Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Im Vorfeld unserer Trier Reise war ich natürlich fleißig und habe während meiner Arbeitszeit in den Pausen schön recherchiert, wo man in Trier überall hin gehen kann und wofür es eine Empfehlung gibt. Im Michelin Guide gibt`s eine Empfehlung zB für das Suite au Chocolat, die "süßeste Versuchung seit es Schokolade gibt". Steht man schon mal im Michelin Guide, kann es sinnvoll sein, mit regionalen Künstlern eine Kooperation einzugehen, praktisch eine "win-win" Situation, so wie unsere Super Angie die Flüchtlingssituation beschreibt. Aktuell stellt Martina Käfer im Cafe aus. Die 1966 geborene Künstlerin lebt in Konz und erhielt für Ihre Arbeiten bereits folgende Auszeichnungen: "Grand Prix de la Ville de Terville" und den "Prix du Cepal" - Tühteroh Tühteroh, sie hieß Emmanuellè, es ging sehr schnehhllé
Angeboten werden Frühstücke, kleine Speisen, Kuchen, Torten, viel Süßes und Schokolade in Hülle und Fülle. Meine Frau wollte unbedingt in das Cafe, ich bin dann mit rein. Als ich aber die (für mich) total überzogenen Preise in der Karte gesehen habe, stand für mich fest, nichts zu bestellen (siehe Fotos). Meine Frau kam dann auf die Idee, dass sie ihr Gericht mit mir teilt. Sie war zuvor an der Theke und hat sich für eine Schoko-Tarte begeistern können. Außerdem für eines der etwas günstigeren Getränke, eine heiße Schokolade für knapp 4 Euro. Mich hätte ein Schokomilch mit Amaretto und Kirsche angelacht, ich war aber nicht bereit 7 Euro für ein 0,2er Getränk auszugeben. Leider sieht man unter "Speisen und Getränke" auf der Homepage keine Auswahl und keine Preise.
Unsere Bedienung fragt nach, ob wir die Schokotarte "Originale" wollen oder kalt. Warm würde sie am besten schmecken. Wir entschieden uns für die Originale Variante. In der Zwischenzeit wurde es etwas lauter, am nachbartisch wurde eifrig gebechert, was heißt gebechert. Ein Student im Lacoste Pulli hat sein Doktor Examen gefeiert, er trank 0,1 l Sekt und war danach halber besoffen, das Gelächter war groß. Wenn ich da an meinen Hausarzt denke, der sich schon morgens um acht einen hinter die Binde gekippt hat, seine warme Hand dann an meine Stirn legte und meinte "mein Guter, ich schreibe sie mal besser 2 Wochen krank - viel Cola-Rum trinken und Salzstangen essen", ist das natürlich ein Unterschied .... Die Studenten von heute vertragen halt einfach nichts mehr ... ein Tisch rechts von uns, dort saß eine studierte Tänzerin, sie hatte wohl am vergangenen Abend einen Auftritt, sie tanzte da in vier verschiedenen Sprachen, das Publikum war also sehr gut gemischt ...
... inzwischen wurde die Schokotarte (6,90) serviert. Die Servicekraft, eventuell auch Inhaberin des Cafes, sie kannte viele mit Vornamen, hatte da alles im Griff. Sie bemühte sich, unauffällig zu bleiben, vor allem als wir bezahlen wollten und sie sich 2,3 mal weg gedreht hat ohne Augenkontakt aufzunehmen. Die Schokotarte war geschmacklich in Ordnung, meine Frau macht sie aber zwei Klassen besser. Angerichtet war das ganze mit einer Kugel Eis (leicht pelziger Geschmack auf der Zunge) und gut eingekochten Kirschen. Der Schokotrunk schmeckte schön nach Schokolade, aber auch nicht besser, wie wenn ich zum lidl gehe, mir da Gourmet Schokolöffel (im 3er Pack für 1,29) kaufe und diese in der heißen Landliebe Frischmilch schmelzen lasse. Geschmacklich ist mir da kein "Ei" geplatzt, da war noch Luft nach oben - oder unser Standard zu Hause ist einfach zu hoch.
Fazit:
Die Erwartung war definitiv höher !!