Schaberger Bahnhof
(2)

Schaberg 6, 42659 Solingen
Restaurant Ausflugsziel
Zurück zu Schaberger Bahnhof
GastroGuide-User: Ehemalige User
Ehemalige User hat Schaberger Bahnhof in 42659 Solingen bewertet.
vor 10 Jahren
"Das hatten wir uns eigentlich besser vorgestellt."

Geschrieben am 07.01.2015
Besucht am 08.06.2014
Herrliches Pfingstwetter und eine Tischreservierung im Schaberger Bahnhof, was will man mehr?


Wir kamen gegen18:30 Uhr dort an, Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Wir gingen ins Restaurant und wurden von der Bedienung freundlich begrüsst. Wegen der Temperatur saßen alle Gäste im Aussenbereich und uns wurde ein 2 Personen Tisch zugewiesen, der leider direkt an dem offenen Fenster war, durch den man die Musik von innen nach draussen schallen lassen wollte. Die anderen noch freien Tische konnte man uns nicht anbieten, da dort angeblich Reservierungen vorlagen. Komisch war, dass aber bis zu unserem Verlassen des Restaurants ca. 2,5,Stunden später diese Gäste nicht erschienen sind. Daher war es mit der Unterhaltung gegen die Musik am Tisch ein wenig schwierig.


Wir bekamen auch gleich die Speisekarten in Form von handgeschriebenen Seiten auf einem Metall-Klemmbrett und wurden auch gleichzeitig nach den Getränkewünschen gefragt. Die Cola (0,3l. 2,50€) und das kleine Radler (2,20€) kamen schnell und gut temperiert. Das Speisenangebot machte auf mich den Eindruck auf eine bodenständige Küche und enthält ein 4 Gangmenü für 25,90€. Wir hatten uns entschieden für den Vorspeisenteller für zwei (12,90€), einen Salat mit Tunfisch (12,90€) und dem Schmortopf von Black Angus (17,90€).


Jetzt hatten wir auch die Zeit, uns ein wenig um zu sehen. Über den Bahnhof selbst und den Innenbereich des Restaurants hat mein lieber Kollege Shaneymac in einem anderen Portal bereits ausführlich beschrieben, so dass meine Bewertung sich ausschließlich auf den Außenbereich bezieht. Die Bestuhlung entspricht nicht meinen Erwartungen für ein Restaurant dieser Preisklasse, denn es hatte ein wenig den Charakter der Biergartenausrüstung. Dieses hätte man leicht verbessern können, indem man Tische und Stühle aus den Innenbereich noch draußen geholt hätte. Unser Tisch war bei unserer Ankunft weder gewischt noch eingedeckt, die Gläserränder der Vorgänger waren gut zu sehen. Lediglich ein Bierdeckel mit unserem Namen hatte uns erwartet. Spinnenweben leider en masse und auch die Fensterrahmen und Fensterbänke waren schmuddelig. Eigentlich sollte der Außenbereich mal wieder einen Farbeimer sehen.
Insgesamt waren wir 17 Gäste und die Bedienung machte einen etwas abgehetzten Eindruck, war aber sehr freundlich.
45 Minuten nach unserer Ankunft bekamen wir dann aufs Haus frische, warme Focaccia mit grobem Meersalz betreut. Dazu eine Creme mit Kräutern und Knoblauch. Als Anfang sehr bekömmlich und nach der Wartezeit mehr als willkommen.
Nach weiteren 20 Minuten bekamen wir unseren Vorspeisenteller mit Oliven, leider nur einseitig gebratenen Datteln im Speckmantel, Salamischeiben, einer Art Tomatenbruschetta mit Fetakäse, Champignons in Scheiben in einer geschmacklosen Marinade, Aioli und 2 Schälchen Vitello Tonnato. Dazu wieder die tolle Focaccia. Sehr gut war die Aioli, die Bruschetta, die Oliven und das Vitello Tonnato, insgesamt fanden wir diesen Teller aber etwas langweilig und den Preis nicht wert. Wo waren die Scampi?


Wir bestellten uns weiterhin eine Weinschorle (0,2l. 4,50€), ein Glas Cotes du Rhone (0,2l. 5,90€) und eine Flasche Haaner Felsenquelle 0,7l. 4,00€. Diese hat vor ca. 4 Wochen meinem Kollegen Shaneymac noch 3,50€ gekostet und die Preiserhöhung ist hoffentlich nicht das Resultat seiner Bewunderung des damaligen Preises. Auch diese Getränke kamen nach akzeptabler Wartezeit, das Wasser gut gekühlt in einen Flaschenkühler (!), die Weine mit der richtigen Temperatur. Einen Cotes du Rhone habe ich zu diesem Preis schon in besserer Qualität erhalten, die Weinschorle war in Ordnung.
Es hat wieder 45 Minuten gedauert, bis wir unsere Hauptspeisen bekommen haben. Mein Schmorfleisch war sehr zart und aromatisch. Diese Qualität habe ich bisher nur zweimal so gut bekommen, das Kartoffelgratin war in Ordnung, normal gewürzt und auf den Punkt gekocht. Dazu bekam ich einen gut angemachten grünen Salat mit ein paar Radischenstreifen. Auch meine Frau war mit de Tunfischsalat sehr zufrieden. Nach jeden Gang fragte uns die Bedienung nach der Zufriedenheit und auch der Chef des Hauses kam kurz an unseren Tisch zur Verabschiedung. Der Bezahlvorgang ging zügig, wir bekamen eine handgeschriebene Rechnung.
Kommen wir zu den Sternen:
Bedienung: ein wenig überfordert aber immer freundlich, da es keine halben Punkte gibt, runde ich auf 4 Sterne auf
Essen: Vorspeisenteller langweilig, aber die Focaccia und die Hauptspeisen machen einiges wieder wett, daher auch mit Wohlwollen auch hierfür 4 Sterne
Ambiente: Aussenbereich: nicht gemütlich, teilweise Bierzeltgarnituren und Renovierungsbedarf, daher 2 Sterne
Sauberkeit: unser Tisch war nicht gewischt, Gläserränder von Vorgängern, Spinnenweben überall, Fensterahmen und -bänke nicht gewischt. Insgesamt, wie wir in Hamburg sagen: schmuddelig und daher 2 Sterne für den Aussenbereich. Die Toiletten haben wir nicht besucht.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Vorspeise und Weine zu teuer, Hauptgerichte und Softgetränke akzeptabel, insgesamt 3 Sterne.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 8 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 6 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.