Geschrieben am 10.01.2024 2024-01-10| Aktualisiert am
13.01.2024
Besucht am 28.06.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
An diesem Sommertag stand Ravensburg, die Stadt der mittelalterlichen Türme, auf dem Programm.
Ein schönes, gepflegtes Städtchen mit noch „richtigem“ Einzelhandel. Also nicht nur Ketten, sondern schöne Geschäfte mit Inhabern hinter dem Tresen und zur Beratung.
Für abends hatte ich bereits vor Urlaubsbeginn in einem verlockenden Restaurant reserviert.
Am späten Mittag stellten wir aber fest, dass wir ohne Zwischenmahlzeit eventuell den Abend nicht erleben.
Am schönen Marienplatz findet sich viel Gastronomie mit schönen Außenplätzen. .
Hier lässt es sich gut aushalten und das bunte Treiben beobachten.
Wir fanden einen freien und schattigen Tisch mit Blick auf den großen Brunnen. Blick zum Brunnen
In einer Holzbox standen Speise- und Getränkekarten, Besteck und Servietten für die Gäste bereit.
Das Restaurant bietet durchgehend warme Küche von 12.00 – 22.00 Uhr, dies kam uns an diesem Tag sehr gelegen.
Wenig später begrüßte uns eine gestandene und sicherlich erfahrene Servicedame.
Sie nahm unsere Wünsche entgegen und flott waren wir mit kalten Durstlöschern versorgt. Alkoholfreies Hefeweizen, 0,5 l - € 4,30 Leibinger Helles/Naturtrüb, alkoholfrei - € 3,80. Ein zweites Helles folgte. alkoholfreie Durstlöscher
Wir sind ja nicht die Biertrinker, aber diese beiden Sorten schmeckten uns ausgezeichnet. BunterMarktsalatmit Rohkost- und Blattsalaten, klein - € 8,20
Den Salat bestellte ich mit Essig-Öl-Dressing. Erfreut war ich über die knackig bunte Mischung, tadellos frisch.
Auch das Dressing schmeckte sehr gut. Bunter Marktsalat
Und klein war der tiefe Salatteller nicht. In den Tiefen fanden sich noch verschiedene marinierte Rohkostsalate.
Darunter ein Krautsalat mit Kümmel. Die Geschmäcker verändern sich tatsächlich im Laufe des Lebens. Früher war mit bei nur 1 Kümmelkorn im Mund das Essen fast vergangen, inzwischen kann ich ihn essen. Freunde werden wir aber nicht. Die schönste Überraschung war ein Löffel des richtig schlotzigen schwäbischen Kartoffelsalates.
Das dazu gereichte Bauernbrot war frisch und schmackhaft. Brot zum Salat
Mit Ute versuchte mein Mann zu verhandeln: Das Kindergericht mit 2 Maultaschen und Kartoffelsalat. Aber da war bei der Biergartenmeisterin überhaupt nichts zu machen, auch nicht gegen Aufpreis.
Da blieb dann nur die Maultaschensuppe - € 7,20.
An diesem heißen Tag wäre sie nichts für mich gewesen. Mein Mann war zufrieden, ich probierte. Eine gut gewürzte klare Brühe, reichlich Maultaschenstreifen. Als zusätzliche Einlage waren Backerbsen enthalten. Maultaschensuppe
Und da schnell und heiß serviert wurde, waren diese auch noch richtig schön knusprig.
Beide Gerichte hatten genau die richtige Portionsgröße um den größten Hunger abzufangen.
Das Restaurant und der Biergarten sind zweckmäßig, schlicht und gepflegt eingerichtet. .
Zahlen wollte ich gerne per EC und die Mitarbeiterin nannte den Betrag. Der kam mir etwas hoch vor, so fragte ich nach dem Beleg.
Es lag wohl schon ein anstrengender Tag hinter ihr, denn nicht sehr freundlich wurde mir gesagt, dass das mobile Gerät erst nach Bezahlvorgang den Beleg ausspuckt. Ja, das gibt es.
Sie fand es auch nicht so prickelnd den Beleg zu holen auf dem dann 2 Espresso (die wir nicht hatten) standen.
Also ging ich zu ihr und sprach sie auf den Fehler an. „Das war keine Absicht“ spuckte es heraus. Hatte ich auch nicht behauptet.
Der Abschied war also nicht herzlich.
Von der Lage und der Küche kann ich das Kupferle empfehlen. Und Launen sind sicherlich auch mal wieder besser.
An diesem Sommertag stand Ravensburg, die Stadt der mittelalterlichen Türme, auf dem Programm.
Ein schönes, gepflegtes Städtchen mit noch „richtigem“ Einzelhandel. Also nicht nur Ketten, sondern schöne Geschäfte mit Inhabern hinter dem Tresen und zur Beratung.
Für abends hatte ich bereits vor Urlaubsbeginn in einem verlockenden Restaurant reserviert.
Am späten Mittag stellten wir aber fest, dass wir ohne Zwischenmahlzeit eventuell den Abend nicht erleben.
Am schönen Marienplatz findet sich viel Gastronomie mit schönen Außenplätzen.
Hier lässt es sich gut aushalten und das... mehr lesen
3.5 stars -
"Kleine Mittagsrast" PetraIOAn diesem Sommertag stand Ravensburg, die Stadt der mittelalterlichen Türme, auf dem Programm.
Ein schönes, gepflegtes Städtchen mit noch „richtigem“ Einzelhandel. Also nicht nur Ketten, sondern schöne Geschäfte mit Inhabern hinter dem Tresen und zur Beratung.
Für abends hatte ich bereits vor Urlaubsbeginn in einem verlockenden Restaurant reserviert.
Am späten Mittag stellten wir aber fest, dass wir ohne Zwischenmahlzeit eventuell den Abend nicht erleben.
Am schönen Marienplatz findet sich viel Gastronomie mit schönen Außenplätzen.
Hier lässt es sich gut aushalten und das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ein schönes, gepflegtes Städtchen mit noch „richtigem“ Einzelhandel. Also nicht nur Ketten, sondern schöne Geschäfte mit Inhabern hinter dem Tresen und zur Beratung.
Für abends hatte ich bereits vor Urlaubsbeginn in einem verlockenden Restaurant reserviert.
Am späten Mittag stellten wir aber fest, dass wir ohne Zwischenmahlzeit eventuell den Abend nicht erleben.
Am schönen Marienplatz findet sich viel Gastronomie mit schönen Außenplätzen.
Hier lässt es sich gut aushalten und das bunte Treiben beobachten.
Wir fanden einen freien und schattigen Tisch mit Blick auf den großen Brunnen.
In einer Holzbox standen Speise- und Getränkekarten, Besteck und Servietten für die Gäste bereit.
Das Restaurant bietet durchgehend warme Küche von 12.00 – 22.00 Uhr, dies kam uns an diesem Tag sehr gelegen.
Wenig später begrüßte uns eine gestandene und sicherlich erfahrene Servicedame.
Sie nahm unsere Wünsche entgegen und flott waren wir mit kalten Durstlöschern versorgt.
Alkoholfreies Hefeweizen, 0,5 l - € 4,30
Leibinger Helles/Naturtrüb, alkoholfrei - € 3,80. Ein zweites Helles folgte.
Wir sind ja nicht die Biertrinker, aber diese beiden Sorten schmeckten uns ausgezeichnet.
Bunter Marktsalat mit Rohkost- und Blattsalaten, klein - € 8,20
Den Salat bestellte ich mit Essig-Öl-Dressing. Erfreut war ich über die knackig bunte Mischung, tadellos frisch.
Auch das Dressing schmeckte sehr gut.
Und klein war der tiefe Salatteller nicht. In den Tiefen fanden sich noch verschiedene marinierte Rohkostsalate.
Darunter ein Krautsalat mit Kümmel. Die Geschmäcker verändern sich tatsächlich im Laufe des Lebens. Früher war mit bei nur 1 Kümmelkorn im Mund das Essen fast vergangen, inzwischen kann ich ihn essen. Freunde werden wir aber nicht. Die schönste Überraschung war ein Löffel des richtig schlotzigen schwäbischen Kartoffelsalates.
Das dazu gereichte Bauernbrot war frisch und schmackhaft.
Mit Ute versuchte mein Mann zu verhandeln: Das Kindergericht mit 2 Maultaschen und Kartoffelsalat. Aber da war bei der Biergartenmeisterin überhaupt nichts zu machen, auch nicht gegen Aufpreis.
Da blieb dann nur die Maultaschensuppe - € 7,20.
An diesem heißen Tag wäre sie nichts für mich gewesen. Mein Mann war zufrieden, ich probierte. Eine gut gewürzte klare Brühe, reichlich Maultaschenstreifen. Als zusätzliche Einlage waren Backerbsen enthalten.
Und da schnell und heiß serviert wurde, waren diese auch noch richtig schön knusprig.
Beide Gerichte hatten genau die richtige Portionsgröße um den größten Hunger abzufangen.
Das Restaurant und der Biergarten sind zweckmäßig, schlicht und gepflegt eingerichtet.
Zahlen wollte ich gerne per EC und die Mitarbeiterin nannte den Betrag. Der kam mir etwas hoch vor, so fragte ich nach dem Beleg.
Es lag wohl schon ein anstrengender Tag hinter ihr, denn nicht sehr freundlich wurde mir gesagt, dass das mobile Gerät erst nach Bezahlvorgang den Beleg ausspuckt. Ja, das gibt es.
Sie fand es auch nicht so prickelnd den Beleg zu holen auf dem dann 2 Espresso (die wir nicht hatten) standen.
Also ging ich zu ihr und sprach sie auf den Fehler an. „Das war keine Absicht“ spuckte es heraus. Hatte ich auch nicht behauptet.
Der Abschied war also nicht herzlich.
Von der Lage und der Küche kann ich das Kupferle empfehlen. Und Launen sind sicherlich auch mal wieder besser.