Auf unserer Tour durchs Dahner Felsenland kamen wir am Hotel Felsentor vorbei.
Dieses Hotel hatten wir auch im Internet (schöne Homepage!) bei der Suche nach einer Unterkunft gesehen.
Es war gerade beste Kaffeezeit, also bremsen, parken vor dem Hotel und herein spaziert.
Ein junger Mann an der Rezeption begrüßte uns freundlich und wies uns den Weg links in den „Krämerladen mit Omas Küche“. Herrlich! Nicht so ein hipper moderner Laden, so wie es sie überall gibt.
Das zur rechten Seite gelegene Restaurant ist noch geschlossen, sieht aber auch sehr einladend aus. Die Tische schon sauber eingedeckt.
Die Zeit scheint im Krämerladen um die Jahrhundertwende stehen geblieben zu sein. Omas Blümchen-Goldrand-Geschirr, Sammeltassen, Tafelsilber, Spitzendeckchen, die passenden Möbel inklusive Küchenschrank und Herd fehlt natürlich auch nicht.
Wir nehmen am Fenster mit Holzbank und dicken Kissen Platz.
Die Café-Karte liegt aus und man erfährt so Einiges nebenher. Zum Beispiel, dass man das ausgestelle Geschirr, Besteck, Marmeladen, Wurst etc. im Laden kaufen kann.
Wir dürfen in Ruhe schmökern und der Herr im Service ist gleich wieder zur Stelle.
Mein Mann entscheidet sich für den Windbeutel zu € 3,80. Laut Karte mit gefüllt mit Kirschen und Sahne. Es folgt der Hinweis, dass es heute auf Wunsch auch frische Erdbeeren gibt. Also dann: Bitte mit frischen Erdbeeren. Dazu ein Kännchen Kaffee, € 4,20.
Ich bin noch nicht hungrig, muss nicht fahren. Also für mich ein Glas sehr guten trockenen Grauburgunder auf Empfehlung des Mitarbeiters zu € 3,80 / 0,25 l.
Ein Träumchen von Windbeutel wird serviert. Frisch gefüllt, der Brandteig locker, luftig. Innen Erdbeeren und Sahne. Der Chef ist nicht nur Koch, sondern auch gelernter Konditor. Ohne Zweifel. Mein Mann sagte, dies sei sicherlich der beste Windbeutel den er je geniessen durfte (... und es waren schon viele :-).
Langweilig wird es uns nicht. Es gibt viel zu entdecken mit den vielen Altertümchen in Omas Stube.
In Omas Küche gibt Regionales und fast Vergessenes.
Auf der Karte: Grumbeerpannekiechl, Griesknepp, Gäälrieweschdambes, Majorangrumbeere, Sauerbroode, Läwwerknepp... Man darf sich sogar mit Voranmeldung was wünschen.
Salate, Rustikales (der Saumagen wurde auf einem internationalen Saumagenwettbewerb 2 x ausgezeichnet) und Suppen fehlen nicht.
Die Speisekarte des Restaurants ist gehobener, einfalls- und abwechselungsreich und lässt sich durchaus sehen. Außen gibt es noch einen schönen Biergarten.
Wir wurden sehr freundlich verabschiedet. Die Chefin grüßte auch noch kurz und herzlich.
Das Felsentor merken wir uns!
Auf unserer Tour durchs Dahner Felsenland kamen wir am Hotel Felsentor vorbei.
Dieses Hotel hatten wir auch im Internet (schöne Homepage!) bei der Suche nach einer Unterkunft gesehen.
Es war gerade beste Kaffeezeit, also bremsen, parken vor dem Hotel und herein spaziert.
Ein junger Mann an der Rezeption begrüßte uns freundlich und wies uns den Weg links in den „Krämerladen mit Omas Küche“. Herrlich! Nicht so ein hipper moderner Laden, so wie es sie überall gibt.
Das zur rechten Seite gelegene Restaurant... mehr lesen
4.5 stars -
"Schönes Hotel-Restaurant mit Flair und 1A Windbeid‘l" PetraIOAuf unserer Tour durchs Dahner Felsenland kamen wir am Hotel Felsentor vorbei.
Dieses Hotel hatten wir auch im Internet (schöne Homepage!) bei der Suche nach einer Unterkunft gesehen.
Es war gerade beste Kaffeezeit, also bremsen, parken vor dem Hotel und herein spaziert.
Ein junger Mann an der Rezeption begrüßte uns freundlich und wies uns den Weg links in den „Krämerladen mit Omas Küche“. Herrlich! Nicht so ein hipper moderner Laden, so wie es sie überall gibt.
Das zur rechten Seite gelegene Restaurant
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dieses Hotel hatten wir auch im Internet (schöne Homepage!) bei der Suche nach einer Unterkunft gesehen.
Es war gerade beste Kaffeezeit, also bremsen, parken vor dem Hotel und herein spaziert.
Ein junger Mann an der Rezeption begrüßte uns freundlich und wies uns den Weg links in den „Krämerladen mit Omas Küche“. Herrlich! Nicht so ein hipper moderner Laden, so wie es sie überall gibt.
Das zur rechten Seite gelegene Restaurant ist noch geschlossen, sieht aber auch sehr einladend aus. Die Tische schon sauber eingedeckt.
Die Zeit scheint im Krämerladen um die Jahrhundertwende stehen geblieben zu sein. Omas Blümchen-Goldrand-Geschirr, Sammeltassen, Tafelsilber, Spitzendeckchen, die passenden Möbel inklusive Küchenschrank und Herd fehlt natürlich auch nicht.
Wir nehmen am Fenster mit Holzbank und dicken Kissen Platz.
Die Café-Karte liegt aus und man erfährt so Einiges nebenher. Zum Beispiel, dass man das ausgestelle Geschirr, Besteck, Marmeladen, Wurst etc. im Laden kaufen kann.
Wir dürfen in Ruhe schmökern und der Herr im Service ist gleich wieder zur Stelle.
Mein Mann entscheidet sich für den Windbeutel zu € 3,80. Laut Karte mit gefüllt mit Kirschen und Sahne. Es folgt der Hinweis, dass es heute auf Wunsch auch frische Erdbeeren gibt. Also dann: Bitte mit frischen Erdbeeren. Dazu ein Kännchen Kaffee, € 4,20.
Ich bin noch nicht hungrig, muss nicht fahren. Also für mich ein Glas sehr guten trockenen Grauburgunder auf Empfehlung des Mitarbeiters zu € 3,80 / 0,25 l.
Ein Träumchen von Windbeutel wird serviert. Frisch gefüllt, der Brandteig locker, luftig. Innen Erdbeeren und Sahne. Der Chef ist nicht nur Koch, sondern auch gelernter Konditor. Ohne Zweifel. Mein Mann sagte, dies sei sicherlich der beste Windbeutel den er je geniessen durfte (... und es waren schon viele :-).
Langweilig wird es uns nicht. Es gibt viel zu entdecken mit den vielen Altertümchen in Omas Stube.
In Omas Küche gibt Regionales und fast Vergessenes.
Auf der Karte: Grumbeerpannekiechl, Griesknepp, Gäälrieweschdambes, Majorangrumbeere, Sauerbroode, Läwwerknepp... Man darf sich sogar mit Voranmeldung was wünschen.
Salate, Rustikales (der Saumagen wurde auf einem internationalen Saumagenwettbewerb 2 x ausgezeichnet) und Suppen fehlen nicht.
Die Speisekarte des Restaurants ist gehobener, einfalls- und abwechselungsreich und lässt sich durchaus sehen. Außen gibt es noch einen schönen Biergarten.
Wir wurden sehr freundlich verabschiedet. Die Chefin grüßte auch noch kurz und herzlich.
Das Felsentor merken wir uns!