Ein befreundetes Paar, das schon mehrfach im Kemer essen war hat uns den Besuch dieses türkischen Restaurants nahegelegt. Dass wir nicht von alleine auf diese Adresse gekommen sind, wo wir uns doch so gut in Augsburg auskennen, wunderte uns weniger als wir feststellten, dass das Kemer in einer wenig befahrenen Straße liegt, auf der wir nie unterwegs sind. Geparkt haben wir am rechten Straßenrand direkt vor dem Lokal. Sehr angenehm.
Wir traten ein in ein durch und durch authentisch türkisch eingerichtetes Lokal. Wir hatten gleich ein wohliges Gefühl und freuten uns auf ein neues Geschmackserlebnis. Die Dame im Service begrüßte uns freundlich und bot uns den Tisch an der Heizung an, was wir sehr aufmerksam fanden. Sogleich brachte sie uns die Speisekarten, die wir aufmerksam studierten. Kalte und warme Vorspeisen – darunter einige vegetarische, Salate, verschiedene Hauptspeisen, unterteilt in unterschiedliche Kategorien, wie Pizzagerichte (Hackfleisch- oder Käse-Pide), Grillgerichte, Gemüsespeisen, Desserts, etc. Wir benötigten noch etwas Zeit zum Überlegen, bestellten aber schon mal die Getränke. Das Weißbier für preiswerte 2,70 Euro und der schwarze Tee für 2,00 Euro wurden umgehend gebracht. Was das Essen betrifft, so entschieden wir uns einmal für ein vegetarisches Moussaka aus Auberginen, Paprika und Aubergine mit Reis, Salat und Yoghurt und einen Iskender Kebap. Dabei wird das fein geschnittene Dönerfleisch traditionell auf Pide-Brot angerichtet. Unter dem Fleisch befand sich Yoghurt, darüber Tomatensauce. Aber bevor diese überaus schmackhaften Gerichte serviert wurden, bekamen wir noch einen gemischten Salat, der mit einer Joghurt-Dill-Sauce angemacht war. Pro Gericht zahlten wir inklusive Salat 8,90 Euro. Die extra Portion Reis, die ich orderte, weil ich türkischen Reis so sehr liebe, wurde nicht berechnet. Als Dessert hatten wir eine„Süßspeise mit Vanilleeis und Sahne“ für 3,50 Euro. Dabei handelte es sich um „Engelshaar“, jedoch ohne Käse. Wer es nicht kennt, einfach mal googeln. Ist sehr süß und sehr lecker, durchtränkt mit einem nach Honig schmeckendem Sirup.
Das Kemer ist wirklich ein sehr gepflegtes Restaurant. Die weißen Wände sind mit vielen kleinen Teppichen und Fotografien aus der Türkei geschmückt. Darunter einige, die Istanbul zeigen. Wir kamen sofort in Urlaubsstimmung :-) Auf der Facebook-Seite haben wir gesehen, dass im Kemer viele türkische Hochzeiten stattfinden. Die Dame im Service war sehr freundlich.
Weil es uns so gut geschmeckt hat, waren wir ein paar Tage später gleich noch mal da. An diesem Abend war eine größere türkische Gesellschaft da, die einen Geburtstag feierte und weitere andere Tische waren besetzt. Bei diesem zweiten Besuch hatten wir gemischte kalte Vorspeisen für 1 Person zu 6,20 Euro, die wir uns teilten. Zu den sechs verschiedenen Dips und Salaten, einem Zigarrenbörek mit Schafskäse-Spinatfüllung und einem mit Reis gefüllten Weinblatt wurde warmes Fladenbrot gereicht. Mein Schatz hatte eines der Grillgerichte mit Hackfleisch, Auberginen, Champignons auf Pide und ich noch einmal das Moussaka auf türkische Art.
Fazit: wir werden auf jeden Fall wiederkommen und können das Kemer uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Gerichte überzeugen – wie man es von den griechischen Speisen kennt – durch ihre Einfachheit.
Ein befreundetes Paar, das schon mehrfach im Kemer essen war hat uns den Besuch dieses türkischen Restaurants nahegelegt. Dass wir nicht von alleine auf diese Adresse gekommen sind, wo wir uns doch so gut in Augsburg auskennen, wunderte uns weniger als wir feststellten, dass das Kemer in einer wenig befahrenen Straße liegt, auf der wir nie unterwegs sind. Geparkt haben wir am rechten Straßenrand direkt vor dem Lokal. Sehr angenehm.
Wir traten ein in ein durch und durch authentisch türkisch eingerichtetes... mehr lesen
4.0 stars -
"Authentisches türkisches Restaurant mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten" Fusion_2006Ein befreundetes Paar, das schon mehrfach im Kemer essen war hat uns den Besuch dieses türkischen Restaurants nahegelegt. Dass wir nicht von alleine auf diese Adresse gekommen sind, wo wir uns doch so gut in Augsburg auskennen, wunderte uns weniger als wir feststellten, dass das Kemer in einer wenig befahrenen Straße liegt, auf der wir nie unterwegs sind. Geparkt haben wir am rechten Straßenrand direkt vor dem Lokal. Sehr angenehm.
Wir traten ein in ein durch und durch authentisch türkisch eingerichtetes
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir traten ein in ein durch und durch authentisch türkisch eingerichtetes Lokal. Wir hatten gleich ein wohliges Gefühl und freuten uns auf ein neues Geschmackserlebnis. Die Dame im Service begrüßte uns freundlich und bot uns den Tisch an der Heizung an, was wir sehr aufmerksam fanden. Sogleich brachte sie uns die Speisekarten, die wir aufmerksam studierten. Kalte und warme Vorspeisen – darunter einige vegetarische, Salate, verschiedene Hauptspeisen, unterteilt in unterschiedliche Kategorien, wie Pizzagerichte (Hackfleisch- oder Käse-Pide), Grillgerichte, Gemüsespeisen, Desserts, etc. Wir benötigten noch etwas Zeit zum Überlegen, bestellten aber schon mal die Getränke. Das Weißbier für preiswerte 2,70 Euro und der schwarze Tee für 2,00 Euro wurden umgehend gebracht. Was das Essen betrifft, so entschieden wir uns einmal für ein vegetarisches Moussaka aus Auberginen, Paprika und Aubergine mit Reis, Salat und Yoghurt und einen Iskender Kebap. Dabei wird das fein geschnittene Dönerfleisch traditionell auf Pide-Brot angerichtet. Unter dem Fleisch befand sich Yoghurt, darüber Tomatensauce. Aber bevor diese überaus schmackhaften Gerichte serviert wurden, bekamen wir noch einen gemischten Salat, der mit einer Joghurt-Dill-Sauce angemacht war. Pro Gericht zahlten wir inklusive Salat 8,90 Euro. Die extra Portion Reis, die ich orderte, weil ich türkischen Reis so sehr liebe, wurde nicht berechnet. Als Dessert hatten wir eine„Süßspeise mit Vanilleeis und Sahne“ für 3,50 Euro. Dabei handelte es sich um „Engelshaar“, jedoch ohne Käse. Wer es nicht kennt, einfach mal googeln. Ist sehr süß und sehr lecker, durchtränkt mit einem nach Honig schmeckendem Sirup.
Das Kemer ist wirklich ein sehr gepflegtes Restaurant. Die weißen Wände sind mit vielen kleinen Teppichen und Fotografien aus der Türkei geschmückt. Darunter einige, die Istanbul zeigen. Wir kamen sofort in Urlaubsstimmung :-) Auf der Facebook-Seite haben wir gesehen, dass im Kemer viele türkische Hochzeiten stattfinden. Die Dame im Service war sehr freundlich.
Weil es uns so gut geschmeckt hat, waren wir ein paar Tage später gleich noch mal da. An diesem Abend war eine größere türkische Gesellschaft da, die einen Geburtstag feierte und weitere andere Tische waren besetzt. Bei diesem zweiten Besuch hatten wir gemischte kalte Vorspeisen für 1 Person zu 6,20 Euro, die wir uns teilten. Zu den sechs verschiedenen Dips und Salaten, einem Zigarrenbörek mit Schafskäse-Spinatfüllung und einem mit Reis gefüllten Weinblatt wurde warmes Fladenbrot gereicht. Mein Schatz hatte eines der Grillgerichte mit Hackfleisch, Auberginen, Champignons auf Pide und ich noch einmal das Moussaka auf türkische Art.
Fazit: wir werden auf jeden Fall wiederkommen und können das Kemer uneingeschränkt weiter empfehlen. Die Gerichte überzeugen – wie man es von den griechischen Speisen kennt – durch ihre Einfachheit.