Zurück zu Avui Gourmetrestaurant
GastroGuide-User: Karibiksonne210
Karibiksonne210 hat Avui Gourmetrestaurant in 70734 Fellbach bewertet.
vor 10 Jahren
"Zitat Karrer: Gutes Essen streichelt meine Seele - das ist einfach eine Lebenseinstellung"
Verifiziert

Geschrieben am 29.03.2015
Besucht am 07.04.2014
Karrer's Küche konnte ich zum ersten Mal im Jahre 2000 in "Weber's Gourmet im turm" und das in luftiger Höhe von ca. 144 m des Stuttgarter Fernsehturms genießen. Heute findet man Karrer im Keller -und das ist wortwörtlich zu nehmen, da sich sein Gourmetrestaurant, dekoriert mit einem Michelin-Stern in einem Gewölbekeller befindet. In den Anfängen befand es sich im Erdgeschoss und vermutlich ließen sich die großen Räumlichkeiten doch nicht in der Menge mit betuchtem Klientel füllen. Gewöhnlich mache ich mir über die anzutreffenden Loctions der Sternegastronomie keine Gedanken. Hier beschäftigte es mich schon. Wie läßt es sich in Räumen, die unterhalb der Erdoberfläche liegen und dazu noch in einem Gewölbekeller, speisen?

Das Restaurant liegt im alten Teil der Stadt Fellbach. Glücklich kann sich schätzen, wer im im Hof des Restaurants einen Parkplatz ergattert. Ansonsten sind Parkplätze dort Mangelware und es ist oft besser, gleich ins nahegelegene Parkhaus zu fahren. Hunde sind im Restaurant nicht erlaubt.

Beim Eintreten werden wir schon erwartet und die junge Dame nimmt unsere Jacken ab, bevor es die paar Stufen hinab in den Gourmettempel geht. Ein geschmackvoll restaurierter und stilvoll hergerichteter Gastraum bei dem durchdachte und dezente Akzente mit den kugeligen Hängeleuchten, den Windlichtern an der Wand und den Spiegelbordüren auf den Gewölbesteinen gesetzt wurden. In der Mitte des Raumes befindet sich eine beleuchtete ovale (anstelle eines Tisches), die zum Abstellen und einschenken dient. Später finden hierauf die Fertigstellungen der molekularen Spielereien statt. Ca. sieben Tische stehen an diesem Abend bereit und unsere Sitzecke ist gemütlich. Bis auf einen oder zwei Tische sind später alle belegt.

Das dreiköpfige Serviceteam, darunter ein überaus charmanter Landsmann Karrers, fällt uns durch seinen lockeren und trotzdem gepflegten Umgang (zumindest an unserem Tisch) auf. Nicht steif, nicht herablassen - auch dann nicht, als wir uns nach einiger Zeit immer noch nicht für unser Menü entseiden können. eine etwas starre Auflage seitens des hauses heißt nämlich, daß Menüs nur tischweise serviert werden und dazu auch noch die Anzahl der Gänge am Tisch bei allen gleich sein sollen. Dies fanden wir sehr unflexibel und ich möchte es für potentielle Gäste erwähnen.

Die Speisekarte bietet nicht wie bisher nur ein menü an, sondern es gibt auch a la carte und da z. b. 200 g Stauferfilet zu 38 Euro, 200 g US Prime Beef mit Beilage zu 48 Euro. Die Beilagen waren für dieses Angebot Essigkirschen, Rindermark, marktfrisches Gemüse und Maxim Kartoffeln.

Entschieden haben wir uns dann für das 4gängige Menü "petit avui" das uns mit folgendem überraschte:

Mandeln in kleiner durchsichtiger Kunststofftüte. Die Mangeln wurde darin geräuchert und beim Öffnen kam der Rauch entgegen.

frisches Brot dazu Butter, verschiedene Salze und Öl

Süßkartoffeln mit Kreuzkümmel im Esspapier

Gänserilette mit Granny Smith und Wacholder

Parmesanzigarre

Räucheraal mit Powidl und hausgemachtem Lardo

Knusprige Rote Beete aus dem Stickstoff (dabei sollte die Kugel im Mund gehalten werden und durch die Nase der Stickstoff ausgeatmet werden, sieht schon witzig aus :-)

Gurken-Kalamansi-Cocktail mit Sauerrahmshäre

Vorspeise: Tataren-Acker mit Pilzen und Kräuteremulsion
Zwischengang: Steinbutt mit exotischer Würze und Kürbis
Hauptgang: gelacktes Bugblatt vom Stauferico-Schwein, Kakao-Oliven-Buchtel und Senfkohl
Dessert: Schokoknuspercreme 66 %, Gewürzkaramell und Kokoseis

Muscovadokrokant mit cru de Cacao
Mango-Marsh-Mallow mit roten Holunderbeeren
Macaron mit Haselnüssen zusammen mit Minzeiskonfekt (Molekular)
Olivenölgummi
Weißer Montelimar

Bis jetzt war ich kein Fan der molekularen Küche. Dies war für mich nur ne nette Spielerei, die bei einem Gang und das meist einmal als Gag mit dabei war, verpuffte und dies wars. Und wäre Karrer nicht Karrer der Perfektionist, wäre es auch hier so gewesen. Dass er immer wieder, und das von Anfang bis zum Schluß des Menüs daran erinnerte, trug sicher dazu bei. Bewußt, gekonnt und aufwändig eingesetzt und nicht den Blick für das wesentliche vergessen. Wir waren uns einig, daß es diese Mischung machte, denn ebenso zufrieden waren wir mit dem "eigentlichen" Menü: gestartet wurde mit einem kleinen traubenzuckergroßen "Bonbon", das sich, mit warmen Wasser aufgegossen zum Erfrischungstuch entfaltete. Danach gings mit den Häppchen weiter, verschiedentlich und dekorativ angerichtet.

Meine Favoriten waren an diesem Abend der Tataren-Acker und der Stienbutt. Das Stauferico und die Beilagen waren wie alles handwerklich perfekt zubereitet, die Buchtel kam bei uns allen nicht gut an und wir sind alle keine Freunde des Schweinefleisches. Darum finden wir es schon "mutig" dies im Menü anzubieten, das dann auch alle am Tisch essen mußten. Ich habe dafür einen Stern beim Essen für die Unflexibilität und die trockene Buchel abgezogen. Beim Dessert, und da besonders die Schokoknuspercreme im Gläschen, waren wir uns wieder alle einig, dass dies ein schöner Abschluß war. alles war handwerklich perfekt und selbst auf kleine Details wurde beim Anrichten geachtet. Alle Essen wurden für unseren Tisch immer zeitgleich serviert, das auf wertigem Geschirr und gegessen wird mit Christofle.

Zum Espresso (und auch Ohne) fuhr die Zuckerküche nochmals auf.

Getrunken habe ich Billecart Rose.

Wer noch Karrers Sterneküche in diesen Räumen probieren möchte, sollte sich sputen. Schon seit längerem laufen Gespräche über Veränderungen, die bisher nur noch keinen Abschluß gefunden haben. Es war der Wunsch einer meiner Begleiter, hier einmal gemeinsam zu essen. Für mich war der Besuch einmalig, da mein kleiner Hund dort nicht erlaubt war. Da fahre ich lieber zu Karrers Schwager auf die Burg Staufeneck nach Salach. Da ist nicht nur mein Geld sondern auch mein Hund erwünscht.

Wie sagte Karrer mal: "gutes Essen streichelt meine Seele - das ist einfach eine Lebenseinstellung". Wer hierher findet, wird alle Sinne reichhaltig befriedigt bekommen. Bitte daran denken, den großen Geldbeutel mitzunehmen. Es soll ja hinterher auch hier nicht schmerzen ;-)

aeenschekentstieg der Rauchsti, der Rausc

erestaurmDas, daL
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


carpe.diem findet diese Bewertung hilfreich.

carpe.diem findet diese Bewertung gut geschrieben.