Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der ADLER in Gensingen ist ein, in dritter Generation geführtes, kleines Landhotel. Das Restaurant entwickelte sich aus einer anfänglichen Dorfkneipe zu einem Speiselokal mit vorwiegend regionalen Gerichten. Dem "Kneipencharakter" wird jedoch nach wie vor Rechnung getragen durch den vom Restaurant getrennten Tresenbereich, wo auch geraucht werden darf und der unter der Regie von Seniorchef Karl-Heinz Luy steht. In der Saison ist ein schöner, rebenumkränzter, mit einem kleinen Teich versehener Biergarten geöffnet. Außerdem verfügt das Haus über eine im Keller gelegene Kegelbahn. Hauseigene und öffentliche Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe ausreichend zur Verfügung. Das Lokal ist auch für Rollstuhlfahrer durch den rückwärtigen Eingang erreichbar.
Bedienung
Servicechef ist der jüngere Sohn des Hauses, der u.a. auch auf Kreuzfartschiffen wie der MS "Hanseatic" und dem renommierten Berliner Hotel Adlon gearbeitet hat. Von daher: Service comme il faut! Brille vergessen? Im ADLER kein Problem. Der Wirt hält Lesebrillen in verschiedenen Sehstärken bereit.
Essen & Trinken
Der Küchenchef, ältetester Sohn des Hauses, hat während seiner Wanderjahre in renommierten Häusern im In- und Ausland gearbeitet.
Die als Vorspeise bestellten Salatteller enthielten vier frische Salatsorten, schön nebeneinander drapiert und von Kresse und einem leckeren Hausdressing gekrönt. Hauptspeisen waren 1. Gefüllter Kloß mit Specksauce und 2. Rumpsteak mit Schmorzwiebeln und Pommes frites. Sämtliche Gerichte waren aus frischen Zutaten ohne Verwendung von Convenienceprodukten zubereitet. Insbesondere das Steak war, wie bestellt, medium rare gegart, was auch nicht in jedem Restaurant selbstverständlich ist. Der Clou: zu dem Steak wurden drei Sorten (!) Pfeffer aus der Mühle gereicht. Begleitet wurde das Essen von Riesling, Mineralwasser und Weizenbier. Aufgrund der reichlich portionierten Speisen beließen wir es zum Dessert bei Espresso und einem Digestif.
Ambiente
Der Gastraum ist, ohne einen bestimmten Stil kopieren zu wollen, in hellen, freundlichen Farben gehalten. Interessant: Fotos aus verschiedenen Epochen, die die Ansicht des Anwesens zeigen, stellen das Haus im Wandel der Zeit dar. Die Tische sind mit, der Saison angepassten Tischdecken und dezenter Deko plus Kerzen versehen. Die Bestuhlung ist variabel, ggfs. sogar für Gesellschaften für bis zu 50 Personen, da ein separater Gesellschaftsraum leider aus baulichen Gründen nicht vorhanden ist. In der Regel ist die Bestuhlung jedoch gemischt. Es gibt Tische für 2 Personen, aber auch mit 6-8 Personen kann man ohne Tischerücken Platz nehmen. Die Atmosphäre ist sehr angenehm. Vom Thekenbereich im Nachbarraum ist so gut wie nichts zu hören.
Sauberkeit
Das gesamte Haus ist rundum sehr sauber. Dies wohl nicht zuletzt dank der Seniorchefin, die als guter Geist des Hauses auf jede Kleinigkeit ein Auge hat. Es gibt getrennte Toiletten für die Restaurant- und Thekengäste.