Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Die Kropsburg wurde Anfang des 13ten Jahrhunderts als Lehensburg der Speyrer Bischöfe erbaut und war vom 15. bis 19. Jh. im Besitz der Herren von Dalberg. 1689 wurde sie zerstört. Danach wurde die Vorburg wieder aufgebaut, auf deren Gelände befindet sich die heutige Burgschänke.
Da wir hier völlig unvorbereitet über die Lage der Burg waren, fuhren wir die geschotterte Strecke zur Burg. Mit Parkplätzen sieht es hier sehr schlecht aus. Es ist eher ein Ausflugsziel für Wanderer. Bei unserem Eintreffen am Vatertag war hier erwartungsgemäß viel los, auch eine große Gruppe Motorradfahrer war schon anwesend. Wir fanden etwas abseits am Seitenstreifen noch einen Parkplatz.
Von der Burg gab es nicht viel zu sehen. Die Burg befindet sich noch in Privatbesitz und ist daher nicht frei zugänglich. Dafür aber die schöne und große Terrasse der Burgschänke, hier fanden wir noch Platz.
Service:
Unterschiedlich. Eine lustige und nette Dame die die Gäste amüsant unterhielt, leider war sie für unseren Tisch nicht zuständig. Unsere Servicedame war eher von der genervten Sorte, Fragen unerwünscht, schnell soll sich der Gast entscheiden.
Also bestellten wir schnell 2 große Rieslingschorlen, 0,5 l zu € 3,80. Diese kamen auch schnell, mit großzügig eingeschenktem Wein, gut gekühlt. Jetzt war klar. Wir müssen wissen was wir wollen. Ich bestellte den vegetarischen Flammkuchen mit der Frage, ob noch Knoblauch ergänzt werden könne. Nein, dies geht nicht, der Flammkuchen ist ja fertig. Mein Unverständnis für Fertigfutter konnte sie gar nicht verstehen, dies würde ja auf der Karte stehen.... Da steht definitiv nichts, es sei denn, man studiert die Zusatzstoffe. Dafür wird vorne auf der Karte mit "frisch zubereiteten" Speisen geworben. Diese Aussage ist natürlich dehnbar, wie wir bei der Hauptspeise meines Mannes erfahren mussten.
Servieren, abräumen und das Bezahlen ging auch wieder schnell und anstandslos.
Speisen:
Ich entschied mich um, für einen großen Salatteller vom Buffet zu € 5,90 und eine Portion Bratkartoffeln zu € 3,00.
Mein Mann wählte die Kartoffelpuffer mit Apfelmus zu € 4,90.
Für diese zivilen Preise darf man in einem Ausflugslokal wohl nicht zu viel erwarten.
Mit meinem selbst zusammengestellten Salatteller war ich zufrieden. Der Chef reichte mir an der sauberen Salatbar den Teller und fragte, ob ich noch etwas Brot dazu wünsche. Nett, hätte ich dies vorher gewusst, wären die Bratkartoffeln entfallen. Die Salatbar noch gut und frisch bestückt, ich glaube 3 Dressings standen zu Auswahl. Die Bratkartoffeln kamen sicherlich auch aus der Tüte, waren aber ok.
Mein Mann erhielt seine 3 fertigen Kartoffelpuffer mit dem Apfelmus aus der Packung oder Glas. Die Puffer wenigstens knusprig.
Auf den Spruch mit der frischen Zubereitung der Speisen in der Karte sollte man verzichten.
Ambiente und Sauberkeit:
Nichts zu bemängeln. Die Terrasse mit Biergartenbestuhlung gepflegt mit viel Grün und Blumen. Der Gastraum sauber und gepflegt mit viel Holz. Toiletten einwandfrei.