Zurück zu TOPP Restaurant im Ackerbürgerhaus
GastroGuide-User: stekis
stekis hat TOPP Restaurant im Ackerbürgerhaus in 59269 Beckum bewertet.
vor 10 Jahren
"Gutes Restaurant im alten Fachwerk-Dielenhaus"
Verifiziert

Geschrieben am 08.05.2015
Besucht am 06.05.2015
Allgemein

Wieder einmal in Beckum war ich am Nachmittag durch die Stadt gelaufen und hatte dabei dieses Restaurant gefunden, das auf der außen aufgehängten Karte mehrere Spargelgerichte anbot. Für den Abend genau die richtige Alternative zu den zahlreichen Pizzerien und Dönerimbissen in der Innenstadt.

 Bedienung

 Als ich eintrat, wurde ich von einer Mitarbeiterin aus dem Hintergrund des Gastraums freundlich begrüßt, sie empfahl mir dann einen kleineren Tisch am Rande des Hauptraums. Ich steuerte darauf zu und sie bot mir an, mir die Jacke abzunehmen. Ich lehnte das aber ab, da ich sowohl die Geldbörse als auch die Kamera darin hatte. Die Bedienung, von der sich im Laufe des Abends herausstellte, dass es wohl die Chefin des Hauses war, kam dann direkt an den Tisch und reichte mir die Speisekarte. Dann fragte sie nach einem Getränkewunsch, doch ich wollte erst in die Karte schauen und winkte daher zunächst ab.

Allgemein war die Dame sehr freundlich, aufmerksam und zuvorkommend, sie begrüßte später kommende Gäste teilweise mit Namen und organisierte für die zwei Damenkränzchen nach deren Wünschen die Tische immer mal wieder neu. Eine jüngere Kollegin, die ebenfalls im Service dabei war, wirkte dagegen noch etwas unsicher, war aber nicht weniger freundlich und aufmerksam.

 Das Essen

Die nach eigenem Statement ständig wechselnde Karte bietet deutsche Küche mit manchmal mediterranen Einschlägen und berücksichtigt natürlich Saisonangebote. Die auf der Homepage sichtbare Karte war jedenfalls nicht die mit den Spargelgerichten, die mir dort vorgelegt wurde.

Ich wählte „Frischer Spargel mit Hähnchenbrustfilet in Mandeln, Hollandaise und Kroketten“(17,00 €) und bestellte dazu ein alkoholfreies Hefeweizen (0,3l für 2,40 €). Das Bier wurde kurz darauf von der zweiten Bedienung gebracht, eine Bügelflasche, die sie am Tisch öffnete, und ein Glas das frisch ausgespült war.

Nach angemessener Wartezeit brachte die Chefin das Essen auf einem großen ovalen Teller, der sehr deutlich vorgewärmt war. Kurz darauf kam die jüngere Kollegin mit den Kroketten und der Sauce Hollandaise. Sie warnte mich noch, dass die Schüssel mit den Kroketten sehr heiß sei.

Auf dem Teller befanden sich einige (7 – 8) große Stangen Spargel und ein respektables Stück Fleisch mit einer recht dicken Panierung aus Mandelblättchen, dazu eine Dekoration aus einer Zitronenscheibe, einer halben Erdbeere und einem Zweiglein glatter Petersilie. Der Spargel war genau richtig gegart, hatte noch leichten Biss, das Fleisch war sehr zart und saftig, der Kontrast mit den knackigen Mandelblättchen war ausgezeichnet.

Die Kroketten waren eindeutig Convenience-Ware, aber von deutlich besserer Qualität, als man sie beim Discounter bekommt, mit fluffig-cremigem Innenleben. Das gleiche gilt für die Sauce Hollandaise, die ich zunächst für selbst hergestellt hielt, was aber von der Bedienung nach Rückfrage in der Küche verneint wurde.

Das Ambiente

Das unter Denkmalschutz stehende Fachwerk-Dielenhaus stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist wie durch ein Wunder beim großen Brand der Stadt im Jahre 1734 verschont geblieben. Es war einst eine Kombination aus Bauernhaus und Stadthaus, mit großer Diele und Toreinfahrt, wird aber schon lange als Restaurant genutzt. Die Diele, mit einem Boden aus gebrochenen Steinplatten und einer hohen Decke aus sehr dunklem Holz mit frei liegenden mächtigen Balken, ist der Hauptgastraum des Restaurants.

Das Mobiliar ist dazu passend aus dunklem Holz, Stühle und Bänke haben anthrazitfarbene Sitzpolster. Die Tische in der Diele waren nur mit Tischläufern bedeckt, darauf jeweils ein Teelicht im Glas, einige frische Blüten in einem kleinen Porzellantopf sowie Salz- und Pfeffermühlen in modernem Stil. An den Wänden hingen einige moderne abstrakte Bilder, vorwiegend in Rottönen. Musik- und Verkehrsfunkberieselung eines lokalen Senders kam in dezenter Lautstärke aus verborgenen Lautsprechern.

 Sauberkeit

Der Restaurantbereich war sehr sauber, auch Teller, Gläser und Besteck gaben keinen Anlass zu Beanstandungen. Die Toilette habe ich nicht besucht.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.