Besucht am 09.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Nach annähernd zehn Stunden Anreise hatten wir es geschafft und waren ein wenig hungrig, vor allem aber durstig in Binz auf Rügen angekommen. Ein kleiner Stau und kurze Wartezeit auf die Autofähre bei Stahlbrode hatten die Reise nicht mehr als eine Stunde verlängert. Eine längere Mittagspause mit Einkehr hatten wir uns zudem noch gespart.
Nach Bezug des Zimmers ging es auf einen ersten Blick hinaus, um die Lage zu checken.
Aller Voraussagen zuwider war es warm, der Himmel blau und die Sonne strahlte. Strandpromenade und Hauptstraße waren voller Leben.
Schließlich wollten wir unseren Durst und auch immer größer werdenden Hunger stillen. Wir wählten das Bistro Cappuccino, weil gut besetzte Tische eigentlich nichts schlechtes bedeuten können, weil es preislich zu den eher günstigen Gastronomien gehörte, die wir heute gesehen hatten, und weil die Karte das angeboten hat, worauf wir gerade Lust hatten.
Zudem gab es ein schönes Plätzchen mit Ausblick auf die Hauptstraße und den darauf an uns vorbeiflanierenden Touristen.
Lange ist es her, dass ich meine Zwiebelsuppenzeit hatte. Heute wollte ich es wieder einmal versuchen. Als Hauptspeise wählte ich Zanderfilet mit Bratkartoffeln.
Meine Liebste zog eine Portion Gyros mit Zaziki vor, welches nicht in der Karte stand, aber auf einer Tafel angeboten wurde.
Ungewöhnlich, dass ich der Erste war, der zu einem Fischgericht griff. Der Urlaub auf Usedom hatte wohl seine Auswirkungen gehabt.
Der nette junge Herr im Service war freundlich und flink und sprachlich auch gut zu verstehen.
Die Zwiebelsuppe wurde so flink an den Tisch gebracht, wie der Herr im Service emsig war. Drei Scheibchen Weißbrot wurden dazu gereicht und in der Mitte präsentierte sich eine mit Käse überbackene krosse Scheibe Weißbrot.
Die Suppe sah gut aus, schmeckte auch gut, jedoch waren für meine Begriffe viel zu viele Pfefferkörner enthalten, die den Geschmack der Suppe schließlich zu einer Pfefferkornsuppe mutieren ließen. Gegen Ende sortierte ich die Körner sogar aus, aber zu spät. Der Geschmack sollte mich fast den ganzen restlichen Abend verfolgen.
Die Hauptspeisen kamen ebenso ohne große Verzögerung.
Mein Zander war ok, nur die Zitronenscheibe etwas angetrocknet. Die Bratkartoffeln fielen aber leider durch. Zwar nicht so gummiartig wie kürzlich in einem Lokal, wo sie sich fast um die Gabel wickelten, aber nicht viel besser im Geschmack, obwohl mit Zwiebeln und Speck angerichtet. Und das Gemüse war völlig verkocht.
Zum Hauptgang meiner Liebsten:
Das Gyrosfleisch war von guter Qualität, gut gewürzt und schmeckte auch gut. Die Pommes dagegen etwas lasch und blass, und sie blieben auch zu einem guten Teil auf dem Teller liegen. Das Zaziki und der Krautsalat wiederum waren recht gut.
Alles in allem ok. Aber wir haben den Verdacht, dass wir uns hätten auf die italienischen Speisen konzentrieren sollen. Die Pizza zum Beispiel wanderte in Unmengen während unseres Besuches zur Mitnahme über die Theke. Die scheint hier sehr beliebt zu sein!
Nun, wir wanderten anschließend ein Lokal weiter und lauschten der dort angebotenen Live-Musik ...... und ich orderte mir eine Käsesuppe in der Hoffnung, das sie den Geschmack der Pfefferkorn-Zwiebelsuppe übertünchen würde.
Und dem war auch so. Danke dafür.
Und ..... weiter geht's. Mal schauen, was Binz und Umgebung noch so zu bieten hat.
Das Verspeiste, so wie es in der Karte oder auf den Tafeln stand:
Zwiebelsuppe - 5,60 €
Pfannengyros mit Pommes, Krautsalat, und Tzatziki - 12,60 €
Zanderfilet Mehliert und gebraten - 15,00 €
Weizenbier 0,5 l - 4,40 €
Pott Kaffee - 3,90 €
Nach annähernd zehn Stunden Anreise hatten wir es geschafft und waren ein wenig hungrig, vor allem aber durstig in Binz auf Rügen angekommen. Ein kleiner Stau und kurze Wartezeit auf die Autofähre bei Stahlbrode hatten die Reise nicht mehr als eine Stunde verlängert. Eine längere Mittagspause mit Einkehr hatten wir uns zudem noch gespart.
Nach Bezug des Zimmers ging es auf einen ersten Blick hinaus, um die Lage zu checken.
Aller Voraussagen zuwider war es warm, der Himmel blau und die Sonne... mehr lesen
3.5 stars -
"Heute nur ein OK, vielleicht gibt es noch Steigerung" SchwalmwellisNach annähernd zehn Stunden Anreise hatten wir es geschafft und waren ein wenig hungrig, vor allem aber durstig in Binz auf Rügen angekommen. Ein kleiner Stau und kurze Wartezeit auf die Autofähre bei Stahlbrode hatten die Reise nicht mehr als eine Stunde verlängert. Eine längere Mittagspause mit Einkehr hatten wir uns zudem noch gespart.
Nach Bezug des Zimmers ging es auf einen ersten Blick hinaus, um die Lage zu checken.
Aller Voraussagen zuwider war es warm, der Himmel blau und die Sonne
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach Bezug des Zimmers ging es auf einen ersten Blick hinaus, um die Lage zu checken.
Aller Voraussagen zuwider war es warm, der Himmel blau und die Sonne strahlte. Strandpromenade und Hauptstraße waren voller Leben.
Schließlich wollten wir unseren Durst und auch immer größer werdenden Hunger stillen. Wir wählten das Bistro Cappuccino, weil gut besetzte Tische eigentlich nichts schlechtes bedeuten können, weil es preislich zu den eher günstigen Gastronomien gehörte, die wir heute gesehen hatten, und weil die Karte das angeboten hat, worauf wir gerade Lust hatten.
Zudem gab es ein schönes Plätzchen mit Ausblick auf die Hauptstraße und den darauf an uns vorbeiflanierenden Touristen.
Lange ist es her, dass ich meine Zwiebelsuppenzeit hatte. Heute wollte ich es wieder einmal versuchen. Als Hauptspeise wählte ich Zanderfilet mit Bratkartoffeln.
Meine Liebste zog eine Portion Gyros mit Zaziki vor, welches nicht in der Karte stand, aber auf einer Tafel angeboten wurde.
Ungewöhnlich, dass ich der Erste war, der zu einem Fischgericht griff. Der Urlaub auf Usedom hatte wohl seine Auswirkungen gehabt.
Der nette junge Herr im Service war freundlich und flink und sprachlich auch gut zu verstehen.
Die Zwiebelsuppe wurde so flink an den Tisch gebracht, wie der Herr im Service emsig war. Drei Scheibchen Weißbrot wurden dazu gereicht und in der Mitte präsentierte sich eine mit Käse überbackene krosse Scheibe Weißbrot.
Die Suppe sah gut aus, schmeckte auch gut, jedoch waren für meine Begriffe viel zu viele Pfefferkörner enthalten, die den Geschmack der Suppe schließlich zu einer Pfefferkornsuppe mutieren ließen. Gegen Ende sortierte ich die Körner sogar aus, aber zu spät. Der Geschmack sollte mich fast den ganzen restlichen Abend verfolgen.
Die Hauptspeisen kamen ebenso ohne große Verzögerung.
Mein Zander war ok, nur die Zitronenscheibe etwas angetrocknet. Die Bratkartoffeln fielen aber leider durch. Zwar nicht so gummiartig wie kürzlich in einem Lokal, wo sie sich fast um die Gabel wickelten, aber nicht viel besser im Geschmack, obwohl mit Zwiebeln und Speck angerichtet. Und das Gemüse war völlig verkocht.
Zum Hauptgang meiner Liebsten:
Das Gyrosfleisch war von guter Qualität, gut gewürzt und schmeckte auch gut. Die Pommes dagegen etwas lasch und blass, und sie blieben auch zu einem guten Teil auf dem Teller liegen. Das Zaziki und der Krautsalat wiederum waren recht gut.
Alles in allem ok. Aber wir haben den Verdacht, dass wir uns hätten auf die italienischen Speisen konzentrieren sollen. Die Pizza zum Beispiel wanderte in Unmengen während unseres Besuches zur Mitnahme über die Theke. Die scheint hier sehr beliebt zu sein!
Nun, wir wanderten anschließend ein Lokal weiter und lauschten der dort angebotenen Live-Musik ...... und ich orderte mir eine Käsesuppe in der Hoffnung, das sie den Geschmack der Pfefferkorn-Zwiebelsuppe übertünchen würde.
Und dem war auch so. Danke dafür.
Und ..... weiter geht's. Mal schauen, was Binz und Umgebung noch so zu bieten hat.
Das Verspeiste, so wie es in der Karte oder auf den Tafeln stand:
Zwiebelsuppe - 5,60 €
Pfannengyros mit Pommes, Krautsalat, und Tzatziki - 12,60 €
Zanderfilet Mehliert und gebraten - 15,00 €
Weizenbier 0,5 l - 4,40 €
Pott Kaffee - 3,90 €