Zurück zu Cafe Al Museo
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Cafe Al Museo in 88045 Friedrichshafen bewertet.
vor 7 Jahren
"Seeblick in zweiter Reihe"
Verifiziert

Geschrieben am 13.03.2018
Besucht am 11.03.2018 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 7 EUR
Für manche Lebenslagen und Situationen ist ein einfaches, schlichtes, unspektakuläres (und zudem noch günstiges) Mittagsmahl einfach das Beste. Man kann nicht zu oft hochdekorierte Haubenküche geniessen…  So steht mir nach einer überaus üppigen, schlemmerhaften Woche der Sinn eher nach Reduktion.

Das Museo liegt in Friedrichshafen wirklich günstig: nur wenige Schritte entfernt vom Hafen, vom Bahnhof, vom Zeppelinmuseum, von der Innenstadt, von der Fussgängerzone und Einkaufsmeile. Zudem schein es gastronomisch so was wie die eierlegende Wollmilchsau zu sein. Es firmiert gleichermaßen als Eiscafe, italienisches Restaurant, Pizzeria und in den Abendstunden offenbar auch noch als Cocktailbar und Lounge. Überflüssig, zu erwähnen, dass der grosse Gastgarten unter schattigen, alten Platanen - mit einladendem Blick auf den Bodensee und die Schiffsanlegestellen -  bei wärmeren Temperaturen sicherlich der Hit ist! An einem zugigen, regnerischen Sonntagmittag sitzen allerdings nur die ganz Hartgesottenen draussen… (und das sind dann noch einige).

Eigentlich verschlägt es mich nur ins Museo, weil das hauseigene Restaurant des Zeppelinmuseums nichts Geeignetes auf der Karte hat. Das Muso liegt gleich gegenüber und kann schnell mal besucht werden, während Mäntel und Taschen einfach in den Schliessfächern bleiben. Gegen 13 Uhr sind fast alle Tische im ebenerdig liegenden (halt, kleine Warnung für Menschen mit Handicap: eine hohe Stufe ist dennoch zu überwinden) Restaurant besetzt; glücklicherweise wird allerdings grad ein Platz an einem hohen Tisch mit hockerartigen Bänken frei. Auch von hier: Blick auf den See, Blick auf die Fussgängerzone. In nullkommanichts erscheint ein fröhlicher, gut gelaunter, aufmerksamer Ober, der ganz schnell den Tisch wischt, alles wieder zurechtrückt und mich mit einer Speisekarte versorgt. Auch im Laufe meines weiteren Aufenthalts kann ich den raschen und gut organisierten Service trotz proppevollem Haus nur loben.

Der Gastraum ist modern, etwas unterkühlt und ohne überflüssiges Chichi möbliert. Einzige Dekoration: klassische Filmszenen an den Pfeilern. Dazu helle Tische, noch hellere Sitzmöbel, mit (Kunst?)Leder bezogen. Die Karte weist eine gut sortierte Auswahl an Salaten, Pasta, Pizze, Vorspeisen und Eisvariationen auf, dazu kalte und warme Getränke, Softdrinks, Cocktails, Bier und Wein – und natürlich diverse Kaffeespezialitäten. Mir steht der Sinn nach einem ultraschlichten, schnellten Mittagessen. Obwohl ich nicht öfter als 2-3 Mal im Jahr eine Pizza esse, erscheint es mir gerade heute sehr passend. Ich wähle eine einfache Margherita (5,50 Euro), dazu ein noch einfacheres Tafelwassser (1,50 Euro für 0,2 Liter).

Die Pizza ist wirklich riiiieeesig, mit breitem, aber nicht allzu trockenen Rand (habe trotzdem mit Messer und Gabel zu kämpfen) und einer aromatischen, harmonischen Auflage, in der Tomate, Käse und Kräuter ganz gut harmonieren. Alles in allem natürlich vollkommen unspektakulär. Die pure Menge zwingt mich jedoch in die Knie und ich muss gut die Hälfte zurückgehen lassen. Der aufmerksame Kellner denkt jedoch mit und bietet sofort (ohne dass ich selbst danach gefragt hätte) von sich aus an, die Reste einzupacken – akkurat zusammengeklappt und mit Alufolie versiegelt. Das ist prima transportabel und gibt mir auf der Heimreise am nächsten Tag noch ein leckeres Vesper ab. Das Reste-Einpacken scheint hier übrigens durchaus üblich zu sein: wenn ich mich umschaue, wird es auch an anderen Tischen praktiziert. Ebenfalls kaum der Rede wert, aber dennoch überraschend: das schlichte Tafelwasser wird mit einer Zitronenscheibe und leicht gekühlt serviert, so dass ich mich geradewegs frage, wieso ich so was Einfaches nicht öfter bestelle…

Das Publikum ist hier übrigens bunt gemischt, alle Altersklassen und Schichten sind vertreten: gut gekleidete, alleinstehende ältere Herren, Familien mit kleinen Kindern, Freundinnengruppen, Solisten, Museumsbesucher, Städtereisende, Ausflügler mit Trekkingschuhen und Anoraks.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


AndiHa und 3 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 3 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.