Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Im Restaurant ist alles etwas "altbacken", rustikal und eine "wohnzimmerartige" Weinstube. Die Theke ist sowohl Zapfstelle als auch Rezeption für Hotelgäste.
Warum geh ich hierher? Weil man gut und relativ preiswert speisen kann und der Service aufmerksam und nett ist. Die vorher bemerkte "Wohnzimmer-Art" bezieht sich auch darauf, dass immer auch etwas Zeit für ein Gespräch nebenher gefunden wird.
Die Speisekarte ist überwiegend regional und von Kleinigkeiten zum Wein oder Bier. Neben den heimischen Pfälzer Weinen fielen mir sehr viele badische Tröpfchen auf!
Ich wählte an diesem Abend Schweinelendchen mit Pfeffersoße (EUR 9,80). Ich wurde bei der Bestellung überrascht, dass es dazu keinerlei Beilagen gibt und so musste ich die Bratkartoffeln (EUR 3,90) extra bestellen. Es waren vier Stückchen Fleisch die zart und gut gebraten waren. Die Pfeffersoße hatte Pfefferkörner, könnte aber wirklich etwas mehr "Feuer" haben, es ist eine liebe, brave und nette Pfeffersoße. Gut waren die Bratkartoffeln die dünngeschnitten und knusprig serviert wurden.
Wie schon erwähnt gibt es eine reichhaltige Auswahl an offenen Weinen. Ich entschied mich für einen Grauburgunder (Muschelkalk) von Meßmer (0,25 l zu EUR 5,20), lecker, süffig, gut!
Beim Bezahlen ein Ärgernis. Die Rechnung betrug EUR 18,90, ich rundete auf volle EUR 20,-- auf und wollte mit Karte bezahlen. Ich erhielt die Antwort, dass dies erst ab einem Betrag von EUR 20,--, was für ein Widerspruch, nach Anweisung der Inhaber, möglich sei und Trinkgeld gehört nicht dazu! Dies ist in der heutigen Zeit absolut kein Kundenservice. Ich verstehe, dass es unmöglich ist, Kleinstbeträge mit Karte zu bezahlen, aber ab EUR 10,-- sollte dies überall akzeptiert werden.