Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
In den letzten Jahren hat leider die Attraktivität vom „Schwanen“ abgenommen. Durch die „Umgehungsstraßen-Anbindung“ an die B 51 ist der Teil von der Wermelskirchener Geschäftszone etwas „abgeschnitten“ und einige Betriebe haben aufgegeben oder den Standort geändert. Früher waren zum Beispiel ein „Aldi“ dort, ein Bäcker und ein „Netto“ – jetzt alle weg.
"Zum Holzofen" liegt an der Schnittstelle zwischen Schwanen und Eich. Hier liegen noch an der Kreuzung auf jeder Straßenseite eine Gaststätte (früher gab es so etwas oft, heute ist das eher selten): „Hotel/Restaurant Zum Schwanen“, „Asso`s Treff“, „Poseidon“ und „Pizzeria/Trattoria Zum Holzofen“.
Man hat also eine "Wahl".
Auf dem Rückweg (zu Fuß) vom Einkaufszentrum „Rewe“ (das Geschäft liegt an der Autobahnabfahrt, genau wie Obi und ein McDonald) haben wir spontan hier eine Pause gemacht.
Pizza essen wir ganz gerne (und dieses Geschäft hat keinen Lieferdienst).
Auch die Zubereitung im Holzofen hat uns gereizt – in Wermelskirchen ist dieser Ofen ein „Alleinstellungsmerkmal“.
Da es relativ schwül war, sind wir im schattigen Außenbereich an der Straße geblieben. Drinnen war es uns im vorderen Bereich zu warm, weil eben dort der Holzofen den ganzen Tag in Betrieb ist. Hier werden die Pizze offen gebacken. Neben dem Ofen befindet sich auch der Bereich fürs Kaffeekochen.
Ambiente ***
Innen ist die Trattoria gemütlich eingerichtet und hat auch genug Platz für einige Kunden – der Außenbereich hat jedoch leider einen „Camping-Charme“: Gartenmöbel.
Sauberkeit ****
Draußen sah es ordentlich aus; drinnen war alles perfekt sauber und schön anzusehen. Ich habe mir alle Räumlichkeiten angesehen; aber die Hitze im Lokal war uns zu groß.
Service ***
Die Pizzeria ist ein richtiger Familienbetrieb. Alle helfen mit. Da wenig Gäste außer uns da waren, haben sich die Servicekräfte auf Italienisch unterhalten und nur gelegentlich Blickkontakt mit uns aufgenommen. Wenn mehr Betrieb ist, kann das sicher anders sein. Direkt, wenn etwas serviert wurde, gab es schon etwas Konversation. Speziell haben wir uns über den Holzofen und die Kaffeemaschine unterhalten.
Die verkosteten Speisen ****
Die Speisekarte wurde und gleich gebracht. Wir wählten Capricciosa und Quattro Formaggi – zwei Klassiker und einen halben Liter Wasser. Die Betreiber sind echte Italiener, die aber schon lange in Wermelskirchen wohnen, das Lokal aber erst einige Monate.
Wir haben den Chef gefragt, wie lange die Zubereitung dauert und ob sich daher eine Vorspeise anbietet. Er sagte, dass die Pizze ganz schnell fertig seien. Und das stimmte auch. In wenigen Minuten waren sie auf dem Tisch. Wir haben also keine Vorspeise genommen – und das war auch gut so; denn die Pizze waren ziemlich groß (Kuchentellerformat).
Die "Capricciosa" war mit Salami, Schinken, Champignons, Artischocken, Oliven, Thunfisch, Mozzarella und Tomatensauce belegt. Der Boden war kross und schmackhaft. Der Belag war gut verteilt. Die Komponenten waren in der Karte gekennzeichnet und hatten teilweise einige Zusatzstoffe. Insgesamt schmeckte sie ganz gut.
Die "Quattro Formaggi" bestand neben dem Pizzateig aus Tomatensauce, Gorgonzola, Parmesan, Provolone und Mozzarella. Hier war der einzige Zusatzstoff Laktose. Diese Pizza war zur gleichen Zeit im Ofen, sie war aber stärker gebacken und hatte einige Röstaromen. Trotzdem hat sie mir gut geschmeckt.
Beide Produkte haben ganz ordentlich geschmeckt, die mit Käse war für mich besser.
Auch wenn wir nun pappsatt waren, wollten wir auf jeden Fall noch den Kaffee probieren. Der Espresso war auch sehr schmackhaft und so habe ich mit dem Wirt über seinen Kaffee gesprochen. Der Chef vermischt meist drei Sorten nach seiner eignen Einschätzung und verändert das Verhältnis gelegentlich nach einer Geschmacksprobe. Die Kaffeemaschine sah auch gut aus.
Fazit
3 - Wenn ich hier vorbei komme, werde ich sicher wieder dort essen - extra hingehen werde ich eher nicht (schade, dass es keinen Lieferdienst gibt).
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)