Zurück zu Saigon Restaurant
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Saigon Restaurant in 66111 Saarbrücken bewertet.
vor 3 Jahren
"Und wieder einmal lockte das "Saigon".........."
Verifiziert

Geschrieben am 13.09.2022 | Aktualisiert am 14.09.2022
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Saigon Restaurant
Besucht am 13.09.2022 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 19 EUR
Vorweg : Der einmal pro Monat tagende Damen-Kartenspielkreis meiner Frau ist heute ab 15 Uhr in unseren Räumen zu Gast; bei dieser Gelegenheit zeige ich mich den Damen immer kurz und begrüße sie, ansonsten ziehe ich mich auf mein Zimmer zurück und mache die Türe hinter mir zu. Dies vor allem, weil mir die Spielrunde, wenn sie erst einmal in Fahrt ist, zu laut ist; vor allem zwei Mitglieder der Runde, zwei Schwestern, pflegen dann immer wieder mal zu kreischen wie die Jochgeier. Theoretisch könnte ich wenn zur Verköstigung geschritten wird mit von der Partie sein, aber ich ziehe es vor, die Damen nicht zu stören. Um nicht bis zum späteren Abend hungrig zu bleiben machte ich mich deshalb so gegen 12:40 Uhr auf ins "Saigon". Der bewirtschaftete Parkraum auf dem Beethovenplatz neben der Synagoge war wie immer um diese Zeit brechend voll, aber auf der Sulzbachstrasse um die Ecke war mir das Glück in Form einer Parklücke hold und das "Saigon" nicht weit entfernt..

Eigentlich hatte ich heute vorgehabt, einmal das "Bami Goreng" für EUR 10,00 zu bestellen;nur um zu sehen, wie Vietnamesen dieses indonesische Gericht zubereiten. Dann siegten aber doch einmal  mehr die "Há Cao & Xiu Mai gemischt" als Vorspeise für EUR 5,00 und als Hauptgericht von der Mittagskarte die "Ente II; knusprige Ente mit Gemüse und Kokosmilch-Curry-Soße mittelscharf". Dieses Gericht, von der Mittagskarte als "M04" bestellt, kostet EUR 10,00 und dazu gibt es eine Tagessuppe; wählt man es aus der "Entenabteilung" der Normalkarte, kostet es EUR 15,00 und eine Suppe ist nicht dabei. Schon drollig. Mein Getränk war wie immer eine Flasche "Bia Saigon Export" zum Preis von EUR 4,00. Ich muss jedesmal schmunzeln, wenn es gebracht wird : vietnamesisches Bier aus Gerstenmalz und Reis im Bitburger-Glas und dazu gibt es einen Bierdeckel vom Brauhaus Bayreuth. Wahrlich ein kühner Kulturen-Mix.

Zügig kam nach dem Bier die zu  M04 Ente II gehörige Suppe; die sogenannte "Tagessuppe" ist von Montag bis Samstag absolut identisch, könnte also auch "Wochentags-Einheitssuppe" heissen. Sie ähnelt der von mir nicht unbedingt gemochten chinesischen Pekingsuppe sowohl von der Konsistenz her wie auch geschmacklich wie ein Ei dem anderen; sollt ich hier wieder einmal ein M-Gericht bestellen, wird dies ohne Suppe sein.

Wie immer sehr gut waren die gedämpften Teigklößchen Há Cao, gefüllt mit Garnelen, und Xiu Mai, gefüllt mit Garnelen und Hühnerfleisch; letztere schmecken mir wegen der Kombination immer ein bisschen besser. Nicht fehlen darf zu den Klößchen natürlich das Schälchen mit der Fischsoße Nuoc Mam Cham.Beim nächsten Besuch werde ich als Vorspeise einmal für EUR 7,00 "Verschiedene Vorspeisen, Empfehlung des Hauses" bestellen wehe, wenn da die Klößchen nicht dabei sind.

Die "knusprige M04-Ente II mit Gemüse und Kokosmilch-Curry-Soße mittelscharf" unterscheidet sich von der fast gleichnamigen Normalkarten-Ente dadurch, dass sie fünf Euro weniger als diese kostet und dass bei ihr ein bisschen mit der Gemüsenbeilage gespart wird. Ansonsten gibt es in beiden Fällen eine ganze in Scheiben aufgeschnittene Entenbrust und der Reishügel dürfte  auch die gleiche Höhe wie beim teureren Gericht haben. "Knusprig "  auf der Speisekarte in Zusammenhang mit Ente bedeutet bei den meisten Asia-Gastros immer "durcher als durch" sprich totgegart :-)). Im  "Saigon" ist die Brust des Schwimmvogels zwar auch nicht mehr so richtig rosa, weist aber Gottseidank immer noch eine gewisse Saftigkeit auf. Die hier als "mittelscharf" bezeichnete Soße würde vor allem bei südindischen Köchen für schallendes Gelächter sorgen; vietnamesische Gerichte sind eben so gut wie immer ausgesprochen milde gewürzt  und bei dieser Soße habe ich deshalb auch lediglich einen winzigen Anflug von Schärfe verspürt. Nicht weiter schlimm; wenn ich während des Essens Feuer speien will, wähle ich ganz bestimmte Gerichte bei unsererm Homburger Inder; dabei springt einem buchstäblich der Draht aus der Mütze..

Fazit: Einmal mehr war ich im "Saigon" sehr zufrieden; was soll ich mehr sagen. Aufgefallen war  mir heute allerdings, dass die Anzahl an asiatischen Gästen, vor allem Vietnamesen,   erheblich höher als normal war; vielleicht ein besonderer Feiertag ?

P.S. Erstmals habe ich heute hier erlebt, dass mir kein normaler Kasselzettel ausgehändigt sondern die Rechnung handgefrickelt auf einem Zettelchen präsentiert wurde. Kasse kaputt ?
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.