Besucht am 15.02.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Inmitten der historischen Altstadt und unweit des gräflichen Schlosses mit der wunderschönen Gartenanlage und Orangerie findet man Michel´s Restaurant.
Ausreichend Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung gibt es , also musste ich auch nicht lange suchen.
Schon von außen ist das Restaurant eine Augenweide, ein wunderschön erhaltenes Fachwerkhaus mit zahlreichen Malereien, Inschriften und Schnitzereien .
Das Gasthaus ist eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und wurde bereits 1532 in Urkunden erwähnt , bereits damals diente es der leiblichen Erquickung .
Beurkundet ist dies, weil damals Soldatenwerber für kaiserliche Truppen auf dem Marktplatz mit Trommeln Odenwälder Männer für ihre Reihen rekrutieren wollten.
Der Innenbereich des Lokal ist sehr geschmackvoll eingerichtet , Möbel, Tapeten , Gardinen, Tischwäsche alles aufeinander abgestimmt .
Zahlreiche Gemälde und große Grünpflanzen bringen zusätzlich Atmosphäre in den Gastraum.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen ( Hauptgastraum im EG , 1 Nebenraum = Eichkätzchenstube im 1 OG ) sowie einer hübschen Sommerterrasse direkt am Flüsschen Mümling .
Die Speisekarte bietet regionale Spezialitäten (bspw: Odenwälder Apfelweinhähnchen, Kartoffelhackbraten und allerlei Wildspezialitäten ..........) saisonale Gerichte mit französischen und italienische Akzenten ( u. a. überbackene Muscheln, gratinierter Ziegenkäse, Pasta mit Roter Beete und karamellisierten Walnüssen............) sowie einige Fischgerichte ( z. B. Dorade, Tintenfisch, Matjes, Barsch........) , leckere Desserts, Cocktails und tagesaktuelle Angebote bereichern die breitgefächerte Speisekarte .
Bevor mein Hauptgericht erschien , erreichte mich ein Gruß der Küche - kleines Töpfchen Kräuterquark mit warmem Weißbrot .
- Förster Schnitzel = großes Schnitzel mit Haselnusspanade, hausgemachten Spätzle, feiner Sauce und Preiselbeeren - wunderbar gelungene Kombination.- 22,90 Euro
- Beilagensalat - ein großer bunt gemischter Salat , der seinen Namen und zusätzlichen Preis von auch verdient.- 6,90 Euro
Alles wurde auf gutem Porzellan , sehr schön auf den Tellern arrangiert serviert , fast schon ein kleines Kunstwerk . Auch dies war eine Augenweide.
Zum Abschluss gönnte ich mir noch einen Milchkaffee - große Tasse, heiß mit viel cremigen Milchschaum und 1 Giotto wurde dazu gereicht. - 3 Euro
Am Nachbartisch konnte ich beobachten , das zügig alles abgedeckt wurde sobald die Gäste dort gegangen waren und dann der Tisch und Stühle feucht abgewaschen wurden und neu eingedeckt wurde.
Beim bezahlen wurde zur Rechnung noch ein regionaler Apfellikör gereicht - so stelle ich mir gute Gastgeber vor .
Ein freundlicher , aufmerksamer unaufdringlicher Service komplettierten den gelungen Gasthausbesuch .
Komme sicher wieder , denn ich fühlte mich " sauwohl "
Inmitten der historischen Altstadt und unweit des gräflichen Schlosses mit der wunderschönen Gartenanlage und Orangerie findet man Michel´s Restaurant.
Ausreichend Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung gibt es , also musste ich auch nicht lange suchen.
Schon von außen ist das Restaurant eine Augenweide, ein wunderschön erhaltenes Fachwerkhaus mit zahlreichen Malereien, Inschriften und Schnitzereien .
Das Gasthaus ist eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und wurde bereits 1532 in Urkunden erwähnt , bereits damals diente es der leiblichen Erquickung .
Beurkundet ist dies, weil damals Soldatenwerber ... mehr lesen
4.5 stars -
"urige Gemütlichkeit" Maja88Inmitten der historischen Altstadt und unweit des gräflichen Schlosses mit der wunderschönen Gartenanlage und Orangerie findet man Michel´s Restaurant.
Ausreichend Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung gibt es , also musste ich auch nicht lange suchen.
Schon von außen ist das Restaurant eine Augenweide, ein wunderschön erhaltenes Fachwerkhaus mit zahlreichen Malereien, Inschriften und Schnitzereien .
Das Gasthaus ist eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und wurde bereits 1532 in Urkunden erwähnt , bereits damals diente es der leiblichen Erquickung .
Beurkundet ist dies, weil damals Soldatenwerber
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ausreichend Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung gibt es , also musste ich auch nicht lange suchen.
Schon von außen ist das Restaurant eine Augenweide, ein wunderschön erhaltenes Fachwerkhaus mit zahlreichen Malereien, Inschriften und Schnitzereien .
Das Gasthaus ist eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands und wurde bereits 1532 in Urkunden erwähnt , bereits damals diente es der leiblichen Erquickung .
Beurkundet ist dies, weil damals Soldatenwerber für kaiserliche Truppen auf dem Marktplatz mit Trommeln Odenwälder Männer für ihre Reihen rekrutieren wollten.
Der Innenbereich des Lokal ist sehr geschmackvoll eingerichtet , Möbel, Tapeten , Gardinen, Tischwäsche alles aufeinander abgestimmt .
Zahlreiche Gemälde und große Grünpflanzen bringen zusätzlich Atmosphäre in den Gastraum.
Das Lokal besteht aus 2 Räumen ( Hauptgastraum im EG , 1 Nebenraum = Eichkätzchenstube im 1 OG ) sowie einer hübschen Sommerterrasse direkt am Flüsschen Mümling .
Die Speisekarte bietet regionale Spezialitäten (bspw: Odenwälder Apfelweinhähnchen, Kartoffelhackbraten und allerlei Wildspezialitäten ..........) saisonale Gerichte mit französischen und italienische Akzenten ( u. a. überbackene Muscheln, gratinierter Ziegenkäse, Pasta mit Roter Beete und karamellisierten Walnüssen............) sowie einige Fischgerichte ( z. B. Dorade, Tintenfisch, Matjes, Barsch........) , leckere Desserts, Cocktails und tagesaktuelle Angebote bereichern die breitgefächerte Speisekarte .
Bevor mein Hauptgericht erschien , erreichte mich ein Gruß der Küche - kleines Töpfchen Kräuterquark mit warmem Weißbrot .
- Förster Schnitzel = großes Schnitzel mit Haselnusspanade, hausgemachten Spätzle, feiner Sauce und Preiselbeeren - wunderbar gelungene Kombination.- 22,90 Euro
- Beilagensalat - ein großer bunt gemischter Salat , der seinen Namen und zusätzlichen Preis von auch verdient.- 6,90 Euro
Alles wurde auf gutem Porzellan , sehr schön auf den Tellern arrangiert serviert , fast schon ein kleines Kunstwerk . Auch dies war eine Augenweide.
Zum Abschluss gönnte ich mir noch einen Milchkaffee - große Tasse, heiß mit viel cremigen Milchschaum und 1 Giotto wurde dazu gereicht. - 3 Euro
Am Nachbartisch konnte ich beobachten , das zügig alles abgedeckt wurde sobald die Gäste dort gegangen waren und dann der Tisch und Stühle feucht abgewaschen wurden und neu eingedeckt wurde.
Beim bezahlen wurde zur Rechnung noch ein regionaler Apfellikör gereicht - so stelle ich mir gute Gastgeber vor .
Ein freundlicher , aufmerksamer unaufdringlicher Service komplettierten den gelungen Gasthausbesuch .
Komme sicher wieder , denn ich fühlte mich " sauwohl "