Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Zitat aus der betriebseigenen Homepage www.asiagourmet-st-ingbert.de (hier gibt es auch Bilder und die Speisekarte): "Wenn Sie Wert auf gutes Essen und besten Service legen, werden Sie bei uns wunschlos glücklich." Mir persönlich wäre es umgekehrt, nämlich mit bestem Essen und gutem Service, lieber gewesen! "Unser Restaurant steht für ausgezeichnete Küche und besten Kundenservice. Asia Gourmet Sankt Ingbert garantiert eine besonders frische Naturküche." So äußert sich Herr Nguyen, der vietnamesische Betreiber, vormals Arzt. Ich formuliere es mal freundlich: alles ist ein bisschen arg dick aufgetragen. Und sollte es einem Gast mal übel werden, ist ja mit Herrn Nguyen direkt ein Arzt vor Ort:-))
Ambiente: Ein wilder Stilmix: Asiatische Sitzmöbel und asiatischer Paravent, umgeben von Madonnenbildern, Ölschinken der übelsten Sorte (Gebirge, Burgen, Blumensträuße etc.) und gezählte neun Stand- und Wanduhren. Möglicherweise habe ich die ein oder andere übersehen; die korrekte Zeit zeigt nicht eine davon an und auch nur eine lässt ihr Schlagwerk vernehmen. Ein wirklich krauses Gemenge, aber nicht ungemütlich. Dreieinhalb Sterne.
Sauberkeit: ja. Vier Sterne.
Service: Herr Nguyen persönlich und zwei vietnamesische Landsleute versehen einen freundlichen, aufmerksamen und flotten Service. Das zieht Stammgäste, die neben ordentlicher Küchenleistung auch guten Service erwarten, an und so ist es wohl auch hier. Es ist schon zur Mittagszeit viel los (man sollte reserviert haben) , aber der Service hat alles gut im Griff. Vier Sterne.
Essen: Es gibt die Normalkarte, daneben täglich wechselnde Stammgerichte (zwei pro Tag) und verschiedene Menus. Alles einzusehen auf der Homepage.
Meine Frau bestellte für sich von der Normalkarte als Vorspeise "Gebackene Wan Tan" (EUR 2,90) und als Hauptgericht "Fisch in Currysauce mit Pilzen und Reis" (EUR 7,90). Ihre Freundin nahm eines der beiden heutigen Tagesgerichte ("Curry-Huhn" für EUR 6,90; bei den Tagesgerichte ist immer Peking-Suppe als Vorspeise dabei) und ich bestellte von der Normalkarte "Wan Tan Suppe" (EUR 2,90) und als Hauptgericht "Gebratene Nudeln mit saftiger Grill-Ente" (EUR 8,90). Getrunken haben wir Lycheesaft, Cola und Karlsberg Pils. Pils im Weizenbierglas, das muss nicht sein; hat mir nicht so gut gefallen.
Die gebackenen Wan Tan sahen für mich nicht wie die gewohnten Wan Tan-Säckchen aus sondern eher wie gezuckertes Spritzgebäck oder Schmalzgebackenes; laut meiner Frau waren sie aber ebenso schmackhaft wie ihr Curryfisch, der sich als Filet vom Rotbarsch entpuppte (das Foto davon ist mir leider misslungen). Von ihrer Freundin über den grünen Klee gelobt wurde die Pekingsuppe; sie war auch mit ihrem Curry-Huhn (dessen Foto unglücklicherweise ebenfalls daneben ging) äußerst zufrieden. Ich selbst war mit meiner Wahl nicht so richtig glücklich. Die Wan Tan Suppe (die Wan Tan leider nicht selbstgemacht sondern durchschnittliche Convenienceware) war mir zu korianderlastig (schmeckte daher ziemlich "seifig"), die Grill-Ente war gerade noch soeben "saftig" aber schon am Rande zur Trockenheit und meine Nudeln (mit ein wenig daruntergemischtem Gemüse) waren kleingehäckselte Spaghetti. Hätte ich nur meine beiden Gerichte zu bewerten würde ich schwerlich auf mehr als zweieinhalb Sterne kommen. Weil aber beide Damen rundum mit ihren Gerichte zufrieden waren vergebe ich für das "Paket" sehr wohlwollend gemeinte vier Sterne.
Preis-/Leistungsverhältnis: Die Preise sind sehr moderat, die Portionen auskömmlich. Vier Sterne.
Fazit:Die Küche hier ist meilenweit entfernt von authentischer asiatischer Küche. Diese wird aber wohl von den meisten Leuten, die ein Franchise-Unternehmen wie den "Asia Gourmet" besuchen, auch nicht erwartet:-))