Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Kreative Cross-Over-Küche toll präsentiert. Phillip Schneider und sein Team zaubern am Herd wahre Köstlichkeiten. Und im Gastraum geben alle Servicekräfte ihr Bestes, damit jeder Gast sich total wohl fühlt. Dazu trägt auch das moderne, unkonventionelle Ambiente bei.
Details über das moderne Ambiente bitte ich, in meiner Bewertung vom Oktober 2017 nachzulesen. Im Sommer lockt eine lauschige Terrasse mit bequemen Stühlen zum Aufenthalt.
Service
Heute im Service: Tülay Tsakiridis, die Restaurantleiterin und Sommelière, sowie Kim und Lisa.
Die sehr gut geschulten Damen agierten ohne Hektik, aufmerksam, konzentriert, kompetent, gepaart mit viel Charme, Herzlichkeit und Höflichkeit. Ganz auf das Wohl des Gastes bedacht. Wir wurden rundum sehr gut versorgt.
Speisenkarte
Das klassische Menü:
4 Gänge 54 €; 5 Gänge 64 €
Das elegante Menü:
6 Gänge – 74 €
8 Gänge – 94 €
Alle Gänge können beliebig untereinander getauscht werden. Jeder Gast kann bestimmen, wie viele Gänge er essen möchte.
Es gibt immer Apero und Amuse vorher und Süßigkeiten/Petit fours nachher vom Haus.
Unsere Speisen
Vorab gab es vom Haus zwei Sorten frisches Brot und dazu Butter, griechisches Olivenöl und grobes Meersalz. Ein herzhafter, wohlschmeckender Start.
Aperos und Amuse:
Eigelbcreme, Traubenchutney und Belper Knolle (Käse) - in einer Eierschale schichtweise gehäuft. Oben drauf gehobelter gereifter Käse mit dezentem Knoblauchgeschmack. Ein den Mund füllender wohlig weicher Genuss.
Variation von frischen Champignons, Hövelsgel und Zwiebel – erdiger Geschmack der Champignons trifft auf weiches Bier-gel und geschmacksdominante gegarte Zwiebel.
Radieschen, Pumpernickel und körniger Frischkäse – in einem kleinen Tonblumentopf versteckten sich etwas Hüttenkäse, Krümel vom Pumpernickel und ein knackiges Radieschen mit seinem Blattwerk. Einfach aber schmackhaft. Witzig!
Kartoffelcreme, Kartoffelscheiben und Bärlauch – zur mehligen Kartoffel in zwei Texturen ein konzentriert kräftig schmeckendes Bärlauchsößchen.
Unsere gewählten Gerichte:
Schwarzfederhuhn | Kopfsalat | Parmesan – 14 €
Eine kalte Tranche von handwerklich sauber verarbeitetem, aromatischem Fleisch auf einem Bett von zerkleinertem Kopfsalat, dekoriert mit optisch kunstvoll kreierten Gebilden aus Parmesan. Meine Begleitung war mehr als nur sehr angetan.
Spargel | Portulak | Gartenerbse – 12 €
Kleine kalte Spargelstücke aus fermentiertem und gegrilltem weißem Spargel, auf denen sich mehrere frische Erbsen platziert hatten. Seitlich angegossen eine würzige grüne Sauce aus Portulak. Diese war mir zum feinen Geschmack des Spargels zu dominant, obwohl ich sie ohne Spargel geschmacklich ausgezeichnet fand.
Blaufelchen | Gurke | Kohlrabi – 13 €
Zwei Stückchen von mariniertem Fisch und ein Raviolo, der mit zerkleinertem Fisch gefüllt war, schwammen in einem kalten Gurkensud, sowie kleine durch Molekularküche entstandenen Perlen, die beim Aufnehmen im Gaumen platzten und eine wunderbare erfrischende Geschmacksexplosion erzeugten. Diese Komposition fanden wir optisch und geschmacklich toll !
Zander | Blumenkohl | Mönchsbart – 19 €
Der Zander, auf der Haut gebraten und optimal leicht glasig in der Konsistenz, machte sich auf einem Bett von püriertem Blumenkohl breit. Zwei dünne Scheiben von gegrilltem Blumenkohl schmiegten sich außen an. Aus ebenfalls zwei verschiedenen Texturen bestand der frische grüne Mönchsbart: geschmacklich intensive Sauce und etliche leicht gegarte Stiele dieses Krautes, das optisch an Schnittlauch erinnert, jedoch mehr nach frischen Spinatblättern und grünem Spargel schmeckt. Köstlich!
Lamm | Pfifferling | Frühlingslauch – 22 €
Ein ordentliches Stück Lammrücken medium rare gegart (wohl sous vide) und außen kurz kräftig angebraten, auf einem Spiegel von dunkler, konzentriert eingekochter Demi glace. So liebe ich Lamm!
Daneben machte eine angeröstete Stange Frühlingslauch auf sich aufmerksam, die von frischen Pfifferlingen umgarnt wurde. Und da der Schneider gerne mit verschiedenen Texturen arbeitet, fungierte noch ein kleines Stück Pfifferlingsquiche als wunderbare Sättigungsbeilage.
Birke | Schwarzbrot | Pistazie – 9,50 €
Auf einem Teppich von gekrümmeltem Schwarzbrot lagen Granité und Eis von Birkenblättern sowie Stücke von einem Schwamm aus Pistazien. Optisch verschönert durch kleine Birkenblätter.
Als krönenden Abschluss gab es wie immer eine kleines Sortiment süßer Verführungen: Salzkaramell, Kalamansi Marshmallows, Erdbeer-Weingummi und französische Canelé, die ich besonders liebe - winzige gebackene Törtchen, außen leicht kross und innen herrlich fluffiger weicher Teig.
Die Portionen sind nicht groß, aber mit den Naschereien, die kostenlos vorher und nachher gereicht werden, bin ich ausreichend satt geworden.
Getränke
Selters medium 0,75 l zu 5,90 €
Pinot Noir Rosé brut, Crémant d’alsace AC Grand C - 0,1 l zu 6,90 € (sehr gut gekühlt)
Silvaner vom Mühlweg, Michael Teschke, Rheinhessen – 0,1 l zu 4,50 € (gut gekühlt)
Spätburgunder Handwerk, Julia Bertram, Ahr – 0,1 l zu 4,50 € (leicht gekühlt)
Fazit
Es war wieder einmal ein rundum toller und sehr genussvoller Abend mit fachlich hoch kompetenten und charmanten Servicedamen. Diese Qualität in jeder Hinsicht gibt es in Dortmund nicht häufig. Für das, was uns geboten wurde, ein sehr moderates Preis-Leistungs-Verhältnis.
5 – unbedingt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)