Restaurant DELPHI
(1)

Steinweg 13, 98527 Suhl
Restaurant Biergarten
Zurück zu Restaurant DELPHI
GastroGuide-User: Bärchen
Bärchen hat Restaurant DELPHI in 98527 Suhl bewertet.
vor 9 Jahren
"Gyros satt statt "Sushi in Suhl"?"
Verifiziert

Geschrieben am 11.05.2016
Besucht am 06.05.2016 Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Ja, Suhl war schon immer besonders, auch wenn die meisten Leser es nicht mit kulinarischen Highlights verbinden. Thüringer Klöße und Bratwurst hat jeder wohl schon einmal gegessen. Aber wer wusste schon, dass es von 1966-1986 ein japanisches Restaurant in Suhl existierte? Bis 1981 das einzige und damit größte der kleinen DDR?
Vielleicht hat ja jemand den Film gesehen, in dem Uwe Steimle den durchsetzungsfähigen Gastwirt spielte?

Aber heute? Da gibt es eher keine wirklichen gastronomischen Highlights und die einstmals gerühmten lassen wohl nach.......
So kam dann die Idee eines Freundes, es doch mal mit griechischer Küche zu versuchen und erwischte mich kalt. Griechisch? In Suhl? Wo ich sowieso meine Meinung habe zu den austauschbaren, fleischlastigen Griechen, die sich in Deutschland scheinbar alle die gleiche Karte drucken lassen und nur eine eigene erste Seite einbinden lassen.
Also gut. Direkt im Zentrum, unweit des netten Dianabrunnens gibt es ein relativ neues und typisches Einkaufszentrum. Davor ein paar Schirme, die wohl zum Delphi gehören, zum eigentlichen Restaurant geht es eine Treppe hoch.
Aber hier betritt man einen doch netten Gastraum, groß, mit vielen Plätzen, aber nett und ansprechend eingerichtet, dunkles Holz, Ledergestühl, große Fenster und natürlich auch ein Tresen, hinter dem gewerkelt wird und der mit griechischen Weinen im Regal aufwartet, die deutlich über der üblichen Qualität der sonst 2 l Flaschen aus dem Großmarkt liegt. Okay, die gibt es hier auch, aber eben auch mehr.
Die Bedienung ist sehr nett und aufgeschlossen, immer Zeit für ein kleines Späßchen und ist auch bereit, die Speisen zu erläutern. Meine Laune hob sich, als ich die doch seltener angebotenen Dinge der griechischen Küche auf der Karte sah, geprägt durch viele Jahre des Wohnens mit mehreren griechischen Familien Tür an Tür.
Und so wollte ich es machen wie diese: viele verschiedene Vorspeisen, ein wenig Fleisch und zum Abschluss etwas Süßes gekrönt vom "Sumpf", wie wir den guten dicken, süßen griechischen Mokka gern ob der Konsistenz bezeichneten.
Und so gab es dann auch die gemischte Vorspeisenplatte, auf der sich Feta, Kalamaris, Oliven, Zaziki, Peperoni, Tarama, Kopanisti (eine Paste aus Schafskäse und roter Paprika ), Florinis ( Spitzpaprika mit Schafskäse ) und Auberginensalat fanden (8,90€). Dazu der hier als Oktopussalat gegrillt gepriesene Oktopus (7,50€) und als Hauptspeise die Lammplatte (Lammspieß, -filet, -kotelett ) für 16,30€. Das sollte für zwei Personen reichen.
Schon als die Vorspeisen kamen, war ich sicher, hier gut aufgehoben zu sein. Frisch, knackig, mit tollem Geschmack die gemischte Platte. Dazu Knoblauchbrot und Weißbrot für die verschiedenen Pasten. Da fühlte ich mich wie bei meinen griechischen Freunden auf der Terrasse, mit jedem Bissen holte ich mir Erinnerung und mediterrane Lebensfreude. Überraschend gut auch der Oktopussalat. Hier lag ein feines Stück gegrillter Oktopus auf Salat, also besser als erwartet. Ein Genuss.
Auch die Lammplatte konnte sich sehen und schmecken lassen. Die verschiedenen Zubereitungen sprachen für die Küche, dazu gab es schmackhaften Reis. Übrigens, alles fein durch mindestens zwei geteilt, sonst wird es zu viel
Nun wollte ich es aber wissen. Viele haben ja Galaktoburiko auf der Karte, haben es aber meist nicht da, weil es zu selten bestellt wird. Ein großer Fehler, es nicht zu bestellen. Und sie hatten es nicht nur auf der Karte, sondern brachten es auch schön angemacht mit Eis und Sahne an den Tisch. Für den Unkundigen: im Prinzip ein Blätterteigkuchen, mit viel Grieß, Butter, Vanille. Richtig gut und leider sättigend. Da es aber keiner am Tisch kannte, blieb mir ein kleiner Anteil, so dass wir dann noch den Halvas ( Honigkuchen ) bestellten, ebenso schwer und sämig, hier auch mit Mandeln und Zimt. Und dazu einen Sumpf! s.o.
Wie es sich eigentlich gehört, hätte man aus dem Bodensatz die Zukunft lesen können. Aber das Kann ich ganz schlecht. Aber ein Satz zur Zukunft: hier sieht man mich bestimmt wieder!
JAMAS !!!
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 13 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.