Alteingesessene und langjährige Gäste werden sich noch gut an den Grill am Markt erinnern können. Auch heute zischt und zoscht das Fett noch hinter den Tresen - doch es weht ein komplett neuer Geist durch das originell restaurierte Gebäude am Uracher Marktplatz.
Heidi Götzendörfer hat nach Lehr- und Wanderjahren in alpenländischen Betrieben das heimische Lokal von ihren Eltern übernommen und es "Zur Laurentia" umgewandelt. Über dem Wirtshaus im EG befinden sich drei schmucke Ferienwohnungen. Im Wirtshaus kann man schwäbische, bayrische, alpenländische Küche geniessen, aber auch schnell mal satt werden bei Burgern und Fritten. Der Service ist nett und freundlich, normalerweise kennt man sich untereinander, aber auch Fremde werden zuvorkommend empfangen.
Schon vor der Türe liegt an einem Pult eine offene Speisekarte. So konnte ich schon vor dem Besuch abschätzen, ob etwas passendes dabei ist. Bei gutem Wetter sitzt man vorzüglich draussen, direkt am Marktplatz. Ansonsten in der ansprechend renovierten Gaststube. Besonders schön finde ich den vorderen Bereich mit Barhockern und kleineren höheren Tischen. Erst wenn man nach hinten zu den Toiletten durchgeht, kann man den früheren Zustand des Gebäudes erahnen. Da hat sich viel getan! Das Lokal lockt ausserdem mit Webcam, Livebildern und einem Facebook-Auftritt.
Bei meinem Besuch vor einer Woche war um die Mittagszeit herum noch genügend Platz und man hat mir alleine großzügig einen Vierertisch überlassen. Gegessen habe ich Kässpätzle für 6,50 Euro - leider eine mickrige Portion, die kaum als Snack gelten konnte. Glücklicherweise kann mit und ohne Speck gewählt werden. Der dazu bestellte kleine Salat für 4,20 Euro war zwar frisch, ertrank jedoch in einer sahnigen Salatsosse. Einen Tisch weiter aßen zwei Damen eine lecker aussehende Flädlesuppe. Aber auch die Burger sahen sehr reichhaltig aus.
Toll finde ich, dass Trollinger vom Stuttgarter Collegium Wirttemberg angeboten wird (eines meiner Lieblingsweingüter) aber auch das lokale Baisinger Bier, das meinem Mann sehr gut mundet. Kinder werden den Almdudler lieben.
Alles in allem ist das Fachwerkgebäude am Marktplatz ein wahres Schmuckstück, das sicherlich von vielen Gästen besucht werden wird.
Alteingesessene und langjährige Gäste werden sich noch gut an den Grill am Markt erinnern können. Auch heute zischt und zoscht das Fett noch hinter den Tresen - doch es weht ein komplett neuer Geist durch das originell restaurierte Gebäude am Uracher Marktplatz.
Heidi Götzendörfer hat nach Lehr- und Wanderjahren in alpenländischen Betrieben das heimische Lokal von ihren Eltern übernommen und es "Zur Laurentia" umgewandelt. Über dem Wirtshaus im EG befinden sich drei schmucke Ferienwohnungen. Im Wirtshaus kann man schwäbische, bayrische, alpenländische... mehr lesen
Wirtshaus Laurentia
Wirtshaus Laurentia€-€€€Wirtshaus071258379Marktplatz 7, 72574 Bad Urach
3.0 stars -
"Alteingesessene und langjährige G�..." MinitarAlteingesessene und langjährige Gäste werden sich noch gut an den Grill am Markt erinnern können. Auch heute zischt und zoscht das Fett noch hinter den Tresen - doch es weht ein komplett neuer Geist durch das originell restaurierte Gebäude am Uracher Marktplatz.
Heidi Götzendörfer hat nach Lehr- und Wanderjahren in alpenländischen Betrieben das heimische Lokal von ihren Eltern übernommen und es "Zur Laurentia" umgewandelt. Über dem Wirtshaus im EG befinden sich drei schmucke Ferienwohnungen. Im Wirtshaus kann man schwäbische, bayrische, alpenländische
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Heidi Götzendörfer hat nach Lehr- und Wanderjahren in alpenländischen Betrieben das heimische Lokal von ihren Eltern übernommen und es "Zur Laurentia" umgewandelt. Über dem Wirtshaus im EG befinden sich drei schmucke Ferienwohnungen. Im Wirtshaus kann man schwäbische, bayrische, alpenländische Küche geniessen, aber auch schnell mal satt werden bei Burgern und Fritten. Der Service ist nett und freundlich, normalerweise kennt man sich untereinander, aber auch Fremde werden zuvorkommend empfangen.
Schon vor der Türe liegt an einem Pult eine offene Speisekarte. So konnte ich schon vor dem Besuch abschätzen, ob etwas passendes dabei ist. Bei gutem Wetter sitzt man vorzüglich draussen, direkt am Marktplatz. Ansonsten in der ansprechend renovierten Gaststube. Besonders schön finde ich den vorderen Bereich mit Barhockern und kleineren höheren Tischen. Erst wenn man nach hinten zu den Toiletten durchgeht, kann man den früheren Zustand des Gebäudes erahnen. Da hat sich viel getan! Das Lokal lockt ausserdem mit Webcam, Livebildern und einem Facebook-Auftritt.
Bei meinem Besuch vor einer Woche war um die Mittagszeit herum noch genügend Platz und man hat mir alleine großzügig einen Vierertisch überlassen. Gegessen habe ich Kässpätzle für 6,50 Euro - leider eine mickrige Portion, die kaum als Snack gelten konnte. Glücklicherweise kann mit und ohne Speck gewählt werden. Der dazu bestellte kleine Salat für 4,20 Euro war zwar frisch, ertrank jedoch in einer sahnigen Salatsosse. Einen Tisch weiter aßen zwei Damen eine lecker aussehende Flädlesuppe. Aber auch die Burger sahen sehr reichhaltig aus.
Toll finde ich, dass Trollinger vom Stuttgarter Collegium Wirttemberg angeboten wird (eines meiner Lieblingsweingüter) aber auch das lokale Baisinger Bier, das meinem Mann sehr gut mundet. Kinder werden den Almdudler lieben.
Alles in allem ist das Fachwerkgebäude am Marktplatz ein wahres Schmuckstück, das sicherlich von vielen Gästen besucht werden wird.