Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ich mag sie auch. Aber irgendwie: Haste eine gesehen, kennste alle. Die Burgruine Löwenburg stand dieses Mal auf dem Plan. Wir kraxeln fröhlich bei gutem Wetter mit bergauf. Und von oben hat man einen guten Blick auf den wirklich schönen und beschaulichen kleinen Ort.
Ich entdecke durch die Kamera: Ein Restaurant!
Pünktlich zur Mittagszeit kommen wir wieder unten im Ort an. Dieser gefällt uns wirklich sehr gut. Das kürzlich eröffnete „Alte Pfarrhaus“ bietet erst ab der nächsten Woche Mittagsmahlzeiten. Nach Kuchen war uns noch nicht.
Viel Auswahl haben wir nicht. Also das von der Burg erblickte Haus Löwenburg mit Biergarten.
Wir gehen nicht durchs Restaurant, sondern durch den geöffneten und menschenleeren Biergarten. Ich gehe durch die Hintertüre hinein, ganz schön dunkel und eng bestuhlt hier
und mache auf uns aufmerksam.
Der Servicemitarbeiter signalisiert verhaltene Empfangsbereitschaft, aber wenige Minuten später reicht er die Karten und fragt die Getränkewünsche ab. Wir wussten ja noch gar nicht was geboten ist, aber eine Flasche Mineralwasser geht ja immer. Hier für faire € 4,00, flott geliefert und gut gekühlt.
Die Speisekarte ist üppig über mehrere Seiten bestückt. Der attraktive Herr des Service war gar nicht so erfreut, dass wir mit der Lektüre noch nicht durch waren.
Letztlich signalisierten wir Entscheidungsfreude:
Vorweg: Pizzabrot mit Knoblauch und Käse - € 4,00 für uns beide.
Danach für meinen ruinösen Burgherrn: 1 Bitburger Pils, 0,4 l - € 2,80. Ich blieb beim Wasser.
Mein Mann wählte Bandnudeln mit Steinpilzen in Sahnesauce - € 9,80.
Ich blieb, wie gerne an heißen Sommertagen, an der Salatkarte hängen.
Aufgrund der üppigen Karte und der wenigen Gäste schraubte ich innerlich meine Erwartungshaltung zurück.
Insalata Italia. Gemischter Salat mit Formvorderschinken, Käse, Ei, Zwiebeln, Gurken und Thunfisch - € 8,90. Ich bestellte den Schinken ab und frage ob es ein Essig-Öl-Dressing sei? Eigentlich nein, aber kein Problem.
Der Mitarbeiter kam nach angenehmer Wartezeit und servierte uns das Pizzabrot. Es ist anders als erwartet und viel besser als erwartet. Eine luftig-saftige Pizze mit dem versprochenen Käse und Koblauch, richtig gut. Optimale Bräunung.
Jetzt fiel dem Servicemitarbeiter auf: Kein Besteck, keine Servietten am Tisch. Die wurde nachgeliefert. Aber die Pizze vorgeschnitten, ging auch ohne Besteck. Gleichzeitig wurden 4 aufgebackene Fertigpizzabrötchen mit einer guten Kräuterbutter serviert. Diese gehörten wohl zu meinem Salat und ich hielt sie zurück.
Nach angenehmer Wartezeit die Hauptspeisen.
Das Pastagericht einfach im tiefen Teller serviert. Die Bandnudeln nicht mehr ganz al dente, aber noch ok. Wenige Steinpilze, dass TK-Ware serviert wird, war uns klar. Die Würzung verhalten, Steinpilzaroma erkennbar, aber doch sehr fettig. Ist Geschmackssache mit der Sahne, aber der Würzung fehlte jede Finesse.
Mein gemischter Salat war trotz frischer Zutaten enttäuschend wenig und wurde mit einer großen Sauciere mit hellem, nach Fertigprodukt aussehendem, Dressing serviert. Immerhin ohne Schinken.
Ich wollte diese schwere Sauce nicht… und fragte, ob es vielleicht möglich sei, dass noch in das bestellte Essig-Öl-Dressing zu tauschen. Tausch sofort: Essig – Öl – Salz – Pfeffer. Zack –da hast du den Siff. Appetitich ist anders:
Augen zu und durch. Der Balsamico reichte gerade noch. Das Öl, bestimmt gaaaanz frisch umgefüllt. Alle Flaschen und Streuernicht nicht sauber.
Ich pimpte also den Salat so gut es ging. Ein Aushängeschild für die italienische Küche war es nicht.
Dankbar war ich für die Pizzabrötchen, denn der Salat war wirklich klein und stand nicht bei den Vorspeisen. Im Vergleich zu anderen Häusern besteht hier an Menge, Vielseitigkeit und Dressing zum Preis-Leistungsverhältnis absoluter Verbesserungsbedarf.
Insgesamt herrscht hier Renovierungsstau oder es ist „Eifelflair“. Die Toiletten sehr eng, eine von zwei Damentoiletten mit „defekt“ versehen. Eimerdeckel auch defekt. Alles nicht übermäßig gepflegt, aber sauber.
Wir zahlen und tschüss… Kein Aufwiedersehen.
Fazit: Die tolle Künstler-Töpferei direkt rechts neben dem Haus ist absolut einen Besuch wert!