Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Wir holen unsere Räder aus der Tiefgarage und tippen die Route in unser Navi ein: Vom Waldhof über Luzenberg, Herzogenried(park), Neckarpromenade, Collini-Center, Bahnhof, Rheinpromenade, Waldpark, Strandbadweg, Silberpappelschneise bis hin zur Schindkaut, das Ziel sollte heute das Dioni sein, ich hatte eigentlich immer nur gutes von dem Restaurant gehört. Ganz ehrlich, wir werden diese Traumroute noch öfter fahren dieses Jahr.
Direkt am Rhein gelegen, an den Ausläufen des Waldparks liegt das Restaurant Dioni, der Biergarten des Dionis wurde drei Mal in Folge (laut Chefin) zum schönsten Biergarten Mannheim gewählt. Aber nicht nur der Biergarten direkt am Rhein, die Außenterrasse im 1. OG (Restaurant liegt auch in der ersten Etage, daher wohl nichts für Rollstuhlfahrer), komplett mit Sonnenschirmen ausgestattet, mit direktem Blick zum Rhein, das hat schon was. Wir waren mehr als begeistert. Die Tische, mit hochwertigen Stofftischdecken, die Plätze mit edlen Stoffservietten eingedeckt. Ich bin ja eh so ein Fan vom Rhein, immer wieder fuhren Motorboote oder Schiffe direkt vor unseren Augen vorbei, das hat uns super gefallen. Im Innern geht es auch sehr edel und mediterran zu. Das Lokal ist sehr geschmackvoll eingerichtet, überall stehen frische Blumen, hochwertiges Geschirr, hochwertiges Besteck. Riesige Fensterflächen mit Blickkontakt zum Rhein, da bin ich fast gezwungen die Maximalpunktzahl zu vergeben.
Maximalpunktzahl auch für den Service. Wir fühlten uns von der ersten Minute super aufgehoben, man war besorgt um das Wohl der Gäste. Immer wieder wurde nachgefragt, man hatte immer das Gefühl eine Bedienung steht dem Gast zur persönlichen Verfügung, ohne das das Serviceteam aufdringlich wirkte. Nach dem bezahlen hatten wir am Tresen noch einen kleinen Plausch mit der Chefin, über verwendetes Fleisch, die täglichen Desserts die extra neben der Karte noch den Gästen zur Verfügung steht. Gewohnte griechische Gastrfreundschaft, hier aber super herzlich, erfrischend sympathisch, einfach genial.
Die Karte ist auf 3 Gänge ausgelegt, allerdings sollte man da schon ein geübter Esser sein. Die Karte beinhaltet griechische, deutsche als auch internationale Köstlichkeiten, mehr als das alltägliche was man vom Standard-Griechen erwarten kann. Die Preise sind auf den ersten Blick etwas höher (Gyros 13 Euro, Hefe 0,5 4,50), aber mehr als gerechtfertigt, wenn man Lage und Qualität mit zu Grunde legt.
Wer sich nicht für eine Vorspeise entscheiden kann, der sollte die gemischte Vorspeisenplatte nehmen. Zwei Damen am Nachbartisch entschieden sich für diese. Ahh, herrlich wie das ganze angerichtet und serviert wurde. Mit 2er lei Lachs, eine Art Kugel Lachs (sah aus wie eine Kugel Eis) und viel mediterranem auf dem Teller. Wir entschieden uns für die gegrillten Peperoni, wie sonst jeder heute auf der Außenterrasse. Das scheint hier eines der Highlights zu sein.Die Peperoni waren der Hammer, sehr sehr scharf (oh je hatten die Power), dazu gab es ein sehr feines selbst gemachtes und sehr fluffiges Tsatsiki, sowie ein Körbchen mit frisch gegrilltem Weißbrot, das war super weich und mega saftig (keine Ahnung wie man so ein Weißbrot hinbekommt).
Ich muss nochmal zurück zur Karte. Neben zahlreichen Fischvariationen und etlichen Fleischplatten gibt es eine ziemlich große Auswahl an vegetarischen Gerichten, die lasen sich wirklich beeindruckend. Auch auf der gut sortierten Weinkarte findet sich bestimmt ein gutes Tröpfchen. Ich entschied mich heute auch der Radtour geschuldet für 3 Hefeweizen aus dem Hause Paulaner, das war super temperiert, hatte einen richtigen hefigen Geschmack, welches ich normalerweise von einem Fass-Hefe nicht so gewohnt bin. Aber hier war es so, es ging runter wie Öl.
Wir wählten als Hauptspeise einmal das Gyros mit Schafskäsesauce (13,80), ich wählte den Ahilionteller (17,80). Beide Gereichte mit Bratkartoffeln und einem vorab gereichten Kleinen Salat. Ich gehe zunächst auf die Bratkartoffeln, meine Frau meinte "Schatzi, die schmecken ja genauso gut wie Deine", ein besseres Lob hätte sie dem Koch nicht machen können. Wenn ich Bratkartoffeln mache nehme ich natürlich rohe, vorwiegend festkochende Kartoffeln (Anabelle oder Sieglinde) und brate/schmore ich die richtig an, so wie man das bei Bratkartoffeln eben macht. Diese heute hatten noch einen leichten Biss, hatten auf der einen Seite eine ordentliche Kruste (klar, man lässt ja die Bratkartoffeln immer auf einer Seite schmoren) und hatten sehr viel Salz und wenig Muskat/Nelke gesehen, haben aber wirklich außerordentlich gut geschmeckt.
Gut, nein gut ist untertrieben, wirklich exzellent das Lammkotelett auf meiner Platte. Super heiß, super gewürzt, aber nicht überwürzt, so hatte das Lammfleisch einen super Geschmack. Bei Dioni ist der Metallspieß noch im Fleisch auf dem Teller, viele Griechen servieren gerne sogenannte "Alibi" Spieße, indem sie das Fleisch gezielt einkaufen, welche schon diese Grillspuren haben und es einfach erwärmen. Hier ist es aber nicht so, herrlich saftig und butterweich der "Suflaki" auf meinem Teller. Hammermäßig das Gyros, super Qualität, nicht nur bei mir auch bei meiner Frau. Die Schafskäsesauce war wunderbar cremig und fluffig, allerdings waren beide Gerichte dermaßen groß, dass wir es fast nicht schafften. Neben Gyros, Suflaki, Lamm, hatte ich noch ein mittelgroßes Hacksteak, welches richtig "frisch" schmeckte, allerdings mir einen Tick zu viel Kümmel gesehen hat. Aber auch wenn im Hacksteak ein Kilo Kümmel gewesen wäre, hätte ich heute 5 Sterne beim Essen gegeben. Zu groß war heute die Begeisterung des Erlebten.
Wir waren satt, dennoch fragte ich die eine Bedienung nach Galaktoboureko, er verneinte, das hätten sie heute leider nicht da. Nach dem bezahlen und dem kleine Plausch mit der Inhaberin erzählt uns diese, dass man täglich frische Desserts für die Gäste zubereitet habe. Heute wäre das Kokos-Mouse; Grießpudding mit griechischem Honig, Kokos-Ananas und Kokos-Himbeere-Parfait und entschuldigte sich für den kleinen Fauxpass, dass uns die Bedienung nicht auf diese Nachspeisen hingewiesen hat. Wir schmunzelten und meinten, dass wir beim nächsten Besuch dafür 2x Dessert bestellen werden ;-)
Nach dem Bezahlen bekamen wir zwei Ouzo aufs Haus, diese hatten ebenfalls, passend zum Essen, eine hervorragende Qualität und bestimmt kein Billig Ouzo.