Ein kurzfristiger Termin verschlug mich nach Bad Münster. Zwischendurch wollte noch etwas Wartezeit überbrückt werden… Praktisch: Genau zur Mittagszeit.
Das erste angepeilte Restaurant hatte Ruhetag, das Kurhaus war die nächste Wahl. Direkt am Kurpark gelegen, Parkplätze direkt am Restaurant gibt es nicht.
Zur Straßenseite die Schiefertafel mit der Tagesempfehlung: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle“. Das lachte mich doch an! Von diesem Traditionsgericht habe ich schon viel gehört, es aber noch nie gegessen.
Ich nahm an einem kleinen Tisch im Schatten vor dem Restaurant Platz… Service:
… und wartete auf den Service. Die Speisekarte lag bereits auf dem Tisch aus. Diese brachte die Linsenplanung leider durcheinander.
Der junge Herr vom Service kam gleich, war bemüht aber nicht sonderlich aufmerksam.
Das bestellte Essen kam nach angenehmer Wartezeit.
Die Bestellungen werden elektronisch aufgenommen. Hier der große Schwachpunkt. Ich orderte die Rechnung. Die Frage, ob ich einen Beleg brauche, bejahte ich. Es dauerte und dauerte. Nach gut 20 Minuten dann die Aussage: Das Gerät will keinen Beleg rausrücken. So sind mir die Preise für Schorle und Mineralwasser nicht bekannt. Nicht so toll.
Speisen und Getränke:
1 trockene Rieslingschorle als erfrischenden Durstlöscher und danach noch 1 kleines Mineralwasser.
Auf der gepflegten Speisekarte mit den Tagesgerichten dann die genauere Beschreibung der schwäbischen Leckerei: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle (bissle Speck und Saitewürschtle) zu € 7,90.
„Bissle“ rettet das Gericht für mich nicht. Ich wagte die Frage beim Servicemitarbeiter, ob es ohne Speck und Wurst geht, da ich dies nicht esse. Dies ging nicht, da das Gericht schon vorbereitet ist. Verständlich bei einem
Mittagstischangebot.
Ich schaute in der „normalen Karte“ und wählte Matjesfilet mit Bratkartoffeln zu € 9,50. Das Gericht wurde serviert. Die Bratkartoffeln mit Speck! Hier hatte ich dann beim Bestellen nicht gezielt nachgefragt. Es gab aber auch keinerlei Diskussion mit dem Mitarbeiter, die Bratkartoffeln nochmals neu und ohne Speck zu machen. Über meine „Speckabneigung“ hatten wir ja im Vorfeld gesprochen, da hätte ich mir beim Bestellen einen Hinweis gewünscht.
Das Gericht wurde neu serviert. Im Weckglas mit Deckel die milde Sahnesauce und Gürkchen, obenauf 2 schöne und zarte Majesfilet. Daneben kross angebratene Kartoffeln mit Zwiebeln, frischer Petersilie.
Nett angerichtet. Positiv fand ich, dass die kalte Sahnesauce nicht in die Bratkartoffeln läuft. Da die Sauce sehr üppig war (ich mag sie gerne leichter, privat mische ich Sahne mit Joghurt), konnte ich auch gut Sauce zurücklassen. Wer die volle Saucendröhnung möchte, kann das Weckglas ja auf den Teller leeren.
Ambiente:
Innen sehr gepflegt, sauber, recht modern und schlicht (fast kühl). Ein großer Flügel ist ein schöner Blickfang im Restaurant.
Ich nahm Platz an den Außenplätzen zur „Kurpromenade“ (die in Bad Münster nicht promenadig ist).
Später habe ich die schöne Terrasse zum Kurpark gesehen. Da sitzt man sicherlich noch schöner.
Toilette wurde nicht aufgesucht.
Fazit:
Nettes Restaurant mit kleineren Schwächen. Ein Abendessen würde ich vielleicht noch mal dort versuchen. Die Speisekarten sind online einzusehen. Die Menükarte ist durchaus ambitioniert.
Ein kurzfristiger Termin verschlug mich nach Bad Münster. Zwischendurch wollte noch etwas Wartezeit überbrückt werden… Praktisch: Genau zur Mittagszeit.
Das erste angepeilte Restaurant hatte Ruhetag, das Kurhaus war die nächste Wahl. Direkt am Kurpark gelegen, Parkplätze direkt am Restaurant gibt es nicht.
Zur Straßenseite die Schiefertafel mit der Tagesempfehlung: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle“. Das lachte mich doch an! Von diesem Traditionsgericht habe ich schon viel gehört, es aber noch nie gegessen.
Ich nahm an einem kleinen Tisch im Schatten vor dem Restaurant... mehr lesen
Kurhaus am Rheingrafenstein
Kurhaus am Rheingrafenstein€-€€€Restaurant067086699244Kurhausstraße 25, 55583 Bad Kreuznach
3.5 stars -
"Schönes Lokal am Kurpark" PetraIOEin kurzfristiger Termin verschlug mich nach Bad Münster. Zwischendurch wollte noch etwas Wartezeit überbrückt werden… Praktisch: Genau zur Mittagszeit.
Das erste angepeilte Restaurant hatte Ruhetag, das Kurhaus war die nächste Wahl. Direkt am Kurpark gelegen, Parkplätze direkt am Restaurant gibt es nicht.
Zur Straßenseite die Schiefertafel mit der Tagesempfehlung: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle“. Das lachte mich doch an! Von diesem Traditionsgericht habe ich schon viel gehört, es aber noch nie gegessen.
Ich nahm an einem kleinen Tisch im Schatten vor dem Restaurant
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das erste angepeilte Restaurant hatte Ruhetag, das Kurhaus war die nächste Wahl. Direkt am Kurpark gelegen, Parkplätze direkt am Restaurant gibt es nicht.
Zur Straßenseite die Schiefertafel mit der Tagesempfehlung: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle“. Das lachte mich doch an! Von diesem Traditionsgericht habe ich schon viel gehört, es aber noch nie gegessen.
Ich nahm an einem kleinen Tisch im Schatten vor dem Restaurant Platz…
Service:
… und wartete auf den Service. Die Speisekarte lag bereits auf dem Tisch aus. Diese brachte die Linsenplanung leider durcheinander.
Der junge Herr vom Service kam gleich, war bemüht aber nicht sonderlich aufmerksam.
Das bestellte Essen kam nach angenehmer Wartezeit.
Die Bestellungen werden elektronisch aufgenommen. Hier der große Schwachpunkt. Ich orderte die Rechnung. Die Frage, ob ich einen Beleg brauche, bejahte ich. Es dauerte und dauerte. Nach gut 20 Minuten dann die Aussage: Das Gerät will keinen Beleg rausrücken. So sind mir die Preise für Schorle und Mineralwasser nicht bekannt. Nicht so toll.
Speisen und Getränke:
1 trockene Rieslingschorle als erfrischenden Durstlöscher und danach noch 1 kleines Mineralwasser.
Auf der gepflegten Speisekarte mit den Tagesgerichten dann die genauere Beschreibung der schwäbischen Leckerei: „Schwäbischer Linsenteller mit hausgemachten Spätzle (bissle Speck und Saitewürschtle) zu € 7,90.
„Bissle“ rettet das Gericht für mich nicht. Ich wagte die Frage beim Servicemitarbeiter, ob es ohne Speck und Wurst geht, da ich dies nicht esse. Dies ging nicht, da das Gericht schon vorbereitet ist. Verständlich bei einem
Mittagstischangebot.
Ich schaute in der „normalen Karte“ und wählte Matjesfilet mit Bratkartoffeln zu € 9,50. Das Gericht wurde serviert. Die Bratkartoffeln mit Speck! Hier hatte ich dann beim Bestellen nicht gezielt nachgefragt. Es gab aber auch keinerlei Diskussion mit dem Mitarbeiter, die Bratkartoffeln nochmals neu und ohne Speck zu machen. Über meine „Speckabneigung“ hatten wir ja im Vorfeld gesprochen, da hätte ich mir beim Bestellen einen Hinweis gewünscht.
Das Gericht wurde neu serviert. Im Weckglas mit Deckel die milde Sahnesauce und Gürkchen, obenauf 2 schöne und zarte Majesfilet. Daneben kross angebratene Kartoffeln mit Zwiebeln, frischer Petersilie.
Nett angerichtet. Positiv fand ich, dass die kalte Sahnesauce nicht in die Bratkartoffeln läuft. Da die Sauce sehr üppig war (ich mag sie gerne leichter, privat mische ich Sahne mit Joghurt), konnte ich auch gut Sauce zurücklassen. Wer die volle Saucendröhnung möchte, kann das Weckglas ja auf den Teller leeren.
Ambiente:
Innen sehr gepflegt, sauber, recht modern und schlicht (fast kühl). Ein großer Flügel ist ein schöner Blickfang im Restaurant.
Ich nahm Platz an den Außenplätzen zur „Kurpromenade“ (die in Bad Münster nicht promenadig ist).
Später habe ich die schöne Terrasse zum Kurpark gesehen. Da sitzt man sicherlich noch schöner.
Toilette wurde nicht aufgesucht.
Fazit:
Nettes Restaurant mit kleineren Schwächen. Ein Abendessen würde ich vielleicht noch mal dort versuchen. Die Speisekarten sind online einzusehen. Die Menükarte ist durchaus ambitioniert.