Mit dieser Location hat Dettelbachs Stadtteil Neuses am Berg (der durchaus etwas abseits und nicht direkt am Main liegt) ganz neue Qualitäten erreicht. Die Öffnungszeiten sind zwar auf das Wochenende beschränkt, doch dann ist es rappelvoll. Bei dürftigem Wetter in dem erstaunlich weitläufigen Innenraum, der zweckmässig und leider etwas schmucklos möbliert ist - bei gutem Wetter auf dem großen Innenhof, der mit langen Tischen und vielen Stühlen ausgestattet ist.
Hier sitzt man nah beisammen, Einheimische mit Touristen, Wanderer mit Radfahrern, Singles mit Großfamilien. Eine herrlich bunte Mischung. Bedient wird durch die Winzerfamilie über drei Generationen hinweg. Natürlich nicht hochprofessionell: da wird schon mal eine Bestellung vergessen oder ein Preis ist nicht präsent. Aber das macht ja gerade den Charme dieses Ortes aus.
Die Portionen sind riiiiiesig und megagünstig. Mein Grupfter (eine Art Obatzter mit viel Butter oder Paprikawürze) wurde mit 4 Scheiben Brot serviert und hätte 2 Personen satt gemacht. Für 5 Euro ein Schnäppchen. Auf Wunsch wurde mir extra ein Teller mit Gewürzgurken dazu serviert. Auch das Schmalztöpfle für 4 Euro war üppig und konnte gar nicht komplett vertilgt werden. Weinschorle werden gerne als Halblitergebinde gereicht - ein wahrer Hingucker, wenn man es nicht gewohnt ist. Zwar beeindruckend, aber an warmen Tagen nicht so ideal. Das Getränk wird schnell schal und verliert an Geschmack. Mein Rotling (ein gemischter Satz aus roten und weissen Trauben) ist ein lokale Spezialität, wird gerne halbtrocken ausgebaut und gilt gemeinhin als gefällig. Schmeckte gut zum Käse. Der Birnenschnaps zum Abschluss zeigte allerdings etwas wenig Aroma und schmeckte (noch) zu sprittig. Der sollte lieber noch etwas länger gelagert werden.
Mit dieser Location hat Dettelbachs Stadtteil Neuses am Berg (der durchaus etwas abseits und nicht direkt am Main liegt) ganz neue Qualitäten erreicht. Die Öffnungszeiten sind zwar auf das Wochenende beschränkt, doch dann ist es rappelvoll. Bei dürftigem Wetter in dem erstaunlich weitläufigen Innenraum, der zweckmässig und leider etwas schmucklos möbliert ist - bei gutem Wetter auf dem großen Innenhof, der mit langen Tischen und vielen Stühlen ausgestattet ist.
Hier sitzt man nah beisammen, Einheimische mit Touristen, Wanderer mit Radfahrern, Singles... mehr lesen
4.5 stars -
"Deftig und zünftig" MinitarMit dieser Location hat Dettelbachs Stadtteil Neuses am Berg (der durchaus etwas abseits und nicht direkt am Main liegt) ganz neue Qualitäten erreicht. Die Öffnungszeiten sind zwar auf das Wochenende beschränkt, doch dann ist es rappelvoll. Bei dürftigem Wetter in dem erstaunlich weitläufigen Innenraum, der zweckmässig und leider etwas schmucklos möbliert ist - bei gutem Wetter auf dem großen Innenhof, der mit langen Tischen und vielen Stühlen ausgestattet ist.
Hier sitzt man nah beisammen, Einheimische mit Touristen, Wanderer mit Radfahrern, Singles
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hier sitzt man nah beisammen, Einheimische mit Touristen, Wanderer mit Radfahrern, Singles mit Großfamilien. Eine herrlich bunte Mischung. Bedient wird durch die Winzerfamilie über drei Generationen hinweg. Natürlich nicht hochprofessionell: da wird schon mal eine Bestellung vergessen oder ein Preis ist nicht präsent. Aber das macht ja gerade den Charme dieses Ortes aus.
Die Portionen sind riiiiiesig und megagünstig. Mein Grupfter (eine Art Obatzter mit viel Butter oder Paprikawürze) wurde mit 4 Scheiben Brot serviert und hätte 2 Personen satt gemacht. Für 5 Euro ein Schnäppchen. Auf Wunsch wurde mir extra ein Teller mit Gewürzgurken dazu serviert. Auch das Schmalztöpfle für 4 Euro war üppig und konnte gar nicht komplett vertilgt werden. Weinschorle werden gerne als Halblitergebinde gereicht - ein wahrer Hingucker, wenn man es nicht gewohnt ist. Zwar beeindruckend, aber an warmen Tagen nicht so ideal. Das Getränk wird schnell schal und verliert an Geschmack. Mein Rotling (ein gemischter Satz aus roten und weissen Trauben) ist ein lokale Spezialität, wird gerne halbtrocken ausgebaut und gilt gemeinhin als gefällig. Schmeckte gut zum Käse. Der Birnenschnaps zum Abschluss zeigte allerdings etwas wenig Aroma und schmeckte (noch) zu sprittig. Der sollte lieber noch etwas länger gelagert werden.