Bei einem Bummel durch die Xantener Altstadt machten wir im Mühlengarten Rast. Seinen Namen hat der wunderschöne Wein – und Biergarten von der gegenüberliegenden historischen Windmühle, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und die ,wie man uns erzählte, die wohl einzige Mühle des Niederrheins ist, welche täglich betrieben wird.
Ambiente
Der weinumrankte Mühlengarten direkt gegenüber wird in der hauseigenen Mühlenzeitung, die man für 0,50 € auch erwerben kann, als der schönste Wein – und Biergarten Xantens bezeichnet. Ich kenne nur diesen einen Biergarten in Xanten, aber ich finde, dieser lauschige Platz verdient sicher zu Recht diese Auszeichnung. Mit viel Liebe und dem sprichwörtlich richtigem „grünen Daumen“ haben die Betreiber hier eine Oase der Ruhe und Geselligkeit geschaffen, die Einheimische wie Touristen zum Verweilen einlädt. Der Mühlengarten ist reine Außengastronomie und so auch nur in den Sommermonaten von April bis September von 11:00 bis 22:00 geöffnet beziehungsweise an besonders milden Abenden auch mal bis „open-end“.
Service
Die junge weibliche Bedienung begrüßte uns sehr freundlich, nahm flott die Bestellung auf und gab kompetent Antwort auf meine Fragen zum Mühlenangebot.
Mühlengarten – Angebot/ Bewertung
Der Mühlengarten ist Mitgliedsbetrieb der Fairtrade-Stadt Xanten. Man setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität. Der Kaffee z.B. kommt aus einer der ältesten Kaffeeröstereien Belgiens, das umfangreiche Tee-Sortiment liefert das Xantener Teefachgeschäft „Xantee“. Die Weine stammen ausschließlich aus Unterfranken von zwei Winzerbetrieben, die nur direkt vermarkten. Biertrinker finden auf der Mühlenkarte eine ordentliche Auswahl nationaler wie internationaler Biere, es gibt neuerdings auch ein Bier namens „Drehmoment“ das exklusiv von Walter Bräu in Büderich gebraut und nur im Mühlengarten erhältlich ist.
Die Mühlenkarte bietet aber auch allerlei Speisen für den kleinen und großen Hunger von der frischen bayrischen Laugenbrezen mit Obatzdem für 3,90 € über verschiedene Sommersalate, Burger und Snacks bis zum Brotzeit-Teller für 13,20 €. Da es Kaffeezeit war wählten wir Kaffee und leckere Erdbeertörtchen. So wie das Brot sind selbstredend auch die Kuchenkreationen und sogar die Kaffeekekse selbstgebacken. Und das schmeckt man. Die Törtchen waren eine süße Wucht, toller Boden, frische Erdbeeren, die nach Erdbeeren schmecken und in eine herrlich locker cremige Quark-Sahne- Mischung gehüllt waren.
Auch aus eigener Herstellung stammt der Holundersirup, den wir dann noch als Erinnerung an den schönen Aufenthalt in Xantens schönstem Wein – und Biergarten mit nachhause genommen haben.
Fazit: wunderschöner Wein – und Biergarten mit einem tollen Angebot an kalten und warmen Speisen sowie selbstgemachten Kuchen und Törtchen
Allgemein
Bei einem Bummel durch die Xantener Altstadt machten wir im Mühlengarten Rast. Seinen Namen hat der wunderschöne Wein – und Biergarten von der gegenüberliegenden historischen Windmühle, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und die ,wie man uns erzählte, die wohl einzige Mühle des Niederrheins ist, welche täglich betrieben wird.
Ambiente
Der weinumrankte Mühlengarten direkt gegenüber wird in der hauseigenen Mühlenzeitung, die man für 0,50 € auch erwerben kann, als der schönste Wein – und Biergarten Xantens bezeichnet. Ich kenne nur diesen... mehr lesen
5.0 stars -
"wunderschöner Wein – und Biergarten mit einem tollen Angebot an kalten und warmen Speisen sowie selbstgemachten Kuchen und Törtchen" saarschmeckerAllgemein
Bei einem Bummel durch die Xantener Altstadt machten wir im Mühlengarten Rast. Seinen Namen hat der wunderschöne Wein – und Biergarten von der gegenüberliegenden historischen Windmühle, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und die ,wie man uns erzählte, die wohl einzige Mühle des Niederrheins ist, welche täglich betrieben wird.
Ambiente
Der weinumrankte Mühlengarten direkt gegenüber wird in der hauseigenen Mühlenzeitung, die man für 0,50 € auch erwerben kann, als der schönste Wein – und Biergarten Xantens bezeichnet. Ich kenne nur diesen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bei einem Bummel durch die Xantener Altstadt machten wir im Mühlengarten Rast. Seinen Namen hat der wunderschöne Wein – und Biergarten von der gegenüberliegenden historischen Windmühle, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht und die ,wie man uns erzählte, die wohl einzige Mühle des Niederrheins ist, welche täglich betrieben wird.
Ambiente
Der weinumrankte Mühlengarten direkt gegenüber wird in der hauseigenen Mühlenzeitung, die man für 0,50 € auch erwerben kann, als der schönste Wein – und Biergarten Xantens bezeichnet. Ich kenne nur diesen einen Biergarten in Xanten, aber ich finde, dieser lauschige Platz verdient sicher zu Recht diese Auszeichnung. Mit viel Liebe und dem sprichwörtlich richtigem „grünen Daumen“ haben die Betreiber hier eine Oase der Ruhe und Geselligkeit geschaffen, die Einheimische wie Touristen zum Verweilen einlädt. Der Mühlengarten ist reine Außengastronomie und so auch nur in den Sommermonaten von April bis September von 11:00 bis 22:00 geöffnet beziehungsweise an besonders milden Abenden auch mal bis „open-end“.
Service
Die junge weibliche Bedienung begrüßte uns sehr freundlich, nahm flott die Bestellung auf und gab kompetent Antwort auf meine Fragen zum Mühlenangebot.
Mühlengarten – Angebot/ Bewertung
Der Mühlengarten ist Mitgliedsbetrieb der Fairtrade-Stadt Xanten. Man setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität. Der Kaffee z.B. kommt aus einer der ältesten Kaffeeröstereien Belgiens, das umfangreiche Tee-Sortiment liefert das Xantener Teefachgeschäft „Xantee“. Die Weine stammen ausschließlich aus Unterfranken von zwei Winzerbetrieben, die nur direkt vermarkten. Biertrinker finden auf der Mühlenkarte eine ordentliche Auswahl nationaler wie internationaler Biere, es gibt neuerdings auch ein Bier namens „Drehmoment“ das exklusiv von Walter Bräu in Büderich gebraut und nur im Mühlengarten erhältlich ist.
Die Mühlenkarte bietet aber auch allerlei Speisen für den kleinen und großen Hunger von der frischen bayrischen Laugenbrezen mit Obatzdem für 3,90 € über verschiedene Sommersalate, Burger und Snacks bis zum Brotzeit-Teller für 13,20 €. Da es Kaffeezeit war wählten wir Kaffee und leckere Erdbeertörtchen. So wie das Brot sind selbstredend auch die Kuchenkreationen und sogar die Kaffeekekse selbstgebacken. Und das schmeckt man. Die Törtchen waren eine süße Wucht, toller Boden, frische Erdbeeren, die nach Erdbeeren schmecken und in eine herrlich locker cremige Quark-Sahne- Mischung gehüllt waren.
Auch aus eigener Herstellung stammt der Holundersirup, den wir dann noch als Erinnerung an den schönen Aufenthalt in Xantens schönstem Wein – und Biergarten mit nachhause genommen haben.
Fazit: wunderschöner Wein – und Biergarten mit einem tollen Angebot an kalten und warmen Speisen sowie selbstgemachten Kuchen und Törtchen