Die Trattoria Baaria ist geschlossen, und steht auf Platz 1 meiner Liste der Lokale mit der kürzesten Existenz. Di Vino heißt der Nachfolger, in diesem Jahr damit der 3.Italiener im gleichen Haus. Pizzeria lautet der Aufdruck auf der Glastür, Pizzeria und Ristorante die Schrift auf mehreren Reklameblättern außen.
Außen gab es noch keine Speisekarte, als ich kam, ein Auszug mit 2 Seiten hing dort, als ich ging. Öffnungszeiten? Keine Ahnung. Auftritt im Internet? Fehlanzeige. Vielleicht hatte was im Dorfblättchen gestanden? PR durch Zufallsprinzip, weil viele da vorbeifahren? Der Wirt wird sich was gedacht haben dabei, oder?
Bleiben wir bei den Fakten. Mitte der Woche hatte ich die neue Beschilderung gesehen, gestern die Plakate mit dem Eröffnungstext, heute war Cabriowetter, warum also keinen Pizzatest in Höhr-Grenzhausen? Die Außenanlagen scheinen unverändert.
Ebenso der Innenraum mit der dominierenden Farbe Rot, rote Stühle und Sitzbänke, einige Wandteile ebenso. Trotz Blumen auf den Fensterbänken erschien es mir nicht wirklich fertig. Kahle weiße Stellen an weißen Wänden, wo es mal Bilder gegeben hatte, die Fensterbänke unansehnlich, weil verkratzt und abgenutzt. Ein wenig Farbe dafür hätte man investieren sollen.
Ein Mädchen polierte noch die gläserne Eingangstür. Meine Frage, ob schon geöffnet sei, bedurfte vor ihrer Beantwortung einer Rückfrage innen. Es war, also suchte ich mir nach der weitgreifenden Handbewegung meinen Tisch, Dinerbank, sehr bequem, bekannt vom Vorgänger.
Fast ausschließlich Vierertische mit holzfarbenen Oberflächen. Die Tischdeko besteht aus grauen Tischläufern, einem kleinen Windlicht, Pfeffer- und Salzstreuer, einer Blume. Jeder Platz eingedeckt mit Suppenlöffel, Messer und Gabel, dazwischen die gefaltete Papierserviette.
Eine zweite jugendliche Bedienung bringt mir die dicke Karte, Standardausgabe Pizzeria von außen und innen. Also ein paar Suppen, Vorspeisen, Salate, Pasta, Schwerpunkt Pizza mit fast 3 Seiten, Rumpsteak und Leber vertreten den Bereich Fleisch, ein paar Desserts. Weine habe ich nur italienischen Ursprungs behalten.
Zur Aufnahme der Bestellung kam dann der Oberkellner (Chef?). Rindercarpaccio mit Rucola und Parmesan 8,50 Pizza Frutti di Mare 8 € Pinot Grigio 3,50 €
Der Wein ist richtig temperiert, wird aber in einem riesigen Kelch serviert. Die junge Bedienung schien noch unerfahren zu sein, ein Thema der parallel ablaufenden Instruktion war dann auch die passende Gläserwahl.
Obwohl es 15 Minuten dauerte, bis das Carpaccio serviert wurde, war es noch recht kalt, obwohl sehr dünn geschnitten. Ich hatte den Eindruck einer tiefgekühlten Fertiglage. Gutes Öl, guter Parmesan, frischer Rucola, ein dicker Zitronenschnitz. Pfeffer fehlte ziemlich, also bestellte ich eine Pfeffermühle nach. Erste Reaktion: Pfeffer ist doch auf dem Tisch! Ich beharre auf einer Pfeffermühle, die aber erst nach Einstellen mehr oder weniger freiwillig ihren Inhalt freigibt. 2,5 Sterne Der Löffel des Grundgedecks liegt auch beim Bezahlvorgang noch auf meinem Platz.
Aber vorher wird der leere Vorspeisenteller abgeräumt, von dem älteren Kellner, ohne Nachfrage nach der Zufriedenheit, aber mit dem Hinweis, dass jetzt (erst) die Pizza in Auftrag gegeben werde.
Als sie denn wiederum vom Kellner gebracht wird, gibt es ein „Guten Appetit“. Flach, knusprig, nicht durchgeweicht, mit umwerfendem Knoblauchgeruch, eher sparsamem Belag von Meeresgetier zeigt sich die Pizza. Geschmacklich in Ordnung. 3,5 Sterne Fazit: Gesamtwertung beim Essen: 3 Sterne Service: da gibt es noch Einiges zu tun, 2 Sterne Ambiente: wirkt noch unfertig, wegen der bequemen Sitze 3,5 Sterne, aufgerundet 4 Sauberkeit: Krümel und Papier auf dem Boden, 3 Sterne PLV: 3 Sterne
Die Trattoria Baaria ist geschlossen, und steht auf Platz 1 meiner Liste der Lokale mit der kürzesten Existenz. Di Vino heißt der Nachfolger, in diesem Jahr damit der 3.Italiener im gleichen Haus. Pizzeria lautet der Aufdruck auf der Glastür, Pizzeria und Ristorante die Schrift auf mehreren Reklameblättern außen.
Außen gab es noch keine Speisekarte, als ich kam, ein Auszug mit 2 Seiten hing dort, als ich ging. Öffnungszeiten? Keine Ahnung. Auftritt im Internet? Fehlanzeige. Vielleicht hatte was im Dorfblättchen gestanden? PR... mehr lesen
Di Vino
Di Vino€-€€€Restaurant, Pizzeria026249521414Rathausstraße 10, 56203 Höhr-Grenzhausen
3.0 stars -
"Mehr Glück in diesem Haus für die Filiale des Bendorfer Di Vino" GernundgutDie Trattoria Baaria ist geschlossen, und steht auf Platz 1 meiner Liste der Lokale mit der kürzesten Existenz. Di Vino heißt der Nachfolger, in diesem Jahr damit der 3.Italiener im gleichen Haus. Pizzeria lautet der Aufdruck auf der Glastür, Pizzeria und Ristorante die Schrift auf mehreren Reklameblättern außen.
Außen gab es noch keine Speisekarte, als ich kam, ein Auszug mit 2 Seiten hing dort, als ich ging. Öffnungszeiten? Keine Ahnung. Auftritt im Internet? Fehlanzeige. Vielleicht hatte was im Dorfblättchen gestanden? PR
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Außen gab es noch keine Speisekarte, als ich kam, ein Auszug mit 2 Seiten hing dort, als ich ging. Öffnungszeiten? Keine Ahnung. Auftritt im Internet? Fehlanzeige. Vielleicht hatte was im Dorfblättchen gestanden? PR durch Zufallsprinzip, weil viele da vorbeifahren? Der Wirt wird sich was gedacht haben dabei, oder?
Bleiben wir bei den Fakten. Mitte der Woche hatte ich die neue Beschilderung gesehen, gestern die Plakate mit dem Eröffnungstext, heute war Cabriowetter, warum also keinen Pizzatest in Höhr-Grenzhausen? Die Außenanlagen scheinen unverändert.
Ebenso der Innenraum mit der dominierenden Farbe Rot, rote Stühle und Sitzbänke, einige Wandteile ebenso. Trotz Blumen auf den Fensterbänken erschien es mir nicht wirklich fertig. Kahle weiße Stellen an weißen Wänden, wo es mal Bilder gegeben hatte, die Fensterbänke unansehnlich, weil verkratzt und abgenutzt. Ein wenig Farbe dafür hätte man investieren sollen.
Ein Mädchen polierte noch die gläserne Eingangstür. Meine Frage, ob schon geöffnet sei, bedurfte vor ihrer Beantwortung einer Rückfrage innen. Es war, also suchte ich mir nach der weitgreifenden Handbewegung meinen Tisch, Dinerbank, sehr bequem, bekannt vom Vorgänger.
Fast ausschließlich Vierertische mit holzfarbenen Oberflächen. Die Tischdeko besteht aus grauen Tischläufern, einem kleinen Windlicht, Pfeffer- und Salzstreuer, einer Blume. Jeder Platz eingedeckt mit Suppenlöffel, Messer und Gabel, dazwischen die gefaltete Papierserviette.
Eine zweite jugendliche Bedienung bringt mir die dicke Karte, Standardausgabe Pizzeria von außen und innen. Also ein paar Suppen, Vorspeisen, Salate, Pasta, Schwerpunkt Pizza mit fast 3 Seiten, Rumpsteak und Leber vertreten den Bereich Fleisch, ein paar Desserts. Weine habe ich nur italienischen Ursprungs behalten.
Zur Aufnahme der Bestellung kam dann der Oberkellner (Chef?).
Rindercarpaccio mit Rucola und Parmesan 8,50
Pizza Frutti di Mare 8 €
Pinot Grigio 3,50 €
Der Wein ist richtig temperiert, wird aber in einem riesigen Kelch serviert. Die junge Bedienung schien noch unerfahren zu sein, ein Thema der parallel ablaufenden Instruktion war dann auch die passende Gläserwahl.
Obwohl es 15 Minuten dauerte, bis das Carpaccio serviert wurde, war es noch recht kalt, obwohl sehr dünn geschnitten. Ich hatte den Eindruck einer tiefgekühlten Fertiglage. Gutes Öl, guter Parmesan, frischer Rucola, ein dicker Zitronenschnitz. Pfeffer fehlte ziemlich, also bestellte ich eine Pfeffermühle nach. Erste Reaktion: Pfeffer ist doch auf dem Tisch! Ich beharre auf einer Pfeffermühle, die aber erst nach Einstellen mehr oder weniger freiwillig ihren Inhalt freigibt. 2,5 Sterne
Der Löffel des Grundgedecks liegt auch beim Bezahlvorgang noch auf meinem Platz.
Aber vorher wird der leere Vorspeisenteller abgeräumt, von dem älteren Kellner, ohne Nachfrage nach der Zufriedenheit, aber mit dem Hinweis, dass jetzt (erst) die Pizza in Auftrag gegeben werde.
Als sie denn wiederum vom Kellner gebracht wird, gibt es ein „Guten Appetit“. Flach, knusprig, nicht durchgeweicht, mit umwerfendem Knoblauchgeruch, eher sparsamem Belag von Meeresgetier zeigt sich die Pizza. Geschmacklich in Ordnung. 3,5 Sterne
Fazit:
Gesamtwertung beim Essen: 3 Sterne
Service: da gibt es noch Einiges zu tun, 2 Sterne
Ambiente: wirkt noch unfertig, wegen der bequemen Sitze 3,5 Sterne, aufgerundet 4
Sauberkeit: Krümel und Papier auf dem Boden, 3 Sterne
PLV: 3 Sterne