Heute war ich im MIKU - Das DIM SUM Erlebnis. Der Borgfelder hat das Restaurant ja schon bewertet, aber ich habe einiges anders erlebt, hier also eine Ergänzung, keine Kritik an die erste Bewertung.
Die Gerichte stammen ursprünglich aus der kantonesischen Küche Chinas. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen und allen Preisklassen vor allem im Süden und Osten Chinas klärt Wikipedia auf
Das Restaurant in der Bahnhofstraße wird durch die Bebauung des Bahnhofsvorplatz als Fußgänger nur mit mehreren Straßenwechseln zu erreichen. Als ich das Lokal dann zur Mittagszeit betrete, sitzen 6 Männer gegenüber vom Tresen am Tisch, ich gehe bis nach hinten zum letzten Platz durch. Alles Tische und Stühle sehr dunkel gehalten, Servietten stehen auf den Tischen, keine Teller oder Gläser, alles sehr nüchtern.
Die freundliche Bedienung spreche ich auf den Dickdarm an, das ist Schweinedarm, aber Gebackener Dickdarm gefüllt mit Krabbenfleischfüllung gibt es nicht, auch den ohne Füllung bekommt man nicht, wird wohl aus dem Angebot gestrichen erklärt mir die Bedienung in ganzen Sätzen. Salzgemüse mit Dickdarm oder Dickdarm mit schwarzen Bohnen könnte ich bekommen.
Dann wählte ich meine DIM SUM Trilogie aus:
Gedämpfter Rinderpansen mit schwarzer Bohnensauce – 4,00€
Gedämpfte Hühnerfüße mit schwarzer Bohnensauce – 3,50 €
Gedämpfte Reisnudelrolle mit Garnelen – 4,50 €
Dazu eine liebliche Huxelrebe, 0,2 l für 3,80 €
Ich wurde auch gefragt, ob ich Stäbchen oder Besteck haben möchte, man hatte mir meine Ungeschicklichkeit wohl gleich angesehen.
Die Toiletten befinden sich im Keller, sind sauber aber eben nicht behindertenfreundlich. Das war im ehemaligen Wienerwald sicher nicht anders.
Alle drei Speisen kamen gleichzeitig an den Tisch, vorher erreichte mir von der älteren Dame schon der gekühlte Weißwein.
Ich füllte meinen Teller mit jeweils etwas von den drei Speisen, und begab mich an das verzehren der typischen chinesischen Zwischengerichte.
Der Rinderpansen, in Schwaben auch als Kutteln bekannt schmeckten gut, etwas scharf gewürzt aber lecker. Die Hühnerfüße waren ausreichend lange gegart, die zarte Hülle ließ sich leicht von den vielen Knöchelchen trennen.
Die drei Reisrollen waren viel Rolle um jeweils zwei Prawn, für den Preis und den Inhalt war mir das zu teuer.
Der angebotene Mittagstisch ist ab 6,20 € zu erhalten, aber nur Montag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr. Die Angebote stehen an der Scheibe, und sind von der Straße aus einzusehen.
Gebratene Nudel mit Hühnerfleisch und Gemüse
Gebratener Curryreis mit Hühner- oder Rindfleisch
Geb. Schweinefleisch süß-sauer
Curryhuhn mit Gemüse leicht scharf
Rindfleisch Szechuan Art
Geröstete Ente süß-sauer oder scharf
Gebratene Nudel oder Reis mit Gemüse (vegetarisch) 5 €
Schweinefleisch mit schwarzen Bohnen
Reisnudelsuppe mit Schweinefleisch
Reisnudelsuppe mit geröstete Ente
Die Gerichte mit Ente kosten 7,50 €, wer also keine unbekannten Speisen mag, liegt hier am Mittag richtig und günstig.
Mir hat es geschmeckt, bezahlen konnte ich mit der VISA Card.
Und wegen den Schweine-Dickdarmgerichten gehe ich sicher noch mal hin.
Heute war ich im MIKU - Das DIM SUM Erlebnis. Der Borgfelder hat das Restaurant ja schon bewertet, aber ich habe einiges anders erlebt, hier also eine Ergänzung, keine Kritik an die erste Bewertung.
Die Gerichte stammen ursprünglich aus der kantonesischen Küche Chinas. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen und allen Preisklassen vor allem im Süden und Osten Chinas klärt Wikipedia auf
Das Restaurant in der Bahnhofstraße wird durch die Bebauung des Bahnhofsvorplatz als... mehr lesen
Dim Sum House
Dim Sum House€-€€€Restaurant042117833553Bahnhofstraße 11, 28195 Bremen
4.0 stars -
"DIM SUM Speisen "das Herz berühren" gibt es auch in Bremen nahe vom Hauptbahnhof" Immer wieder gernHeute war ich im MIKU - Das DIM SUM Erlebnis. Der Borgfelder hat das Restaurant ja schon bewertet, aber ich habe einiges anders erlebt, hier also eine Ergänzung, keine Kritik an die erste Bewertung.
Die Gerichte stammen ursprünglich aus der kantonesischen Küche Chinas. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen und allen Preisklassen vor allem im Süden und Osten Chinas klärt Wikipedia auf
Das Restaurant in der Bahnhofstraße wird durch die Bebauung des Bahnhofsvorplatz als
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Gerichte stammen ursprünglich aus der kantonesischen Küche Chinas. Zum Teil stammen die Häppchen aus traditionellen Teehäusern. Man findet es in unzähligen Variationen und allen Preisklassen vor allem im Süden und Osten Chinas klärt Wikipedia auf
Das Restaurant in der Bahnhofstraße wird durch die Bebauung des Bahnhofsvorplatz als Fußgänger nur mit mehreren Straßenwechseln zu erreichen. Als ich das Lokal dann zur Mittagszeit betrete, sitzen 6 Männer gegenüber vom Tresen am Tisch, ich gehe bis nach hinten zum letzten Platz durch. Alles Tische und Stühle sehr dunkel gehalten, Servietten stehen auf den Tischen, keine Teller oder Gläser, alles sehr nüchtern.
Die freundliche Bedienung spreche ich auf den Dickdarm an, das ist Schweinedarm, aber Gebackener Dickdarm gefüllt mit Krabbenfleischfüllung gibt es nicht, auch den ohne Füllung bekommt man nicht, wird wohl aus dem Angebot gestrichen erklärt mir die Bedienung in ganzen Sätzen. Salzgemüse mit Dickdarm oder Dickdarm mit schwarzen Bohnen könnte ich bekommen.
Dann wählte ich meine DIM SUM Trilogie aus:
Dazu eine liebliche Huxelrebe, 0,2 l für 3,80 €
Ich wurde auch gefragt, ob ich Stäbchen oder Besteck haben möchte, man hatte mir meine Ungeschicklichkeit wohl gleich angesehen.
Die Toiletten befinden sich im Keller, sind sauber aber eben nicht behindertenfreundlich. Das war im ehemaligen Wienerwald sicher nicht anders.
Alle drei Speisen kamen gleichzeitig an den Tisch, vorher erreichte mir von der älteren Dame schon der gekühlte Weißwein.
Ich füllte meinen Teller mit jeweils etwas von den drei Speisen, und begab mich an das verzehren der typischen chinesischen Zwischengerichte.
Der Rinderpansen, in Schwaben auch als Kutteln bekannt schmeckten gut, etwas scharf gewürzt aber lecker. Die Hühnerfüße waren ausreichend lange gegart, die zarte Hülle ließ sich leicht von den vielen Knöchelchen trennen.
Die drei Reisrollen waren viel Rolle um jeweils zwei Prawn, für den Preis und den Inhalt war mir das zu teuer.
Der angebotene Mittagstisch ist ab 6,20 € zu erhalten, aber nur Montag bis Samstag von 12 bis 15 Uhr. Die Angebote stehen an der Scheibe, und sind von der Straße aus einzusehen.
Die Gerichte mit Ente kosten 7,50 €, wer also keine unbekannten Speisen mag, liegt hier am Mittag richtig und günstig.
Mir hat es geschmeckt, bezahlen konnte ich mit der VISA Card.
Und wegen den Schweine-Dickdarmgerichten gehe ich sicher noch mal hin.