Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ich zitiere auszugsweise von der Homepage des Rasthofes (www.sindelfinger-wald.de): "Freuen Sie sich auf die kulinarische Vielfalt unseres top-modernen Gusticus-Restaurants. Und lassen Sie sich von unserem gastronomischen Angebot überzeugen, das so vielfältig ist wie das Leben und so individuell wie Ihr Geschmack.....".
Hic Rhodus, hic salta! Ich schritt die Theke mit den verschiedenen Angeboten ab; so richtig überzeug hatte mich nichts. Da ich aber demnächst wenigstens etwas in Magen haben wollte, rang ich mich schließlich zu einer Suppe und einer Eierspeise durch: "2 Maultaschen in der Brühe" (EUR 4,99) und "2 Spiegeleier mit Speck" (EUR 4,99), dazu ein Brötchen (EUR 0,59) und ein Schweppes Bitter Lemon (EUR 2,79). Hatte ich im "Mutterland der Maultaschen" etwa eine bzw. zwei Qualitätsprodukte dieser Sparte erwartet? Offengestanden ja. Und erfreut hatte mich zunächst auch die Umsicht der Dame, die mit der Zubereitung meiner Speisen befasst war:"Ich mache mich erst an Ihre Maultaschen wenn ich die Spiegeleier und den Speck gebraten habe!" Gut so. Im Hotel, in Gaststätten oder auf Rasthöfen bestelle ich grundsätzlich, wenn es denn eine Eierspeise sein soll, nie Rühreier (Vorsicht, Vollei!) sonder immer Spiegeleier. Die Spiegeleier waren gebraten und auf einem Teller platziert, in einen Suppenteller wurden zwei Maultaschen aus einer Brühe gegeben, einen Schöpflöffel ebendieser Brühe dazu und ab ging die Luzie. Besteck gefasst, ein Brötchen und das Schweppes Lemon aufs Tablett, zur Kasse und dann ganz vorsichtig das Tablett zu einem freien Tisch in der Nähe balanciert; als Kellner wäre ich die glatte Nullnummer, es war wirklich nicht einfach.
Die beiden Maultaschen erwiesen sich als TK-Billigstware, die Brühe nahezu geschmacksfrei und allenfalls lauwarm. Gesamteindruck: rundweg lausig! Hätte ich zu diesem Zeitpunkt das "Besondere Service-Versprechen" des Rasthofs gelesen gehabt hätte ich EUR 4,99 gespart; ich zitiere aus Punkt Fünf dieses Versprechens:"Sollten Sie mit der Qualität eines unserer Angebote einmal nicht zufriede sein, erhalten Sie ein anderes, vergleichbares Produkt oder Sie bekommen Ihr Geld zurück." Zur "Ehrenrettung" des Rasthofs sei an dieser Stelle gesagt, dass wenigstens die beiden Spiegeleier und die knusprig gebratenen Baconstreifen in Ordnung waren. Wie es allerdings ein Brötchen schafft um kurz vor elf Uhr am Vormittag bereits so trocken und hart zu sein als habe es bereits mehrere Tage gelegen, weiß ich nicht:-))
Persönliches Fazit : Hätte ich gewusst was mich im "Rasthof Sindelfinger Wald" erwartet hätte ich dort nicht angehalten sondern wäre bis zu Raststätte Leipheim, die ich seit Jahrzehnten kenne, durchgefahren! Mein Besuch im "Sindelfinger Wald" bzw. dessen Restaurant wird ein einmaliger bleiben; hier gehalten wird höchstens noch zur Verrichtung der Notdurft:-)))