Geschrieben am 20.07.2014 2014-07-20| Aktualisiert am
12.10.2014
Im Waldcafé landeten wir zufällig. Wir wollten bei dem warmen Wetter Eis essen und erinnerten uns, dass es am Rathausmarkt von Kleinmachnow ein Eiscafé gab. Auf dem Weg dorthin fiel mir das Waldcafé auf, mit schattigen Sitzplätzen auf der Terrasse. Ich merkte es mir vor, für alle Fälle. Wie gut: das Eiscafé am Rathausmarkt existierte nicht mehr. Dann eben zum Waldcafé.
Wir suchten uns einen schönen, schattigen Tisch auf der Terrasse vor dem Haus aus und nahmen Platz. Umgehend erschien eine freundliche Dame und erkundigte sich nach unseren Wünschen. Wir fragten nach Eis und erhielten die Karten. Das Angebot umfasste diverse Getränke, dabei zahlreiche Kaffee- und Schokoladenspezialitäten. Außerdem einige Eisbecher. Wir wurden fündig, bestellten und harrten der Dinge, die da kommen sollten.
Nach kurzer Zeit wurden der georderte, ordentliche Kaffee serviert, etwas später die üppigen Eisbecher. Meine Birne Helene enthielt eine große Portion Vanilleeis sowie etliche Birnenstücke, das Ganze garniert mit Sahne. Der Amarettobecher meines Begleiters war ebenso umfangreich, enthielt viele Amarettini.
Das Eis ist von Schöller.
Die Preise waren durchschnittlich.
Man lebt offenbar vom Verkauf der leckeren Torten, die wir in der Auslage bewunderten. Zudem bietet man viele Sonderanfertigungen an; zum Schulanfang, zur Hochzeit etc.
Man bietet die Waren auch auf einigen Wochenmärkten in Berlin an.
Einzelheiten sind auf der der Website ersichtlich.
Update Oktober 2014
Seit dem 11.10.14 ist das Waldcafé unter der neuen Adresse am Zehlendorfer Damm 9 in Kleinmachnow zu finden; kurz hinter der Berliner Stadtgrenze. Es ist von Hohe Kiefer 39 dorthin umgezogen. Am 12.10.14 hatte mein Begleiter die Idee, sich das „neue“ Waldcafé einmal anzuschauen.
Gesagt, getan. Am Sonntagnachmittag fuhren wir hin. Meine Befürchtung, dass es voll sein könnte, bestätigte sich. Viele, viele Gäste saßen an den Außentischen oder standen an der Kuchentheke. Trotzdem, für uns fand sich ein Platz auf der Terrasse.
Für die Fülle war alles gut organisiert. Wir erhielten einigermaßen zügig den gewünschten Kaffee. Für den Kuchen stellte sich mein Begleiter eine Weile an der Kuchentheke an und bekam nach der Bestellung des Kuchens einen Zettel. Den gaben wir bei einer der Bedienungen ab und erhielten nach einiger Wartezeit zwei leckere Stücken Kuchen. Gedeckter Apfelkuchen für meinen Begleiter und Heidelbeersahne für mich. Beide Kuchen schmeckten richtig lecker.
Nur die zum Apfelkuchen bestellte Sahne wurde nicht serviert. Was soll’s, dann eben ohne Sahne. Beim Bezahlen wiesen wir auf die fehlende Sahne hin, sie wurde anstandslos von der Rechnung abgezogen.
Wir hörten, wie eine Bedienung am Nebentisch meinte, es fehle noch eine zweite Kasse und eine zweite Kaffeemaschine. Das muss sich erst einspielen, so kurz nach der Eröffnung.
Im Vergleich zum alten Standort ist das Café größer geworden; mit einem schönen Außenbereich. Außerdem ist es nun behindertengerecht: es gibt einen ebenerdigen Zugang und eine Behindertentoilette.
Uns hat es bei beiden Besuchen gefallen, sowohl an der alten als auch an der neuen Adresse. Wir werden wiederkommen und können das Waldcafé für einen Besuch empfehlen.
Im Waldcafé landeten wir zufällig. Wir wollten bei dem warmen Wetter Eis essen und erinnerten uns, dass es am Rathausmarkt von Kleinmachnow ein Eiscafé gab. Auf dem Weg dorthin fiel mir das Waldcafé auf, mit schattigen Sitzplätzen auf der Terrasse. Ich merkte es mir vor, für alle Fälle. Wie gut: das Eiscafé am Rathausmarkt existierte nicht mehr. Dann eben zum Waldcafé.
Wir suchten uns einen schönen, schattigen Tisch auf der Terrasse vor dem Haus aus und nahmen Platz. Umgehend erschien eine... mehr lesen
4.0 stars -
"Im Waldcafé landeten wir zufällig..." konnieIm Waldcafé landeten wir zufällig. Wir wollten bei dem warmen Wetter Eis essen und erinnerten uns, dass es am Rathausmarkt von Kleinmachnow ein Eiscafé gab. Auf dem Weg dorthin fiel mir das Waldcafé auf, mit schattigen Sitzplätzen auf der Terrasse. Ich merkte es mir vor, für alle Fälle. Wie gut: das Eiscafé am Rathausmarkt existierte nicht mehr. Dann eben zum Waldcafé.
Wir suchten uns einen schönen, schattigen Tisch auf der Terrasse vor dem Haus aus und nahmen Platz. Umgehend erschien eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir suchten uns einen schönen, schattigen Tisch auf der Terrasse vor dem Haus aus und nahmen Platz. Umgehend erschien eine freundliche Dame und erkundigte sich nach unseren Wünschen. Wir fragten nach Eis und erhielten die Karten. Das Angebot umfasste diverse Getränke, dabei zahlreiche Kaffee- und Schokoladenspezialitäten. Außerdem einige Eisbecher. Wir wurden fündig, bestellten und harrten der Dinge, die da kommen sollten.
Nach kurzer Zeit wurden der georderte, ordentliche Kaffee serviert, etwas später die üppigen Eisbecher. Meine Birne Helene enthielt eine große Portion Vanilleeis sowie etliche Birnenstücke, das Ganze garniert mit Sahne. Der Amarettobecher meines Begleiters war ebenso umfangreich, enthielt viele Amarettini.
Das Eis ist von Schöller.
Die Preise waren durchschnittlich.
Man lebt offenbar vom Verkauf der leckeren Torten, die wir in der Auslage bewunderten. Zudem bietet man viele Sonderanfertigungen an; zum Schulanfang, zur Hochzeit etc.
Man bietet die Waren auch auf einigen Wochenmärkten in Berlin an.
Einzelheiten sind auf der der Website ersichtlich.
Update Oktober 2014
Seit dem 11.10.14 ist das Waldcafé unter der neuen Adresse am Zehlendorfer Damm 9 in Kleinmachnow zu finden; kurz hinter der Berliner Stadtgrenze. Es ist von Hohe Kiefer 39 dorthin umgezogen. Am 12.10.14 hatte mein Begleiter die Idee, sich das „neue“ Waldcafé einmal anzuschauen.
Gesagt, getan. Am Sonntagnachmittag fuhren wir hin. Meine Befürchtung, dass es voll sein könnte, bestätigte sich. Viele, viele Gäste saßen an den Außentischen oder standen an der Kuchentheke. Trotzdem, für uns fand sich ein Platz auf der Terrasse.
Für die Fülle war alles gut organisiert. Wir erhielten einigermaßen zügig den gewünschten Kaffee. Für den Kuchen stellte sich mein Begleiter eine Weile an der Kuchentheke an und bekam nach der Bestellung des Kuchens einen Zettel. Den gaben wir bei einer der Bedienungen ab und erhielten nach einiger Wartezeit zwei leckere Stücken Kuchen. Gedeckter Apfelkuchen für meinen Begleiter und Heidelbeersahne für mich. Beide Kuchen schmeckten richtig lecker.
Nur die zum Apfelkuchen bestellte Sahne wurde nicht serviert. Was soll’s, dann eben ohne Sahne. Beim Bezahlen wiesen wir auf die fehlende Sahne hin, sie wurde anstandslos von der Rechnung abgezogen.
Wir hörten, wie eine Bedienung am Nebentisch meinte, es fehle noch eine zweite Kasse und eine zweite Kaffeemaschine. Das muss sich erst einspielen, so kurz nach der Eröffnung.
Im Vergleich zum alten Standort ist das Café größer geworden; mit einem schönen Außenbereich. Außerdem ist es nun behindertengerecht: es gibt einen ebenerdigen Zugang und eine Behindertentoilette.
Uns hat es bei beiden Besuchen gefallen, sowohl an der alten als auch an der neuen Adresse. Wir werden wiederkommen und können das Waldcafé für einen Besuch empfehlen.