz. Wastel zahlte, und im Anschluss ging es noch auf einen kleinen Absacker zu ihm nach Hause.

Unser Fazit: wir bzw. Wastel ließ zu dritt 124,80 € im Alten Zollhaus in Westermarkelsdorf. Wie immer eine sichere Bank, wir und auch Wastel kommen gern hier her.

DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

PetraIO und 5 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.