Zurück zu Landgasthof zur Mühle
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Landgasthof zur Mühle in 73230 Kirchheim unter Teck bewertet.
vor 10 Jahren
"Ein Landgasthaus mit handwerklich solider, gutbürgerlicher Hausmannskost"
Verifiziert

Geschrieben am 14.01.2015
Besucht am 31.08.2014
Fazit (für schnelle LeserInnen vorab)
Ein Landgasthaus mit handwerklich solider, gutbürgerlicher Hausmannskost, zubereitet mit ausgezeichneten Rohstoffen sowie regionalen Getränken (Dinkelacker, Wulle, Sanwald u.a.) zu akzeptablen Preisen.

Lage, Angebot, Besuchsmotivation
Das Lokal liegt im Kern des Ortsteils Ötlingen in der Nähe des alten Rathauses. Ortsfremden rate ich ihr Navi zu benutzen. Parkplätze vor dem Restaurant sind ausreichend vorhanden.
Hervorzuheben aus dem respektablen Essensangebot sind die fünferlei verschiedenen Rostbraten aus Almo Fleisch (Fleisch vom Almochsen vom Schirnhofer aus der Steiermark - http://feinkost-schirnhofer.at/de/almo.html  -  16,00 - 20,00 €). Aber auch das übrige ist nicht zu verachten. Ein netter Gag, das Tagesangebot auf der Rückseite der offenen Eingangstüre.
Nach den letzten Eskapaden war mir heute einfach nach etwas normalem. So beschloss ich das Landgasthaus zur Mühle, bei dem zum 01.08.2014 ein Pächterwechsel stattgefunden hat ein bisschen näher unter die Lupe zu nehmen.

Bedienung
Die Begrüßung
erfolgte sehr freundlich durch einen jungen, sehr agilen Aushilfskellner. Er führte mich in eine Nische an der Theke und überlies mir dann die weitere Wahl.

Service
Zügig brachte er die Speisekarte, fragte den Getränkewunsch ab und nahm meine Bitte um Entscheidungspause gelassen entgegen. Mit dem Essen bestellte ich ein Wulle-Weizen, das er nach der für Einschenken nötigen Zeit umgehend servierte. Kurze Zeit Später kam der Beilagensalat vorab. Nach angenehmer Wartezeit folgte das Hauptgericht.
Meiner Gewohnheit folgend orderte ich Pfeffer nach.Wurde sofort erledigt. Er brachte eine Pfeffer-Salz Menagerie mit Zahnstochern (hat heute Seltenheitswert) und eine man höre und staune eine Pfeffermühle.
Zwischendurch erkundigte sich Angelina, die Mitbetreiberin, immer wieder en passant ob alles in Ordnung sei und nahm sich auch mal Zeit für ein paar Sätze mehr. Ein guter Start bis jetzt, ich wünsche es bleibt so.

Das Essen
Meine Entscheidung für das Tagesangebot stand bereits an der Eingangstüre fest, Rostbraten gibt’s schließlich öfter,


  • Selbstgemachte Griesklöschensuppe                                                                          2,90 €

  • Krustenbraten mit Biersoße, Bratkartoffeln und Salat                                            10,90 €



Die kleinen, lockeren Griesklöschen waren eingelegt in eine natürliche, hausgemachte, klare Rindfleischbrühe (nach Omas Art). Ordentlich frisch geschnittener Schnittlauch oben drauf für die Optik. Die Brühe verbreitete einen köstlichen Duft nach Rindfleisch, der den berüchtigten "Haben Muss" Effekt auslöste.

Es folgte ein appetitlich aussehender Beilagensalat ordentlich angemacht mit frischen Kräutern und ohne die standardmäßige Magginote. Die Basis ein Kartoffelsalat, wie ich ihn mag, dünne Scheiben aus festkochenden Salatkartoffeln, kein Mus, angemacht mit Essig-Öl, Zwiebeln und einem Schuss Fleischbrühe. So muss schwäbischer Kartoffelsalat schmecken.

Der Krustenbraten - wie er sein soll (mit Kruste, zart aber dennoch bissfest). Die natürliche, klare Biersoße passte gut dazu, die Bratkartoffeln - eine gute Sorte, goldbraun in der Pfanne gebraten schmeckten deutlich kartoffelig. Sie waren geschickt neben Fleisch und Soße platziert ohne darin einzutauchen. Cross Over frisch geschnittener Schnittlauch.
Die Größe der Portion überstieg geringfügig meine Leistungskraft, sodass ich von den heiß geliebten Bratkartöffelchen was stehen lassen musste. Alles in allem gut gegessen. Das ist mir 4 Sterne wert.

Das Ambiente
Außenbereich
Im Garten hinter dem Haus ein großer Biergarten. War wegen des regnerischen Wetters heute nicht in Betrieb.

Der Hauptgastraum
ist nischenartig mit durchbrochenen Wänden aufgeteilt. Das schafft eine angenehme Atmosphäre und gibt dem Wirt die Möglichkeit kleinere und größere Gruppen zu bilden. Alle Bereiche sind angenehm hell.

Das Nebenzimmermit Blick zum Garten kann für größere Gruppen genutzt werden.

Die Ausstattung und Einrichtung
im typischen Stil gepflegter ländlicher Wirtschaften hat einige Elemente, die ich nicht so gerne mag, z.B. verflieste Rundbögen in den Durchgängen, verschnörkelte Messing-Kleiderhaken an einigen Wänden u.ä.m. Die Tische sind textil in Weiß eingedeckt, das mildert die verschiedenen Holzfarben ab und hellt die Räume auf. Alle Tische sind eingedeckt mit Besteck (Messer und Gabel, WMF Hotelserie) und passenden lindgrünen Papierservietten. Die Theke wirkt etwas überladen.

Die Toilettenanlage guter Standard - ohne besonders erwähnenswerte Assesoires.

Sauberkeit ohne Beanstandungen
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Orange und 9 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Familie4P und 8 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.