Zurück zu Wiener Cafehaus
GastroGuide-User: Lavandula
Lavandula hat Wiener Cafehaus in 23552 Lübeck bewertet.
vor 3 Jahren
"Nettes Café im Herzen von Lübeck"
Verifiziert

Geschrieben am 01.02.2022
Besucht am 01.12.2021 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
"Herzlich Willkommen im Kanzleigebäude, dessen Tradition bis ins Jahr 1485 reicht – einem Haus, das für ein großes Stück Lübecker Geschichte steht. Einem der schönsten Orte für das Aufeinandertreffen von Tradition auf Moderne – mitten im Herzen der Lübecker Altstadt am Rathaus." So steht es auf der Homepage.

Und wir wurden hier mehrfach willkommen geheißen, gar nicht so sehr, weil wir zielorientiert das Café ansteuerten mit Absicht und nach Plan, sondern eher, um uns nach spätestens einstündigem Herumlaufen irgendwo aufzuwärmen, die Toiletten zu benutzen (Frauen halt!) und etwas Heißes zu uns zu nehmen, weil uns einfach kalt war.
Und da das Wiener Caféhaus mitten in der Fußgängerzone in der Breite Straße liegt und wir jeden Tag mehrfach daran vorbeikamen, nutzten wir die Gelegenheit immer dann, wenn es erforderlich war.

Auf 2 Etagen kann man hier Kaffee und Tee, herzhafte Speisen, sowie Süßspeisen wie Kaiserschmarrn verzehren. Auch Frühstück in verschiedenen Variationen wird angeboten.

Zu unserem ersten Besuch am späten Vormittag kam es also, weil uns nach einer Weile draußen einfach richtig kalt war, sodass wir uns ins Innere an einen Tisch vor der Kuchentheke (wo auch sonst!) verzogen.

Und Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier keinen Kuchen gegessen. Denn wenn man die Auswahl an Kuchen und Torten hier mit dem bei Niederegger vergleicht, könnt Ihr das bestimmt verstehen. Später am Nachmittag im Niederegger Arkaden-Café sollte dem Kuchengenuss gefrönt werden.

Also bestellten wir zum Aufwärmen ein Kännchen Tee, für mich einen Darjeeling.
Tja, und was schreibt man nun in einer Rezension über ein Kännchen Tee? Am heißen Kännchen und der heißen Tasse konnte man wunderbar die Hände wärmen und sich an der schönen Farbe des Tees erfreuen und auch mal einen Schluck nehmen. Geschmacklich aufgepeppt wurde jede Tasse Tee mit zwei gehäuften Teelöffeln Zucker, natürlich weißer Zucker und kein Kandis. Lecker! Ohne Zucker keinen Tee und keinen Kaffee! Ich weiß, wie "gesund" das ist! Und ich weiß, dass es hier bei GG Mitstreiter gibt, die viel ausführlicher, differenzierter und fundierter über ein Kännchen Tee schreiben können! Ich kann es leider nicht! ;-)

Am nächsten Tag kamen wir wieder hierhin, weil ich meinen Schal vergessen hatte. Und dieses Mal gab es für mich ein Glas Pfefferminztee (3,50 €). Und natürlich haben wir die sanitären Anlagen genutzt.

Bei unserem 3. Besuch an einem Mittag waren die beiden Türsteher am seitlichen Eingang mit ihrem lustigen Gequatsche und den kleinen Diskussionen mit uns über Speisekarten und Mittagsgerichte erfolgreich. Hat allerdings auch einen Heidenspaß gemacht! Einer schleppte uns dann über die Treppe hinauf in den Restaurantbereich,

der gediegen aussah mit den eingedeckten Tischen, gab uns die Mittagskarte und unser ganz leises Magenknurren wollte abgestellt werden.

Wir entschieden uns beide für die

Gelbe Linsensuppe (7,80 €), für mich allerdings ohne den frischen Koriander. Und natürlich heiß sollte sie sein. Dazu für mich eine 0,3 Pepsi-Cola für 3,80 €, für meine Freundin wie immer stilles Wasser.

Die beiden Suppen kamen schnell, waren richtig heiß und schmeckten uns sehr gut. Die Linsen noch mit leichtem Biss, die Pinienkerne etwas zerkleinert, aber immer noch knackig, geschmacklich alles harmonisch abgestimmt.

Die gerösteten/getoasteten Paninis waren noch schön warm, schön knusprig und passten sehr gut zur Suppe, die von hervorragender Konsistenz war.

Alles in Allem konnten wir über nichts meckern, nicht nur die beiden Türsteher haben einen netten Job gemacht.

Frisch gestärkt ging es in den Nachmittag.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 17 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.