Zurück zu Gasthaus Ulanen Hof
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Gasthaus Ulanen Hof in 66119 Saarbrücken bewertet.
vor 9 Jahren
"Neuer Biergarten fast vor den Toren der Landeshauptstadt"
Verifiziert

Geschrieben am 20.07.2016 | Aktualisiert am 23.07.2016
Besucht am 20.07.2016 Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen Rechnungsbetrag: 39 EUR
Wer je bei schönem Wetter am Saarbrücker Staden gesessen hat, hat bei der Gelegenheit  sicher am Ulanen Pavillon oben an der Strasse Schlange gestanden, um sich und seine Lieben mit Getränken zu versorgen und anschliessend noch einmal unten  in der Schlange  vor dem Grill, denn zum Getränk gehört natürlich auch eine rote oder eine weisse Bratwurst bzw. zwei Merguez oder ein Schwenker.  Sind die Enkel dabei, muss Opa möglicherweise am Eisstand dann leider schon wieder in der Schlange stehen.  Die Ulanen Gastro GmbH, die den Pavillon und den Grill betreibt, hat nun im Frühjahr 2016 Anfang Mai im früheren Weyrichshof, der zuvor über neun Jahre lang leergestanden hatte und in denkbar schlechtem Zustand war,  sich mit dem Ulanen Hof ein zweites Standbein geschaffen; die Ulanenschänke, eine stadtbekannte und berüchtigte Absturzkneipe an der Mainzer Strasse, gehört hingegen nicht dazu. An neuer Wirkungsstätte, dem Ulanen Hof, musste zuvor viel umgebaut und renoviert  werden. Herausgekommen sind ein grosser Biergarten (das Bild gibt nur einen Teil davon wieder), ein von uns nicht besuchter grösserer Raum und ein nahezu wandloser Anbau; Weiteres wie ein großer Hofladen etc. sollen noch folgen.

Ambiente: Grosse Biergartenfläche; leider nur wenige schattenspendende Bäume und zu wenig Sonnenschirme. Heute zur Mittagszeit war hier wegen des sehr warmen Wetters quasi "Land unter", alle Schattenplätze belegt und in der prallen Sonne wollten wir nicht sitzen. Also nahmen wir notgedrungen im Anbau Platz; zwar sassen wir hier überdacht und sonnengeschützt, aber es ging kein Lüftlein und  war deshalb auch unangenehm stickig und sehr warm. Hier gibt es durchaus Verbesserungsbedarf: mehr Sonnenschirme! Und im Anbau für den Sommer ein par leistungsfähige Deckenventilatoren. Abends ist es ohne Sonnenschirm bestimmt erträglicher, deshalb in Summe für die Biergarten-Anlage dreieinhalb Sterne.

Service: Es dürfte sich um vorwiegend studentisches Personal handeln, vorwiegend weiblich; gezählt haben wir insgesamt vier (drei Damen, ein Herr) Servicekräfte. Sehr freundlich, aufmerksam und flott; heute allerdings angesichts der vielen Gäste nicht immer auf Ballhöhe und sichtlich am Ende ihrer  Möglichkeiten angelangt. An heissen Biergartentagen wie diesem sollte die Leitung zusätzlich mindestens ein oder zwei zusätzliche Leute als Service-SpringerInnen in Bereitschaft haben. um Besuchs-Spitzen abzufangen. Wir hatten trotz teilweise doch recht langer Wartezeiten (über 50 Minuten auf die beiden Tagesgerichte) dennoch Verständnis für die aktuelle Situation und ich halte  vier Service-Sterne für angemessen.

Sauberkeit: Klinisch rein kann es in einem Biergarten nicht sein; was wir gesehen haben war soweit o.k., deshalb dreieinhalb Sterne.

Essen und Trinken: Direkt bei Übergabe der Speisekarten wurden wir darauf hingewiesen, dass die Küche wegen der vielen Gäste "nicht mehr nachkomme und bereits die weisse Flagge gehisst habe". Neben den beiden Mittwochs-Plates du jour könne man deshalb nur noch zwei weitere Gerichte von der Normalkarte bieten; "das volle Programm" stünde aber am Abend wieder zur Verfügung. Ich nehme an, dass die Hof-Küchenbrigade aus nicht mehr als zwei, bestenfalls drei Leuten den Spüler mit eingerechnet, besteht. Auch hier sollte die Leitung für Spitzenzeiten ein oder zwei Springer vorsehen, sofern die Küche dafür groß genug ausgelegt ist. Schade; ich hatte mich anhand der Speisekarte im Internet (www.ulanen-gastro.de) schon für ein Gericht von der Normalkarte entschieden gehabt. Auch dieses Gericht war leider von der temporären Nichtverfügbarkeit betroffen. Also nicht lange gefackelt; die beiden Damen entschieden sich für die fleischfreie Plate du jour "Bratkartoffelsalat mit mediterranem Gemüse" (EUR 8,90) und ich nahm zum gleichen Preis die Plate du jour "Rigatoni mit Rindfleisch, Pesto und Pilzen". Getrunken haben wir Becker Pils aus der Karlsberg Brauerei (0,5l EUR 3,80) , Weizen alkoholfrei (0,5l EUR 3,40), Gräfin Mariannen Quelle (0,25l EUR 2,00) und Schorle Hauswein (0,2l EUR 3,20). Über das Essen gab es keinen Grund zum Meckern außer dass es sehr lange gedauert hat bis wir es endlich hatten; es hatte wirklich mehr als nur Biergartenqualität! Die Damen waren sehr zufrieden und ich ebenfalls. Vier Sterne. Und ich hoffe, dass wir bald einmal etwas mehr von der Karte bestellen und probieren können.

Fazit: Wir kommen gerne einmal wieder, entweder an heißen Tagen mittags so früh, dass wir für uns noch Schattenplätze ergattern können, oder eben am Abend.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Jens und 27 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Lavandula und 27 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.