Wastel hat Odyssey | Restaurant am Campingplatz Katharinenhof in 23769 Fehmarn bewertet.
"Gut, wenn nicht........."
Verifiziert
4
Geschrieben am 01.08.2022 2022-08-01
Besucht am 31.07.2022
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Nachdem wir nun bei einem Araber viel Griechisch bekommen haben, reizte es uns mal nun bei einem Griechen zu schauen.
Vielleicht gibt es da Arabisch.
Im übrigen mag ich dieses Essen.
Die Anfahrt ist etwas kompliziert, da es ein Restaurant auf einem Campingplatz ist. Es nennt sich selbst, eine Taverne.
Es ist zwar letztens gut, separat, ausgeschildert, aber Anfangs sollte man den Hinweisen „Campingplatz-Ostsee-Katharinenhof“ folgen.
Da es am Eingang des Platzes liegt, gibt es keine Probleme. Auch Parkplätze in genügender Zahl sind vor dem Haus.... mehr lesen

Wastel hat Restaurant Sino | Arabische Spezialitäten in 23769 Fehmarn bewertet.
"Es wäre so schön gewesen"
3
Geschrieben am 30.07.2022 2022-07-30
Besucht am 30.07.2022
Besuchszeit: Abendessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 53 EUR
Nun, heute wollte ich mal nicht kochen. Dazu stand auf meiner Agenda schon lange ein Restaurant was mich neugierig machte. Da ich gern, bei allem, immer gern was neues probiere und Arabische Küche ich nur aus meiner Jugendzeit kenne, stand schon lange fest, heute gehen wir ins SINO.
„Arabische Speziaitäten“
Vorab:
In der Ansage großes Kino, im Endeffekt……. na ja, sagen wir mal,,,,, gut, aber ICH brauche das nicht noch einmal.
Fronten geklärt? Erklärung folgt.
Das Restaurant ist nicht weit von meiner Wohnung, aber mit... mehr lesen

Wastel hat Restaurantschiff MS Silverland auf GastroGuide eingetragen
Jenome hat Odyssey | Restaurant am Campingplatz Katharinenhof auf GastroGuide eingetragen
Wastel hat Restaurant Kolle's Fischpfanne in 23769 Fehmarn bewertet.
"Lucie war es nach Fisch"
Verifiziert
4
Geschrieben am 19.07.2022 2022-07-19
Besucht am 19.07.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 62 EUR
Heute ist ein sehr warmer Tag.
Lucie meint, erhebe Dich mal, wir gehen an den Strand und anschließend essen.
Dabei würde ich viel lieber in meinem Sessel hocken bleiben und selber kochen.
Aber, die angedrohte Strafe bei Verweigerung, veranlasste mich, mich zu erheben und an den Strand mit ihr zu fahren.
Dort machte sie einen Strandspaziergang und ich bewunderte derweil die Nixen.
Nun stand nur noch das Essen aus.
ICH wollte Fleisch, SIE Fisch.
Da ich ein guter Mensch bin, wurde mit IHRER Mehrheit beschlossen:
Es gibt Fisch.
„Kolles... mehr lesen

Wastel hat Viet-Thai Asia Restaurant in 23769 Fehmarn bewertet.
"es muss nicht immer Regional sein."
4
Geschrieben am 16.07.2022 2022-07-16
Besucht am 03.07.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 50 EUR
Nun wohne ich auf Fehmarn.
Immer selber kochen, muss ja auch nicht sein.
Also auch einmal etwas anderes.
Da gibt es hier im Landkirchener Weg 18 das
VIET-THAI ASIA Restaurant.
Hier auf Fehmarn gibt es eigentlich alles um essen zu gehen.
Polnisch, Arabisch, Kroatisch, Chinesisch, Griechisch, Indonesisch, Jugoslawisch, (wer weiß noch was alles) aber auch Deutsche Küche.
Leider nicht immer das gelbe vom Ei.
Aber das ist Ansichtssache.
Will man gut hier Deutsch essen gehen, muss man Glück haben und die Preise sind auch nicht immer angemessen.
Also wir wollten... mehr lesen

"Aufgrund eines großen Wasserschadens voraussichtlich bis Anfang August 2022 geschlossen"
Geschrieben am 11.07.2022 2022-07-11
Liebe Gäste!
Aufgrund eines großen Wasserschadens in unserem Restaurant haben wir voraussichtlich bis Anfang August geschlossen, wir machen alles Möglich Sie bald wieder in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße Euer Team vom Nettis
gefunden bei: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid02q99nBnfNW5MV2Xd8UbtbqD2PNV1T6XW97GQ52EYwF54h83jwn9VDR46k5MWwWDvrl&id=223160964492954... mehr lesen

Jenome hat neue Fotos zu Aalkate Lemkenhafen in 23769 Fehmarn hochgeladen.
Jenome hat Aalkate Lemkenhafen in 23769 Fehmarn bewertet.
"Die Aalkate mausert sich immer mehr zum (unbeliebten) Bistro und hat die Preise massiv erhöht"
Verifiziert
4
Geschrieben am 29.06.2022 2022-06-29 | Aktualisiert am 29.06.2022
Besucht am 18.04.2022
Besuchszeit: Abendessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 90 EUR
Ein paar Tage bei Opi Hartwig auf Fehmarn, da ist für uns die Aalkate in Lemkenhaven immer ein Muss. So auch dieses Mal zu Ostern wieder.
Ich schreibe heute hier zwei Bewertungen zusammen, da wir einmal mit den Rädern zum Mittag da waren, und einmal mit Opi Hartwig zum Abendessen.
Das letzte Mal waren wir im Dezember 2021 hier, und waren wie immer sehr zufrieden. In der Zwischenzeit gab es eine Schließzeit, und da hat sich einiges getan in der... mehr lesen

Jenome hat Landgasthof Restaurant Petersen in 23769 Fehmarn bewertet.
"Ein Post allein für die Spezialität des Hauses - Fehmarnscher Sauerbraten"
Verifiziert
5
Geschrieben am 23.05.2022 2022-05-23
Besucht am 18.04.2022
Besuchszeit: Mittagessen
2 Personen
Rechnungsbetrag: 63 EUR
Wie im vorangegangenen Post geschrieben, waren wir so begeistert vom Landhaus Petersen, und auch neugierig auf den „Fehmarnschen Sauerbraten“ , das wir uns einen Tag später noch einmal zu Petersen´s nach Landkirchen begaben. Eigentlich ist das nicht meine Art zwei Rezensionen so kurz aufeinander zu schreiben, aber hier muss es heute mal sein.
Opi Hartwig fühlte sich nicht wohl, hatte auch keinen Hunger, und so reisten wir also allein bei Petersen´s an. Das war aber auch kein Problem. Frau Petersen wusste... mehr lesen

Jenome hat Landgasthof Restaurant Petersen in 23769 Fehmarn bewertet.
"Eine urige und authentische Dorfkneipe-hier wird noch immer alles frisch zubereitet"
Verifiziert
5
Geschrieben am 23.05.2022 2022-05-23
Besucht am 17.04.2022
Besuchszeit: Abendessen
3 Personen
Rechnungsbetrag: 96 EUR
Der Landgasthof Petersen in Landkirchen, mitten auf der wunderschönen Sonneninsel Fehmarn stand schon lange einmal auf unserer ToDo Liste. Auch Opi Hartwig war nie abgeneigt, nur die Chefin des Hauses wäre wohl etwas „speziell“, wie er meinte. Bei unserem letzten Besuch bei Opi Hartwig kurz vor Weihnachten hatten Petersens geschlossen, jetzt am Ostersonntag konnte ich jedoch rechtzeitig einen Tisch für uns drei zum Abendbrot ergattern.
Der Landgasthof befindet sich in der Ortsmitte von Landkirchen, genau gegenüber des Friedhofs und der... mehr lesen

Vielleicht gibt es da Arabisch.
Im übrigen mag ich dieses Essen.
Die Anfahrt ist etwas kompliziert, da es ein Restaurant auf einem Campingplatz ist. Es nennt sich selbst, eine Taverne.
Es ist zwar letztens gut, separat, ausgeschildert, aber Anfangs sollte man den Hinweisen „Campingplatz-Ostsee-Katharinenhof“ folgen.
Da es am Eingang des Platzes liegt, gibt es keine Probleme. Auch Parkplätze in genügender Zahl sind vor dem Haus. Ein großer Biergarten liegt davor. Da aber alles Kieseindeckung ist, „Vorsicht Rollstuhlfahrer.“
Beim Eintreten wird man mit einem Schild darauf hingewiesen, dass man bitte warten soll. Man wird dann aufgerufen.
Im Nachhinein fand ich das voll in Ordnung.
Was sofort auffiel, ein großes Gewusel erfüllt den ganzen Raum. Mindesten 10 Personen Personal waren immer mit irgendwas unterwegs.
Einen Tisch bekamen wir zugewiesen, weil wir nicht draußen essen wollten. Ich hasse es im Freien zu essen.
Klein, aber ausreichend. Auf dem Tisch ein elektrisches Licht in einem Glas. Der Sinn ging mir nicht auf. Zwei winzige Salz- und Pfefferstreuer und eine Stellage mit Papierservietten sowie einer Eiskarte.
Vorbemerkung.
Es ist ein Campingrestaurant. Im wahrsten Sinne des Wortes. Im Umgangston, im Publikum, im Interieur, im Essen.
Sauber , einfach, dunkles Holz.
Das soll beileibe keine Abwertung sein, vielleicht im Gegenteil. Und da ich jahrzehntelanger Camper war, war es mir ganz recht. Man sollte es nur vorher wissen. Rund 60% des Essens geht als Bestellung hinaus. Dementsprechend auch die Zahl der Menschen die Essen abholte. Manche bestellen dort, die meisten machen das alles aber per Telefon. Dauer gewöhnlich 10-15 Minuten. Eine tolle Zeit, wenn man bedenkt, dass es auch noch ca. 60 Tischgäste gab.
Auch die Abholung und Bezahlung perfekt organisiert.
Das gesamte Personal besteht aus Nichtdeutschen. Deutsch wird verstanden, manchmal auch nur mit Knubbeln, aber es wird alles freundlich und schnell geklärt.
Es ist alles perfekt durchorganisiert, blitzschnell. jeder weiß was zu tun ist.
Nur, das ganze artet natürlich in Hektik aus. Essen ja, aber ein ruhiges sitzen wird Fehlanzeige sein.
Da wir am Kommandostand saßen, wo der Boss sein Reich hatte, bekamen wir alles hautnah mit. (DER hat nach 1/2 Jahr Saison seinen Urlaub redlich verdient.)
Betonen möchte ich aber: Es herrscht immer ein sehr freundlicher Umgangston. nie etwas gestresstes. Alles perfekt im Griff.
Die Küche arbeitet prompt und rasend schnell.
Ich hatte zwei mal Personal gesehen denen man den Streß ansah.
Beurteilung des ganzen von mir. Essen ja, ein ruhiges speisen nicht.
Doch kommen wir zum Hauptthema.
Speisenkarte wie bei einem Griechen erwartet. Das übliche.
Reichhaltig, bald zu viel. Aber wie auch beim Araber. Baukastenprinzip. Darum auch mit wenigen Einzelteilen eine große Vielfalt der Zusammensetzung,
Preise durchaus im üblichen Rahmen.
Die Speisenkarte wurde sofort hingelegt.
Bestellung von uns: 2 Grevensteiner Biere . 0,5l zu je 4,50€
Sie standen schnell da und auch die obligatorischen Ouzos mit viieel Eis.
Wir bestellten: 1 mal Bifteki und einmal die Tilemahos Platte. Beide Gerichte je 13,80€
Als erstes kam sofort ! , und das bei alles Gästen immer, ein Salatteller.
Nun, es war der übliche Teller wie überall, aber trotzdem war ein Balsamicoessig und , ich möchte es mal behaupten, auch etwas Honig drin oder dran., Auf jeden Fall eine kleine Überraschung für mich, denn ich hatte noch den sauren Geschmack der Essig Essenz des Arabers im Munde.
Dann das Essen. Wartezeit angemessen. Ich werde immer sehr nervös, wenn das Essen zu schnell kommt, aber hier war es wirklich angemessen.
Bifteki: Hacksteak mit Feta, Reis, Pommes, Zaziki. Lucie fand das Fleisch seeehr lecker. Frische Tomaten und gut gewürzt. Ich freute mich, denn eine zufriedene Frau ist immer ein Gewinn für den Mann.
Tilemahos Platte: Gyros, Suzukaki, Lammkotelett, Reis, Fritten.
Nun mal im einzelnen. Suzukaki war normales Hackfleisch. Wobei das für mich immer zu trocken ist. Ist aber so. Das Gyros war hervorragend. Nicht von einem Spieß der schon eine Woche im Schaufenster hing. Hier merkte man den Speisenumsatz an. Das Lammkotelett war gut. Obwohl, ich weiß sie sind immer klein, aber dieses Lamm hätte man noch ein paar Wochen länger leben lassen sollen. Aber, in Anbetracht des Preises und der Menge, durchaus in Ordnung. Mir gefielen vor allem die aufgeschnittenen roten Zwiebeln. Man hat sich was dabei gedacht. Reis war eben Reis und die Fritten vollkommen in Ordnung. Im ganzen war alles für mich zu viel. Was zurück ging, lag nur an der Menge und nicht an der Qualität.
Um alles runter zu spülen: 2 Ouzos 0,2l zu je 2,50€ und 2 Griechische Moccas zu je: 2,50€ Die letzteren waren gut. Ich mag das süßliche.
Und weil das so ist, wir zwar satt waren, aber irgendwie der Abschluss fehlte, bestellten wir zur Mitnahme noch: Loukoumades und Halvas zu je 4,50€ Haben es dann zu Hause doch nicht gegessen weil wir zu satt waren. Gekostet schon. Hefebällchen mit Honig. Wird nachher verspeist. ( Fotos sind nicht mehr Original. Wurde schon gekostet)
Bis hierher war der „Alte“ eigentlich zufrieden. Ich meinte, hier kämen wir noch öfter her. Nun mußten wir beide aber Pipi machen.
Ich nahm meinen Ferrari und suchte das Sanitärgebäude. Es ist ja ein Campingplatz. Dieses war gleich gegenüber in ca. 20 Meter Entfernung. Sauber, großzügig, gepflegt. Es könnte hier Spass machen.
Lucie wählte den bequemeren Weg zu den Toiletten im Inneren der Taverne.
Beide trafen wir uns dann am Tisch wieder.
Ich merkte schon, als sie kam, das irgendwas nicht in Ordnung war. Sie wollte auch den angebotenen Ouzo vom Haus nicht mehr.
Wir bezahlten und dann raus.
Der Gesamtpreis von 56,60€ war sehr angenehm und durchaus gerechtfertigt.
Im Auto sagte sie mir, das die Toiletten nun nicht das war, was man sauber nennt. Von den Baulichkeiten schon, aber ansonsten……
Irgendwie hatte ihr NUN das Essen nicht mehr geschmeckt.
Das es Säue unter den Menschen gibt, ist allgemein bekannt, nur dann muß man eben öfter putzen.
Ich persönlich gehe mal davon aus, ohne es gesehen zu haben, dass der Wirt es nicht wußte. Oder aber, man sollte die Reinigungsintervalle eben öfter machen. Nach Lucies Meinung war der Reinigungsdienst da aber schon einige Tage ausgefallen.
Leider hinterließ das letzte nun einen etwas gespaltenen Eindruck bei mir.
Das Problem ist hierbei, nun noch eine gerechte Beurteilung zu finden.
Denke, bei Gelegenheit gehen wir noch einmal hin und ICH besuche diese Örtlichkeiten auch selbst einmal.
Ich bin gern bereit dann MEINE Beurteilung zu korrigieren.