Zurück zu Taverna Passione
GastroGuide-User: konnie
konnie hat Taverna Passione in 10777 Berlin bewertet.
vor 10 Jahren
"Ordentliches italienisches Restaurant"

Geschrieben am 09.11.2014 | Aktualisiert am 11.11.2014
Im Oktober 2014 hatten wir das Lokal als spanisches Restaurant kennengelernt. Es hatte uns gut gefallen. Anfang November 2014 fuhren wir wieder hin. Wir stiegen aus dem Bus aus, liefen die Straße entlang – und standen zu unserer Überraschung vor einer italienischen Taverna. Irritiert schauten wir uns um. Doch, es war die richtige Straßenecke.

Auf dem Schild über dem Eingang mit dem neuen Namen Taverna Passione hieß es jetzt „Adamo & Gino“, wo vorher, unter dem spanischen Namen Por Que???, Adamo allein aufgeführt war. Der große beleuchtete Kasten, in dem die Speisekarte des Por Que??? einzusehen war, bot nun die italienischen Speisen der Taverna Passione an.

Wir beschlossen, einzutreten, wo wir nun schon einmal da waren. Innen wurden wir freundlich begrüßt von Adamo, den wir von unserem ersten Besuch im Por Que??? kannten. Offenbar hat er in wenigen Wochen das spanische in ein italienisches Restaurant verwandelt.

Er führte uns in den hinteren Teil des Restaurants, wo etliche kleine Tische standen. Wir nahmen Platz und erhielten umgehend die Karten. Von dem ehemaligen spanischen Angebot ist nichts mehr übrig geblieben, nicht einmal eine kleine „spanische Ecke“. Es gab etliches an Pasta, Pizza aus dem Steinofen, Fisch, Fleisch. Dazu ein paar Vorspeisen, Suppen und Salate. Die Preise waren im oberen Durchschnittsbereich angesiedelt, der Gegend Berlins angemessen.

An Getränken gab es die übliche Auswahl an Fassbier, einigen offenen Weinen, Spirituosen, Softdrinks und Kaffeespezialitäten. Der von mir bestellte Montepulciano, ein trockener Rotwein, war lecker.

Wir bestellten vorneweg die gemischte Vorspeisenplatte, die wir uns teilten. Danach gab es Pasta: Penne al Forno mit Schinken und frischen Champignons in Tomatensauce für meinen Begleiter, Tris di Forno mit drei Nudelsorten und Hackfleischsauce für mich.

Als ersten Gang erhielten wir einen Gruß der Küche mit zwei kleinen, leckeren Mini-Pizzen, dazu Oliven. Dann kam die umfangreiche Vorspeisenplatte, die sich zwei Personen getrost teilen können: bestückt mit Parmaschinken, scharfer Salami und Käse, dazu einigem Gemüse. Etwas später folgten die Pastagerichte. Sie mundeten ebenso wie zuvor die Vorspeisenplatte. Meine Hackfleischsauce war schön leicht und enthielt viel Fleisch. Die Penne al Forno meines Begleiters enthielten die angekündigten frischen Champignons, nur vermisste er den in der Karte erwähnten Schinken. In der Küche muss sich wohl noch einiges einspielen.

Nach dem Essen gönnten wir uns einen Absacker. Wir bestellten Grappa. Der Kellner brachte eine Flasche mit gutem Grappa und fragte, ob wir den Hausgrappa oder diesen Spezialgrappa nehmen wollten, den er zu einem guten Preis anbot. Wir nahmen den Spezialgrappa, den ich zuvor verkosten durfte. Er schmeckte sehr gut.

Die italienischen Kellner waren allesamt freundlich und zuvorkommend. Adamo führte jetzt die Oberaufsicht, war der Patrone des Hauses.

Wir erkannten die Einrichtung wieder, nur war zwischendurch renoviert worden. Die Fanschals diverser Fußballvereine waren verschwunden, dafür fanden sich als Deko diverse Pastapackungen in den Regalen. Es wirkte heller als beim ersten Besuch. Ein separater Raucherraum ist vorhanden.

Die Livemusik ist erhalten geblieben: der beim ersten Besuch erlebte Musiker erschien mit seiner Gitarre und spielte vieles Bekannte und einiges Unbekannte.

Die Öffnungszeiten wurden verändert: nun ist täglich von 12.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet.

Insgesamt ein ordentliches italienisches Restaurant. Wenn wir in der Gegend sind, werden wir wieder einkehren.

Trotzdem – wir haben das spanische Essen vermisst. Por Que wurde es umgewandelt???
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


ClausVonDerKueste findet diese Bewertung hilfreich.