In den ehemaligen Räumen des Ristorante "Michelangelo" residiert seit etwa 3 Monaten ein neuer Pächter, der das Restaurant unter dem Namen "Olive" betreibt. Der neue Inhaber, Ioannis Kourbetis, bietet neben italienischen auch Gerichte aus seiner Heimat Griechenland an, und umwirbt das Ganze dann als "mediterrane & kulinarische Küche".
Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, doch beruhigend ist der Umstand, dass hier nicht irgendein Hobbygastronom zu Werke geht, der seinen Traum ausleben will, um dann nach 6 Monaten bei Frank Rosin oder Christian Rach in deren Gastro-Rettungsshow zu landen. Nein, der Neue war acht Jahre Restaurantleiter der Brasserie in der "Alten Oper" in Frankfurt, da sollten die notwendigen Voraussetzung zum Führen eines Restaurants vorhanden sein. So werkeln in der Küche gemeinsam ein italienischer und ein griechicher Koch um die jeweiligen Speisen landestypisch zuzubereiten. Nach eigenen Angaben fühlt Kourbetis sich der mediterranen Küche und frischen Produkten verpflichtet, so konnte man es vor ein paar Wochen der Tageszeitung entnehmen, und deshalb wollten wir der "Olive" einen Besuch abstatten.
Für Personen mit einer Gehbehinderung sei angemerkt, dass das Restaurant nur über (drei?) Treppenstufen zu erreichen ist, die Toiletten nur über Treppen ins Kellergeschoss. Gegen 18 Uhr betraten wir das Restaurant und waren die einzigen Gäste. Der Gastraum in L-Form wirkte aufgeräumt, die Tische waren eingedeckt, es wurden Stoffservietten verwendet. Dennoch wird hier kein mediterranes Flair versprüht, es wirkt alles recht nüchtern und aufgeräumt. Wir hatten freie Tischwahl, die Speisenkarten wurden gereicht, nachdem wir Platz genommen hatten. Zeitgleich erfolgte der Hinweis, dass der Loup de Mer von der Tageskarte "aus" sei und es statt dessen Dorade gäbe. Ansonsten war der Service recht unscheinbar, die Mindestanforderung wurde erfüllt. Die Speisekarte, die auch auf der Homepage eingesehen werden kann, bot einen gesunden Mix von italienischer und griechischer Küche, unsere Wahl an diesem Abend fiel zu Gunsten Griechenlands aus, so wählten wir:
Vorspeise: Garnelen in Tomatensugo mit Zwiebeln und Schafskäse überbacken (11,90)
Hauptspeise: Souvlaki (11,90) und mit Schafskäse gefülltes Bifteki (12,90), jeweils mit frischem Marktgemüse und Kartoffelchips als Beilage angeboten.
Getränke: Offener Rosé (4,50) und Weizenbier (3,90) - nicht gerade günstig.
Als Gruß aus der Küche wurde eine Oliventapenade mit Weißbrot gereicht. Die Tapenade geschmacklich ok, das Brot sehr lecker, vermutlich selbst gebacken, jedenfalls für Samstagabend sehr knusprig außen und fluffig innen.
Die Wartezeit zum Servieren der Vorspeise erachte ich mit über 20 Minuten als grenzwertig, wenn nur zwei Personen bekocht werden müssen. Immerhin war sie heiß und hervorragend abgeschmeckt, die 11,90 waren für meinen Geschmack jedoch preislich "leicht" überzogen.
Nach dem Abräumen der Vorspeise dauerte es fast wieder 30 Minuten bis zur Hauptspeise, obwohl wir nach wie vor die einzigen Gäste waren. Wie lange es bei voller Hütte dauert, mag ich mir erst gar nicht vorstellen.
Die Hauptgerichte überzeugten leider nur teilweise: Das Bifteki war gut gewürzt, ebenso der/das Zaziki. Das Souvlaki war mit magerem Schweinefleisch deklariert, zwei Fleischstücke waren jedoch wegen Knorpel und Sehnen nicht kaubar, das hätte nicht verwendet werden dürfen! Das frische Marktgemüse war Broccoli, leider über den Garpunkt zubereitet und nicht im Eiswasser abgeschreckt - Krankenhausküche der 70er lässt grüßen. Zu dem mediterranen Anspruch, dem man sich hier verschrieben hat, wäre ein Grillgemüse von Paprika und Zucchini meiner Meinung nach passender gewesen. Gleiches gilt für die Kartoffelchips, TK-Ware aus der Fritte, die langweilig schmeckt. Rosmarinkartoffeln wären hier eine schmackhaftere, mediterrane Alternative gewesen, und mit Sicherheit nicht teurer im Einkauf. Wenn man sich schon als Gastronom mediterranen und frischen Produkten verpflichtet, dann sollte man das auch richtig durchziehen anstatt nur halbherzig!
Die Toiletten waren halbwegs sauber, aber Kacheln im 70er Jahre-Look beleidigen schlichtweg das Auge!
Fazit: der griechische Teil der Küche hat nicht überzeugt, vielleicht macht der italienische Koch das beim nächsten Besuch besser...
Nachtrag: Die italienische Kochkünste haben wir in einem anderen Restaurant in ca. 100m Entfernung von diesem mittlerweile so schätzen und lieben gelernt, dass uns die von hier nicht mehr interessieren! Die Kritik darüber folgt in Kürze.
In den ehemaligen Räumen des Ristorante "Michelangelo" residiert seit etwa 3 Monaten ein neuer Pächter, der das Restaurant unter dem Namen "Olive" betreibt. Der neue Inhaber, Ioannis Kourbetis, bietet neben italienischen auch Gerichte aus seiner Heimat Griechenland an, und umwirbt das Ganze dann als "mediterrane & kulinarische Küche".
Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, doch beruhigend ist der Umstand, dass hier nicht irgendein Hobbygastronom zu Werke geht, der seinen Traum ausleben will, um dann nach 6 Monaten bei Frank Rosin oder Christian... mehr lesen
Olive
Olive€-€€€Restaurant06142174496Frankfurter Str. 1, 65479 Raunheim
2.0 stars -
"Enttäuschend...." gourmailerIn den ehemaligen Räumen des Ristorante "Michelangelo" residiert seit etwa 3 Monaten ein neuer Pächter, der das Restaurant unter dem Namen "Olive" betreibt. Der neue Inhaber, Ioannis Kourbetis, bietet neben italienischen auch Gerichte aus seiner Heimat Griechenland an, und umwirbt das Ganze dann als "mediterrane & kulinarische Küche".
Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, doch beruhigend ist der Umstand, dass hier nicht irgendein Hobbygastronom zu Werke geht, der seinen Traum ausleben will, um dann nach 6 Monaten bei Frank Rosin oder Christian
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, doch beruhigend ist der Umstand, dass hier nicht irgendein Hobbygastronom zu Werke geht, der seinen Traum ausleben will, um dann nach 6 Monaten bei Frank Rosin oder Christian Rach in deren Gastro-Rettungsshow zu landen. Nein, der Neue war acht Jahre Restaurantleiter der Brasserie in der "Alten Oper" in Frankfurt, da sollten die notwendigen Voraussetzung zum Führen eines Restaurants vorhanden sein. So werkeln in der Küche gemeinsam ein italienischer und ein griechicher Koch um die jeweiligen Speisen landestypisch zuzubereiten. Nach eigenen Angaben fühlt Kourbetis sich der mediterranen Küche und frischen Produkten verpflichtet, so konnte man es vor ein paar Wochen der Tageszeitung entnehmen, und deshalb wollten wir der "Olive" einen Besuch abstatten.
Für Personen mit einer Gehbehinderung sei angemerkt, dass das Restaurant nur über (drei?) Treppenstufen zu erreichen ist, die Toiletten nur über Treppen ins Kellergeschoss. Gegen 18 Uhr betraten wir das Restaurant und waren die einzigen Gäste. Der Gastraum in L-Form wirkte aufgeräumt, die Tische waren eingedeckt, es wurden Stoffservietten verwendet. Dennoch wird hier kein mediterranes Flair versprüht, es wirkt alles recht nüchtern und aufgeräumt. Wir hatten freie Tischwahl, die Speisenkarten wurden gereicht, nachdem wir Platz genommen hatten. Zeitgleich erfolgte der Hinweis, dass der Loup de Mer von der Tageskarte "aus" sei und es statt dessen Dorade gäbe. Ansonsten war der Service recht unscheinbar, die Mindestanforderung wurde erfüllt. Die Speisekarte, die auch auf der Homepage eingesehen werden kann, bot einen gesunden Mix von italienischer und griechischer Küche, unsere Wahl an diesem Abend fiel zu Gunsten Griechenlands aus, so wählten wir:
Vorspeise: Garnelen in Tomatensugo mit Zwiebeln und Schafskäse überbacken (11,90)
Hauptspeise: Souvlaki (11,90) und mit Schafskäse gefülltes Bifteki (12,90), jeweils mit frischem Marktgemüse und Kartoffelchips als Beilage angeboten.
Getränke: Offener Rosé (4,50) und Weizenbier (3,90) - nicht gerade günstig.
Als Gruß aus der Küche wurde eine Oliventapenade mit Weißbrot gereicht. Die Tapenade geschmacklich ok, das Brot sehr lecker, vermutlich selbst gebacken, jedenfalls für Samstagabend sehr knusprig außen und fluffig innen.
Die Wartezeit zum Servieren der Vorspeise erachte ich mit über 20 Minuten als grenzwertig, wenn nur zwei Personen bekocht werden müssen. Immerhin war sie heiß und hervorragend abgeschmeckt, die 11,90 waren für meinen Geschmack jedoch preislich "leicht" überzogen.
Nach dem Abräumen der Vorspeise dauerte es fast wieder 30 Minuten bis zur Hauptspeise, obwohl wir nach wie vor die einzigen Gäste waren. Wie lange es bei voller Hütte dauert, mag ich mir erst gar nicht vorstellen.
Die Hauptgerichte überzeugten leider nur teilweise: Das Bifteki war gut gewürzt, ebenso der/das Zaziki. Das Souvlaki war mit magerem Schweinefleisch deklariert, zwei Fleischstücke waren jedoch wegen Knorpel und Sehnen nicht kaubar, das hätte nicht verwendet werden dürfen! Das frische Marktgemüse war Broccoli, leider über den Garpunkt zubereitet und nicht im Eiswasser abgeschreckt - Krankenhausküche der 70er lässt grüßen. Zu dem mediterranen Anspruch, dem man sich hier verschrieben hat, wäre ein Grillgemüse von Paprika und Zucchini meiner Meinung nach passender gewesen. Gleiches gilt für die Kartoffelchips, TK-Ware aus der Fritte, die langweilig schmeckt. Rosmarinkartoffeln wären hier eine schmackhaftere, mediterrane Alternative gewesen, und mit Sicherheit nicht teurer im Einkauf. Wenn man sich schon als Gastronom mediterranen und frischen Produkten verpflichtet, dann sollte man das auch richtig durchziehen anstatt nur halbherzig!
Die Toiletten waren halbwegs sauber, aber Kacheln im 70er Jahre-Look beleidigen schlichtweg das Auge!
Fazit: der griechische Teil der Küche hat nicht überzeugt, vielleicht macht der italienische Koch das beim nächsten Besuch besser...
Nachtrag: Die italienische Kochkünste haben wir in einem anderen Restaurant in ca. 100m Entfernung von diesem mittlerweile so schätzen und lieben gelernt, dass uns die von hier nicht mehr interessieren! Die Kritik darüber folgt in Kürze.